| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Rittal und Eplan auf der „The Smarter E Europe“ 2024: Mit Industry Standards schneller zur All Electric Society, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Kabeldefinition für gemsichte Kabel (5811 mal gelesen)
|
ÄhPlaner Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 421 Registriert: 26.06.2008 ePlan P8 V2.0.9 SP1 Windows XP
|
erstellt am: 19. Jan. 2010 08:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, wie sieht bei Euch die Kabeldefinition für "gemsichte" Kabel aus? Zum Beispiel ein Kabel mit Motorenleitungen (3x2,5) und im selben Kabel noch Datenleitungen (6x0,25). Ich kann ja bei Aderzahl nur eine Zahl eingeben und beim Aderquerschnitt nur einen Wert. Wie kann ich das bei einem solchen Kabel machen? Danke Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 19. Jan. 2010 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ÄhPlaner
Anbei mal 2 Bilder als Beispiel eines Sonderkabels mit mehreren unterschiedliche Aderzahlen und Querschnitten. Wenn dieses Kabel so angelegt ist kann mann es auch per Geräteauswahl auswählen. Um die korrekte Kabelbezeichnung im Stromlaufplan (und in den Auswertungen) darzustellen solltest Du zur Anzeige des Kabeltypes die Eigenschaft Kabelbezeichnung in der Grafik <20067> benutzen (sollte natürlich in der Artikelverwaltung gefüllt sein dieses Feld)...  ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christof G Mitglied Steuerungstechniker
   
 Beiträge: 1019 Registriert: 09.11.2006 EPlan Electric P8 2.9 SP1 Upd15 Build 15117 und 2024 Upd2 Build 21570 Win10 Enterprise 64Bit
|
erstellt am: 19. Jan. 2010 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ÄhPlaner
Hallo Markus Bei Adernzahl gibst Du laut Deinem Beispiel 3+6 = 9 bzw. 9G (wenn PE vorkommt) an. Als Querschnitt könntest Du den größten angeben. Beim Feld "Kabelbezeichnung in der Grafik" trägst Du dann die Zeichenfolge ein, die Du im Schaltplan lesen möchtest. Z.B. 3G2,5+(6x0,25)C. Beim Kabel selbst musst Du noch die Ansicht um diesen Eintrag anpassen. Bei Auswertung mit Eplan Formularen wird dann 9G2,5 ausgegeben. Formulare musst auch anpassen wie du es brauchst. Gruß Christof ------------------ alles wird gut! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ÄhPlaner Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 421 Registriert: 26.06.2008 ePlan P8 V2.0.9 SP1 Windows XP
|
erstellt am: 19. Jan. 2010 10:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
999Taucher Mitglied Elektrotechnikmeister
 
 Beiträge: 174 Registriert: 17.11.2009 *-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*- EPLAN Electric P8 Version 1.P International SP1 EPLAN - mounting panel EPLAN - multi language translation EPLAN - PLC & Bus Extension EPLAN - Project managemant EPLAN - single line EPLAN - user rights management
|
erstellt am: 19. Jan. 2010 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ÄhPlaner
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 19. Jan. 2010 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ÄhPlaner
|
999Taucher Mitglied Elektrotechnikmeister
 
 Beiträge: 174 Registriert: 17.11.2009 *-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*- EPLAN Electric P8 Version 1.P International SP1 EPLAN - mounting panel EPLAN - multi language translation EPLAN - PLC & Bus Extension EPLAN - Project managemant EPLAN - single line EPLAN - user rights management
|
erstellt am: 19. Jan. 2010 15:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ÄhPlaner
@bernd: ja das ist klar, meinte aber unter dem reiter kabeldaten, da in dem feld aderquerschnitt nur max. 10 zeichen benutzt werden dürfen. in deinem bild hast du angegeben: 4+1,5 wie machst du es bei mehr als 10 zeichen? welche funktion hat dieses feld aderquerschnitt überhaupt? mfg 999Taucher Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Entwicklungsingenieur (m/w/d) Medizintechnik | Menschen und Technologien zu verbinden, den Perfect Match für unsere Kunden zu gestalten, immer die richtigen Expert:innen für die jeweilige Herausforderung zu finden - das ist unser Anspruch bei FERCHAU und dafür suchen wir dich: als ambitionierte:n Kolleg:in, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in allen Technologiebereichen und für alle Branchen und übernehmen Verantwortung für komplexe Entwicklungsprojekte.... | Anzeige ansehen | Entwicklung |
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 19. Jan. 2010 15:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ÄhPlaner
Ja da war ich fleißig wenn ich das eingegeben habe...  Prinzipiell fülle ich das aus, solch eine Kombination wie Du sie beschreibst hatte ich noch nicht (fällt mir jetzt so auf Anhieb nicht ein). Das Feld ist laut OH dazu da einen Querschnitt als Vorgabe für die Adern vorzugeben. Wenn man also unterschiedliche Querschnitte hat dann wird das Feld (bzw. dessen Wert(e)) nicht greifen. Wie soll Eplan auch anhand diesen Eintrages entscheiden welcher Querschnitt an welche Ader jetzt gehört. Da ist die Angabe des Querschnittes, denke ich, besser direkt in der Funktionsschablone an der jeweiligen Ader aufgehoben. Man könnte also sagen dieses Feld kann man bei Kabeln mit unterschiedlichen Querschnitten in einem Kabel vernachlässigen und trägt die Querschnitte direkt in die Funktionsschablone ein... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |