| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Branchendialog: Gebäudetechnik am 14. März 2024 in Köln, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Textrahmen/Positionsrahmen vollständig nutzen (3707 mal gelesen)
|
hub01 Mitglied

 Beiträge: 67 Registriert: 09.12.2009 Eplan P8 V1.9
|
erstellt am: 03. Jan. 2010 11:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ich nutze in Formularen oft Positionsrahmen, um Texte auf eine max. Länge und Höhe zu begrenzen. Jetzt hab ich festgestellt, dass der Positionsrahmen nicht vollständig genutzt wird. (s. Grafik) Die Texte werden viel zu früh abgeschnitten/getrennt. Habt Ihr auch dieses Phänomen ? Macht es Sinn, die Textrahmen einfach etwas größer zu machen ? (Kompatibilitätsprobleme bei Projektweitergabe, bzw. bei neuer Eplan-Version, ... ) hub. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hub01 Mitglied

 Beiträge: 67 Registriert: 09.12.2009 Eplan P8 V1.9
|
erstellt am: 03. Jan. 2010 11:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 03. Jan. 2010 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hub01
@Textrahmen Eigentlich paßt das doch laut Deinen Einstellungen. Oder meinst Du die "kleinen" Lücken am Ende eines Textes? Ich glaube hier im Forum gibt es schon eine Reihe Beiträge zu diesem Thema. Ich denke Eplan berechnet (versucht) hier das optimale um es darzustellen. Eventuell hängt das auch ein bißchen von der verwendeten Schriftart ab (sollte meiner Meinung zwar nicht aber nun ja -> Spekulation  )... Ich benutzte übrigens immer auch die Einstellung: "Wörter nie trennen" und ziehe pro Pfad (bspw. bei SPS-Karten) immer 4mm ab (jeweils links und rechts dann 2mm wenn man den Text mittig/zentriert setzt). Dann hat das bisher immer gepaßt...  Hinweis: Du kannst Deinen Beitrag auch nachträglich bearbeiten über dieses Symbol hier: . D.h., die Anhänge kann man dann auch nachträglich zum ursprünglichen Beitrag noch hinzufügen... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hub01 Mitglied

 Beiträge: 67 Registriert: 09.12.2009 Eplan P8 V1.9
|
erstellt am: 03. Jan. 2010 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja, ich meine die kleinen Lücken. Sind bei mir immerhin zwischen 5 und 20 Buchstaben (je nach Rahmenbreite), und auch mal eine ganze Zeile. @Beiträge editieren Wieder was gelernt. Danke für den Tip. [Diese Nachricht wurde von hub01 am 03. Jan. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 03. Jan. 2010 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hub01
|
hub01 Mitglied

 Beiträge: 67 Registriert: 09.12.2009 Eplan P8 V1.9
|
erstellt am: 03. Jan. 2010 12:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
jens.boa Mitglied E-Techniker
 
 Beiträge: 198 Registriert: 10.12.2003 Eplan P8 2.0 - 2.7 Eplan 5.11 - 5.70
|
erstellt am: 04. Jan. 2010 11:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hub01
hallo, wir würden den Positionsrahmen sehr gern für Pfadfunktionstexte nutzen, nur leider ist es nicht möglich den Rahmen auf NICHT DRUCKEN zu stellen. Laut Eplan ist der Rahmen keiner Ebene zugeordnet. Ich möchte auf dem Bildschirm den Rahmen sehen, um immer eine optische Kontrolle der Rahmengröße zu haben, beim drucken stört der Rahmen. hat vielleicht jemand eien Lösung ? mfg jens Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Ausbildung zum Technischen Systemplaner (m/w/d) | Wie wir arbeiten und leben ist maßgeblich geprägt von der Umgebung, die wir selbst erschaffen. Deshalb machen wir uns bei Caverion täglich stark, diese Umgebung sicher zu gestalten. Im Einklang mit der Umwelt und bewusst im Umgang mit natürlichen Ressourcen zu agieren. Kunden bauen auf unsere technische Kompetenz über den Lebenszyklus von Gebäuden. Bei Caverion arbeiten rund 16.000 Mitarbeiter in 10 Ländern Nord- und Zentraleuropas, allein in Deutschland etwa 2.... | Anzeige ansehen | Ausbildung, Studium |
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 04. Jan. 2010 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hub01
|