| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Netzinfrastruktur im Fokus: Energiewende umsetzen und jetzt industrialisieren , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Darstellung Leitungsschutzschalter (10558 mal gelesen)
|
chicken Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 137 Registriert: 21.10.2004 Version 2.5 HF2, Buildnr 9499
|
erstellt am: 13. Jan. 2010 17:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, mit welchem Symbol stellt ihr einen "gewöhnlichen" Leitungsschutzschalter da ? IEC_Symbol 1331 / QLS1_1 der Gruppe "Schutzschalter" oder bedient ihr euch eher aus der Gruppe "Sicherungsautomat" IEC_Symbol 98 / FA1 ? Welches davon ist jetzt korrekte aktuell geltende Norm hier im Lande D ? Woher erkenne ich welche Symbol von Eplan als Standard gedacht sind ? Wonach entscheidet ihr euch welche die "korrekte Darstellungsform" für ein Gerät ist ? Findet ihr überhaupt eine der beiden Darstellungen in einem aktuell geltendem Normen-Wälzer ? Für Lektüre Tipps wäre ich dankbar - Ein Referezhandbuch EN 60617-2/-11 habe ich vorliegen - finde da nichts zum Leitungsschutzschalter. Grüße, Ingo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2614 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 13. Jan. 2010 18:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chicken
Hallo Ingo, also ich bediene mich immer noch bei FA1 und so weiter. Ob es da bzgl. QLS1_1 eine Änderung der Norm gegeben hat kann ich dir nicht sagen. Wenn dem so wäre wundert es mich, dass es keine 2- und 3-poligen Versionen vom QLS gibt. Die QLS-Darstellung könnte auch ANSI-Norm sein, so ähnliche Darstellungen hatte ich da auch schon. Im Zweifelsfall würde ich immer das "alte" Symbol" nehmen, da sonst bestimmt die Rückfragen kommen was das für ein Symbol ist. ------------------ Grüße aus Frangn Rob Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
chicken Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 137 Registriert: 21.10.2004 Version 2.5 HF2, Buildnr 9499
|
erstellt am: 13. Jan. 2010 18:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Was mich bei den FA in Mehrpoliger Variante verwundert das dort keine Wirklinie zwischen den Polen vorhanden ist, eigentlich gehört da doch eine hin, oder ? - Vielleicht wurde aus Platzmangel darauf verzichtet. Also von dem QLS (1_1 .. 4_2) gibt es bei mir 6 Stück in 1 bis 4 polig und 1pol+N sowie 3pol+n, sogar mit Wirklinien. ..Ich glaube suche mir mal einen "Normbeauftragten" in der Firma heraus.. Norm-Recherche und Datenpflege kann ja einer alleine nicht bewältigen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 13. Jan. 2010 18:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chicken
|
bbe-bac Mitglied Elektromechaniker / Konstrukteur
  
 Beiträge: 906 Registriert: 27.07.2007 EPLAN Electric P8 Professional 2.9.4.15050 Expertenmenü
|
erstellt am: 14. Jan. 2010 09:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chicken
Hallo! Also ich benutze nur noch "QLS2" weil mir beim "FA2" der Abstand zu groß ist. Folglich verwende ich für die 1- und 3-poligen auch nur noch "QLS1" und "QLS3". Edit: sogar Siemens hat auf den Automaten diese Symbole (QLSx) drauf. ------------------ Grüsse Backi  [Diese Nachricht wurde von bbe-bac am 14. Jan. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5611 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 14. Jan. 2010 09:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chicken
|
chicken Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 137 Registriert: 21.10.2004 Version 2.5 HF2, Buildnr 9499
|
erstellt am: 14. Jan. 2010 15:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
999Taucher Mitglied Elektrotechnikmeister
 
 Beiträge: 174 Registriert: 17.11.2009 *-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*- EPLAN Electric P8 Version 1.P International SP1 EPLAN - mounting panel EPLAN - multi language translation EPLAN - PLC & Bus Extension EPLAN - Project managemant EPLAN - single line EPLAN - user rights management
|
erstellt am: 14. Jan. 2010 16:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chicken
|
hual Mitglied Entwicklung Hardware
   
 Beiträge: 1139 Registriert: 14.09.2011
|
erstellt am: 18. Jun. 2013 09:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chicken
Hab gerade das selbe Probleme. Brauche einen 3poligen Leitungsschutzschalter und ich finde kein passendes Symbol. Die FA Symbol haben alle nur das Symbol für thermische Überlast aber keinen magnetischen Auslöser. Bei den QL Symbolen irritiert mich das X auf den Zuleitungen. Die Kenn ich nur von Leistungsschaltern. Kann mir jemand die Norm sagen, wo diese Schaltzeichen enthalten sind? Werd mir diese zulegen. lg Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hual Mitglied Entwicklung Hardware
   
 Beiträge: 1139 Registriert: 14.09.2011 EPLAN Electric P8 2.9 SP1 Update15 Build:15117 EPLAN Electric P8 2024 Update 4 Professional Experten Menü
|
erstellt am: 18. Jun. 2013 09:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chicken
|
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2614 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 18. Jun. 2013 09:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chicken
Hallo Alois, DIN EN 60617 ------------------ Grüße aus Frangn Rob Habe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren. Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Holger_K Mitglied
  
 Beiträge: 934 Registriert: 11.03.2002
|
erstellt am: 18. Jun. 2013 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chicken
Hallo Alois, Zitat: Original erstellt von hual: Bei den QL Symbolen irritiert mich das X auf den Zuleitungen.
Das könnte aber auch für Magnetfeld-Wirkung oder -Abhängigkeit gelten. Symbol 02-08-04 in der EN 60617-2:1996 Wir verwenden allerdings auch noch immer die FAx Symbole. Egal wie lange ich bisher gesucht habe… bisher habe ich noch keine befriedigende Erklärung für die Symboldarstellung FAx, QLSx oder QLx gefunden. Es tauchen zwar immer wieder mal die Fragen auf aber eine Antwort konnte ich bisher auch nicht finden. Wir hatten sogar mal einen Kunden der forderte für die Leitungsschutzschalter (Sicherungsautomaten) das Symbol QL1 Gruß Holger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2614 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 18. Jun. 2013 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chicken
Ich habe momentan Eplan nicht zur Hand und kann deshalb nicht nachsehen welche Symbole Ihr meint. Aber grundsätzlich ist als Symbol sowohl der "Leitungsschutzschalter" wie ihn Alois gezeichnet hat möglich als auch die Variante wie der Motorschutzschalter. Beide Varianten sind von der Norm her zugelassen. Das X bedeutet übrigens das mit dem Gerät Leistung geschaltet werden kann. Ein Querstrich bedeutet Trennfunktion und der Querstrich mit Kreis darunter Lastschaltfunktion. ------------------ Grüße aus Frangn Rob Habe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren. Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |