| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| | |
 | Neue Software, neues Portfolio: Die Eplan Plattform 2026, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Reichweite eines Verbindungsdefinitionspunktes festlegen (1737 mal gelesen)
|
David09 Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 13.07.2009 1.9 International SP 1
|
erstellt am: 25. Jan. 2010 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute Ich stehe mal wieder vor einem kleinen Problem. Ich habe ein RI-Fließbild gezeichnet und möchte nun noch Verbindungsdefinitionspunkte angeben. Die Punkte sollen aber wie folgt definiert sein. 1) Dämmungen sollen übersprungen werden obwohl es Symbole sind. 2) T-Stücke müssen beachtet werden. Beispiel: Ich habe folgende Anordnung von Symbolen: Wärmeaustauscher - Ventil - Dämmung - Verbindungsdefinitionspunkt - Verschraubung Der Verbindungsdefinitionspunkt soll nun vom Ventil bis zur Verschraubung das Rohr beschreiben. Wie kann ich dies realisieren? Grüße aus Mülheim, David
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Holger_K Mitglied
  
 Beiträge: 934 Registriert: 11.03.2002
|
erstellt am: 25. Jan. 2010 13:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für David09
Hallo David, Verbindungsdefinitionspunkte beziehen sich nur auf die Verbindung. Ich würde Potentialdefinitionen verwenden. Diese können in 2 Varianten eingesetzt werden. Variante 1: Die Definition bekommt nur einen Potenzialnamen. In diesem Fall wandert das Potential solange über Symbole hinweg wie in der Logik des jweiligen Symbols die Potenzialweiterleitung aktiv ist. Variante 2: Die Definition bekommt nur einen Signalnamen In diesem Fall wandert es solange über Symbole hinweg wie an dem jeweiligem Symbol ein Potenzialweiterleitung eingestellt ist und der Haken bei Signaltrennung raus ist. Ist der Haken bei Signaltrennung gesetzt wird das weiterreichen der Definition unterbrochen. In dieser Variante ist die Potenzialdefinition eigentlich zu einer Signaldefinition geworden - die sich durch den Haken Signaltrennung steuern läßt. Vielleicht hilft dir das? Gruß Holger [Diese Nachricht wurde von Holger_K am 25. Jan. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
David09 Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 13.07.2009 1.9 International SP 1
|
erstellt am: 25. Jan. 2010 14:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die schnelle Antwort, aber das klappt bei mir leider nicht. Wenn ich den Haken bei "Signaltrennend" wegnehme, dann wird die Dämmung dennoch als Rohrleitung wahrgenommen. Zur Not kann ich das Symbol ja immernoch von Hand zeichnen und dann einfach über das Rohr legen. Dank und Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Holger_K Mitglied
  
 Beiträge: 934 Registriert: 11.03.2002
|
erstellt am: 26. Jan. 2010 07:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für David09
Hallo David, Ich nehme an du hast das Fluid Add On. Da ich es nicht habe kann ich es im Detail nicht nachstellen. Aber gehe davon aus das auch dort die gleichen Regeln gelten wie sonst auch und die Dämmung nur ein Symbol, aus der entsprechenden Bibliothek, mit entsprechender Funktion ist. Ansonsten müssten da dann jetzt andere ran. Gruß Holger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Konstrukteur (m/w/d) Elektrohardware | Seit mehr als 155 Jahren steht PROBAT für Pioniergeist und Innovationskraft in der Kaffeeindustrie. Durch gezielte Übernahmen im Bereich der Lebensmittelverarbeitung, einen intensiven Technologietransfer innerhalb der Unternehmensgruppe und den Ausbau eines weltweiten Servicenetzwerks hat sich PROBAT zu einem führenden Komplettanbieter für die Lebensmittelindustrie entwickelt. Das Unternehmen plant, ... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
David09 Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 13.07.2009 1.9 International SP 1
|
erstellt am: 15. Feb. 2010 08:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, ich muss nochmal auf das Thema mit dem "Weiterleiten des Signals" zurückkommen. Es muss doch irgendwie möglich sein dem Symbol zu sagen, dass es nicht Signaltrennend ist sondern einfach nur auf der Rohrleitung liegt und diese nicht unterbricht. Mit dem Knopf "Logik" funktioniert bei mir gar nix. Grüße, David Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |