| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan feiert 40 Jahre: Vom Start-up zum Marktführer, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Potenzialfarben (3222 mal gelesen)
|
Jens Jojo Mitglied Elektrotechniker-Meister
 
 Beiträge: 319 Registriert: 14.09.2006
|
erstellt am: 18. Jan. 2010 08:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, ich habe ein kleines Problem. An einem 24VDC Potenzial soll das Potenzial blau dargestellt werden. Ein Ziel ist vorhanden (SPS Karte). Egal was ich mache, das Potenzial wird schwarz dargestellt. An was könnte das denn liegen? Jens ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Björn N. Mitglied
 
 Beiträge: 124 Registriert: 14.11.2008 Electric P8-Professional Version: 1.9 International SP1 Version: 2.2 Version: 2.4 Version: 2.6 Version: 2.8
|
erstellt am: 18. Jan. 2010 08:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jens Jojo
"Verbindungen aktualisieren" ------------------ tri, tra, trullalala..... Das Trinken lernt der Mensch zu erst, viel später erst das Essen. Drum soll der Mensch aus Dankbarkeit das Trinken nicht vergessen! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jens Jojo Mitglied Elektrotechniker-Meister
 
 Beiträge: 319 Registriert: 14.09.2006
|
erstellt am: 18. Jan. 2010 09:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Björn N. Mitglied
 
 Beiträge: 124 Registriert: 14.11.2008 Electric P8-Professional Version: 1.9 International SP1 Version: 2.2 Version: 2.4 Version: 2.6 Version: 2.8
|
erstellt am: 18. Jan. 2010 09:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jens Jojo
Naja wäre gut, wenn man wüsste was du an der Potenzialdefiniton eingestellt hast. Wurde das blau vor der Klemme definiert? Wenn ja dann ist die Frage ob die Klemme das Potenzial überhaupt weiterleitet. Kann aber auch daran liegen, das die Abbruchstelle -24F5+.4 keine Verbindung hat. ------------------ tri, tra, trullalala..... Das Trinken lernt der Mensch zu erst, viel später erst das Essen. Drum soll der Mensch aus Dankbarkeit das Trinken nicht vergessen! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jens Jojo Mitglied Elektrotechniker-Meister
 
 Beiträge: 319 Registriert: 14.09.2006
|
erstellt am: 18. Jan. 2010 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja, also, die Klemme ist als Signaltrennend eingestellt, desweiteren habe ich die darüberliegende Potenzialdefinition entfernt, die Einstellungen habe ich in der Ebenenverwaltung eingestellt; und diese stehen auf Farbe blau. Ich habe es aber auch mal direkt an der Potenzialdefinition eingestellt, immer mit dem gleichen Ergebnis. -> schwarze Darstellung Ach so jetzt habe ich mal eine Verbindungsdefinition eingefügt und nun macht er mir die erste Verbindung blau. Auch den Abzweiger habe ich entfernt jens
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Holger_K Mitglied
  
 Beiträge: 934 Registriert: 11.03.2002 EPlan Electric P8 2.7
|
erstellt am: 19. Jan. 2010 12:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jens Jojo
|
Jens Jojo Mitglied Elektrotechniker-Meister
 
 Beiträge: 319 Registriert: 14.09.2006
|
erstellt am: 19. Jan. 2010 16:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 19. Jan. 2010 19:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jens Jojo
|
schwabe1969 Mitglied E-Techniker
 
 Beiträge: 149 Registriert: 21.06.2005 EPLAN P8 Version 2.9
|
erstellt am: 21. Jan. 2010 13:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jens Jojo
Hallo! habe das selbe Problem. Da ich bei einem größeren Projekt nachträglich die unterschiedlichen Potentiale verdeutliche wollte, habe ich auf einer Testseite dies einmal ausprobiert. Doch die Frabe hat sich unterhalb des Kontaktes nicht verändert, nur wenn ich diesen durch eine Spule ersetzt habe. Hab ein Makro dieser Seite angehängt. Bin mal gespannt was ich da falsch gemacht habe. Danke schon mal. Gruß Sven Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Holger_K Mitglied
  
 Beiträge: 934 Registriert: 11.03.2002
|
erstellt am: 21. Jan. 2010 15:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jens Jojo
Hallo Sven Gebe deiner Pot.-Def. unter ?K1 einen oder zusätzlich einen Signalnamen. EDIT Oder unterbreche am Kontakt ?K1 in der Logik die Potenzialweiterleitung. Du hast nämlich vor dem Kontakt ja auch eine Pot.-Definition 24VDC gesetzt. Die kommen sich ins Gehege. Gruß Holger [Diese Nachricht wurde von Holger_K am 21. Jan. 2010 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Holger_K am 21. Jan. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schwabe1969 Mitglied E-Techniker
 
 Beiträge: 149 Registriert: 21.06.2005 EPLAN P8 Version 2.9
|
erstellt am: 22. Jan. 2010 07:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jens Jojo
Hallo Holger, vielen Dank für Deine Antwort. Doch leider verstehe ichda etwas nicht. Denn ich habe doch unter dem Schützkontakt eine Potentialdefinition gemacht. Wie verhindere ich denn nun über die Logik, dass das oer Potential durchgeleitet wird? Dachte das geht über das Kontrollkästchen beim Schließerkontakt "Signaltrennend"? Gruß Sven Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mbabilon Mitglied Improvisator und Plänchenmaler
 
 Beiträge: 428 Registriert: 11.10.2005 Eplan 5.70 (nur unter Protest und Zwang, freiwillig nie!) Eplan P8 - am liebsten 2.9!
|
erstellt am: 22. Jan. 2010 09:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jens Jojo
Hallo, schau mal unter dem Reiter "Symbol/Funktionsdaten" mit dem Button "Logik". Da siehst Du dann, von welchem Anschluss zu welchem das Potential weitergeleitet wird. Das hat mit dem Signal nichts zu tun. Markus ------------------ Die drei Hemmschuhe des Fortschritts: Das haben wir schon immer so gemacht, das haben wir noch nie so gemacht, da könnte ja jeder kommen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Ingenieurin Elektrotechnik - Sekundärtechnik (a*) | Die Hamburger Energienetze GmbH ist ein privatwirtschaftlich organisierter Energie-Verteilungsnetzbetreiber im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Aufgrund der Fusion von Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg im September 2024 ist die Hamburger Energienetze GmbH Hamburgs größtes Energie-Verteilungsnetzbetreibungs-Unternehmen.
- Erstellung des Anlagenengineerings für Schutz- ...
| Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
schwabe1969 Mitglied E-Techniker
 
 Beiträge: 149 Registriert: 21.06.2005 EPLAN P8 Version 2.9
|
erstellt am: 22. Jan. 2010 09:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jens Jojo
Hallo Markus, danke für den Tip. Wenn ich die Potentialweiterleitung in der Logik des Kontaktes heraus nehme, dann funktioniert es. Scheint mir aber Aufwendig zu sein, dies an jedem Kontakt machen zu müssen. Da gibt es sicherlich wieder eine Einstellmöglichkei, die sich mir als Teilzeitnutzer noch nicht erschlossen hat. Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |