| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan und Rittal zeigen Effizienztreiber für mehr Wertschöpfung , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: SPS Makro Eingang 2 polige Darstellung P8 (2969 mal gelesen)
|
mr-w Mitglied Selbstständig
 Beiträge: 3 Registriert: 08.06.2009 Eplan P8 Select V 1.9 SP1
|
erstellt am: 11. Jan. 2010 15:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich soll ein SPS Makro für ein Mischmodul erstellen.(analoge Eingänge und digitale Ausgänge) Es sind 4 universaleingänge (digital oder analog) und 5 digitale ausgängen, welche jeweils 2 Anschlüsse besitzen. Bei den eingängen gibt es nur 2x masse für eingang 1+2 und 3+4. Ich habe bereits das Siemens Eingangsmodul soweit abgeändert das ich die 4 Eingänge und 5 Ausgänge habe. Mit der PLC_CBOX (Symbol 350) funktioniert das bereits, ausser der Massekontakt, bei den habe ich meine Probleme. Gibt es eine möglichkeit diesen von dem Hauptelement zu übernehmen. 0 Zum besseren verständniss habe ich das Modul beigefügt. Ich hoffe mir kann jemand behilflich sein, denn ich bin im P8 noch nicht so gut drauf.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 11. Jan. 2010 17:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mr-w
Hallo mr-w und willkommen hier  Vorab: Bitte die Systeminfo um folgende Angaben ergänzen:
- Welche P8-Version (Versionsnummer bspw. 1.9.6) wird benutzt?
- Welche Ausbaustufe (Professional, Select oder Compact) wird benutzt?
Was ist eine Systeminfo? Dazu hier nachlesen, falls nicht bekannt. Danke! @Zur Frage Was heißt das genau -> "ausser der Massekontakt, bei den habe ich meine Probleme"? Hinweis: Zwecks dem PDF... am besten immer richtige Daten uploaden (Fenstermakro oder Seitenmakro, Artikeldaten als XML etc.). Dann muß keiner etwas nachstellen der helfen möchte und es geht sicherlich schneller mit einer Antwort... Grüße Bernd ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbe-bac Mitglied Elektromechaniker / Konstrukteur
  
 Beiträge: 906 Registriert: 27.07.2007 EPLAN Electric P8 Professional 2.9.4.15050 Expertenmenü
|
erstellt am: 12. Jan. 2010 09:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mr-w
Hallo alle! Bin wieder tätig  . Ich könnte mir Vorstellen, mr-w meint die zeichnerische Darstellung. @mr-w Du kannst die Ein-/Ausgänge mit deren Masseanschlüssen zusammensetzen aus z.B. Symbol "PLC_BOX_LEFT" und "PLC_BOX_CON". Ich hoffe ich konnte helfen. Edit: Schau mal hier, da hat nairolf ein paar schöne Beispielbildchen hochgeladen. ------------------ Grüsse Backi  [Diese Nachricht wurde von bbe-bac am 12. Jan. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mr-w Mitglied Selbstständig
 Beiträge: 3 Registriert: 08.06.2009 Eplan P8 Select V 1.9 SP1
|
erstellt am: 13. Jan. 2010 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo und danke für eure bemühungen. Ich habe meine Systeminfo ergänzt. Für den ersten (Klemme 5) und zweiten (Klemme 7) Universaleingang gibt es nur einen Bezugspunkt, (GND) diesen muß ich somit 2 mal verwenden. Ich möchte das externe eingangsbit mit 2 Klemmen erstellen und die Klemme 6 somit 2 mal verwenden. Ich habe meine bisherigen "erfolge" nun als Fenstermakro angefügt.(hoffe es funktioniert) @bbe.bac
danke, ich werde mir das mal genauer ansehen (habe es vorher nicht gefunden) Grüße mr-w
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Ingenieurin Elektrotechnik - Sekundärtechnik (a*) | Die Hamburger Energienetze GmbH ist ein privatwirtschaftlich organisierter Energie-Verteilungsnetzbetreiber im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Aufgrund der Fusion von Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg im September 2024 ist die Hamburger Energienetze GmbH Hamburgs größtes Energie-Verteilungsnetzbetreibungs-Unternehmen.
- Erstellung des Anlagenengineerings für Schutz- ...
| Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
mr-w Mitglied Selbstständig
 Beiträge: 3 Registriert: 08.06.2009 Eplan P8 Select V 1.9 SP1
|
erstellt am: 18. Jan. 2010 14:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo wieder nach dem WE Ich habe mir die Lösungsansätze für mein Problem vom Link mal angesehen. Ich hätte noch Fragen zum SPS bit Modul. Man setzt dieses ja aus 2 Symbolnummer 351 und 352 zusammen. Muß ich somit beide Anschlüße getrennt zum Hauptmodul zuweisen? (wäre auf dauer etwas anstrengend) Oder habe ich im Hauptmodl einen falschen SPS Anschluß gewählt mr-w
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |