| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Rittal und Eplan auf der „The Smarter E Europe“ 2024: Mit Industry Standards schneller zur All Electric Society, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Klemmen auf der Montageplatte (11505 mal gelesen)
|
Gaisi16745 Mitglied
 
 Beiträge: 102 Registriert: 20.08.2006 EPLAN 5.7 Pro Eplan P8 Pro
|
erstellt am: 16. Dez. 2009 06:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, wir arbeiten immer mehr mit dem Schaltschrankaufbau und dem Schalschranknavi. Geht alles wunderbar nur haben wir weiterhin das Problem mit den Klemmen. Die Klemmen eizeln abzusetzten ist nicht gerade prickelnd. Wie macht ihr das? Ich ein paar Sachen hier gelesen bin aber nicht wirklich schlau daraus geworden. Vielleicht gibts auch mittlerweile bessere Lösungen. Im Voraus vielen Dank. Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Geronimo Mitglied
   
 Beiträge: 1041 Registriert: 14.12.2001 EPlan P8 2.8
|
erstellt am: 16. Dez. 2009 06:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gaisi16745
hallo stefan, im augenblick gibt es leider noch keine lösung wie in eplan 5; aber da ist wohl was geplant (nächstes oder übernächstes release). ich hatte da mal beim support nachgefragt. irgendwo hatte ich schon mal was dazu geschrieben; kann es aber nicht mehr finden... übergangsweise gehe ich hin und positioniere alle klemmen, male ein rechteck darum und lösche die einzelnen klemmen wieder (bzw. ich rechne mir die benötigte länge der leiste aus) und beschrifte die leiste. nachteil ist das die klemmleiste nicht in der seitenlegende auftaucht. ------------------ gruß ger nim  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bertmobil Mitglied
 
 Beiträge: 108 Registriert: 14.05.2009 EPLAN Electric P8 - Professional 2.2 HF1
|
erstellt am: 16. Dez. 2009 07:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gaisi16745
Hallo Stefan, also bei mir sieht das so aus (siehe Bild). Einfach die Klemmen im Navi markieren und auf Hutschiene platzieren. Habe natürlich ein Grafikmakro hinterlegt. Mir gefältt diese Lösung ehrlich gesagt nicht schlecht. Vielleicht bringt dir das was. lg, Bertl ------------------ Ich liebe es, wenn E(in)-Plan funktioniert  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gaisi16745 Mitglied
 
 Beiträge: 102 Registriert: 20.08.2006 EPLAN 5.7 Pro Eplan P8 Pro
|
erstellt am: 16. Dez. 2009 07:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
korgli Mitglied
 
 Beiträge: 334 Registriert: 12.02.2008 P8 2.0
|
erstellt am: 16. Dez. 2009 08:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gaisi16745
Hi Wir machen das mit Clip Projekt. siehe Bilder. Das geht ganz gut. Und man kann aus Eplan Exportieren - Importieren. Das ist zwar noch nicht ganz so perfekt mit nur 1 Knopfdruck. Braucht da schon 2 - 3 Erstellen in CP ist aber easy. Wir exportieren nach Eplan dann ein IPG Bild. Geht ganz gut so. In Clip Projekt hat man dann alle Details drin. NACHTEIL: funzt eigentlich nur gut mit Phoenix Klemmen. Man kann mit erheblichem Aufwand (soviel ich weiss)aber auch andere Spezifizieren. DA CP ja ein Produkt von Phoenix ist, ist das aber logisch. fredy
------------------ Gib niemals auf !!! P8 1.9.SP1 Suchen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jüdo Mitglied Elektrotechniker

 Beiträge: 50 Registriert: 30.10.2007
|
erstellt am: 16. Dez. 2009 09:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gaisi16745
Hi Gaisi16745 also bei mir funkt das 1a! einfach im Navigator die Klemmen markieren und auf der Montageplatte absetzen! Das Ergebnis siehst du im Bild! Kann dann vom Aufbauplan direkt in den Plan auf die Klemme springen (auch im PDF) Hab eine jede Klemme auf der Bestückungslist (was nicht mit eingefügte Bilder,Rechtecke oder anderen Tricks funktioniert) ------------------ Eplan P8 Version 1.9 international SP1 3725 Eplan 5.70.4.52700 SP1 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Geronimo Mitglied
   
 Beiträge: 1041 Registriert: 14.12.2001 EPlan P8 2.8
|
erstellt am: 16. Dez. 2009 10:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gaisi16745
muß nochmal meinen senf dazu geben natürlich kann man jede klemme (egal in welcher art; als einfaches rechteck oder schöne grafik) auf der montageplatte absetzen. da wir aber teilweise auf einer montageplatte (2000x800; oder größer) nur klemmen (+ Kanal) haben wird das ganz schön viel. dann kommt dazu das man die legendenposition jeder einzelnen klemme gar nicht mehr lesen kann (bei uns hat jede klemme eine eigene artikelnummer; auf der MPL ist nur die legendenpos. zu sehen) und dementsprechend hat jede klemme eine position in der seitenlegende. bei 1500 klemmen (wir haben eher mehr) und einer seitenlegende mit 50 zeilen macht das allein 30 (unsinnige) seiten (seitenlegende) für die klemmen..... das war in V5.7 besser gelöst; und so oder ähnlich soll es wohl auch wieder werden.
------------------ gruß ger nim  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jüdo Mitglied Elektrotechniker

 Beiträge: 50 Registriert: 30.10.2007
|
erstellt am: 16. Dez. 2009 11:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gaisi16745
Zitat: Original erstellt von Geronimo: muß nochmal meinen senf dazu geben natürlich kann man jede klemme (egal in welcher art; als einfaches rechteck oder schöne grafik) auf der montageplatte absetzen. da wir aber teilweise auf einer montageplatte (2000x800; oder größer) nur klemmen (+ Kanal) haben wird das ganz schön viel. dann kommt dazu das man die legendenposition jeder einzelnen klemme gar nicht mehr lesen kann (bei uns hat jede klemme eine eigene artikelnummer; auf der MPL ist nur die legendenpos. zu sehen) und dementsprechend hat jede klemme eine position in der seitenlegende. bei 1500 klemmen (wir haben eher mehr) und einer seitenlegende mit 50 zeilen macht das allein 30 (unsinnige) seiten (seitenlegende) für die klemmen..... das war in V5.7 besser gelöst; und so oder ähnlich soll es wohl auch wieder werden.
Das find ich net weil du musst die Klemmen ja nicht auswerten! und 5.70 ist 5.70 und nicht P8!!! P8 bietet viel mehr Möglichkeiten als 5.70 ! Gerade bei sovielen Klemmen wäre es doch für die Navigation toll wenn du gleich über den Aufbauplan zur Klemme kommst ohne den ganzen plan zu durchforsten oder? Naja das ist halt Ansicht- und Arbeitssache! Jeder wie er meint! Wo ich dir aber rechtgeben muss ist, dass es mühsam ist wenn mann jede einzelne Klemme mit Mausklick absetzen muss, dass könnte man ändern!!! ------------------ Eplan P8 Version 1.9 international SP1 3725 Eplan 5.70.4.52700 SP1 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gaisi16745 Mitglied
 
 Beiträge: 102 Registriert: 20.08.2006 EPLAN 5.7 Pro Eplan P8 Pro
|
erstellt am: 16. Dez. 2009 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die Beträge. Könnt ihr mir, als normalsterblichen, erklären wie ich vorgehen muss. Das Phoenix Programm hab ich instaliert. Von welchem Navi redet ihr? Schaltschranknavi? Wie kann ich denn die Reihenfolge der Klemmen ändern so wie sie im Schaltplan hintereinander kommen? Dank Euch im Voraus! Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Geronimo Mitglied
   
 Beiträge: 1041 Registriert: 14.12.2001 EPlan P8 2.8
|
erstellt am: 16. Dez. 2009 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gaisi16745
ja, ich weiß schon das P8 P8 ist und nicht V5.x was aber nicht heißt das in 5.x alles unbedingt schlechter war  und ich will die klemmen auswerden; aber in der form das ich nur eine legendenpositionsnummer/klemmleiste erhalte die dann in der seitenlegende erscheint. im anhang mal einen kleinen ausschnitt von einer montageplatte. ich habe da mal eine reihe mit klemmen bestückt. wenn du mir da eine bestimmte klemme herausfindest um in den plan zu springen bist du gut ich bin bis jetzt noch nicht den weg über den aufbauplan zu der klemme gegangen. aber wie du schon sagtst: das ist arbeits-/ansichtssache das absetzen an sich ist auch weniger das problem. durch markieren der entspr. klemmen und "absetzen auf hutschiene" müsste ich nur lange genug den finger auf der enter-taste lassen bis alle klemmen abgesetzt sind ------------------ gruß ger nim  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
derSchlude Mitglied Elektrokonstrukteur
  
 Beiträge: 579 Registriert: 05.09.2008
|
erstellt am: 16. Dez. 2009 13:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gaisi16745
Mahlzeit geronimo Ich mach das so: platziere die erste Klemme der Klemmenleiste auf der Montageplatte (mit gut sichtbarer Legendenposition), lass das BMK der Klemmleiste anzeigen und mach dann ein graphisches Rechteck drumrum. Wird dann auch in Legende angezeigt. (s.Bild) ------------------ ..anything is good, if its made of chocolate.  [Bemessungsgrenzkurzschlussausschaltvermögen] WasFürEinWort Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Geronimo Mitglied
   
 Beiträge: 1041 Registriert: 14.12.2001 EPlan P8 2.8
|
erstellt am: 16. Dez. 2009 14:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gaisi16745
|
derSchlude Mitglied Elektrokonstrukteur
  
 Beiträge: 579 Registriert: 05.09.2008
|
erstellt am: 16. Dez. 2009 14:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gaisi16745
Stückzahl über Klemmenleistenübersicht F14_001. Hab als Schaltschranklegende F18_002. (angepasst [s.Bild], da ich sonst Platzprobleme bekomme.) ------------------ ..anything is good, if its made of chocolate.  [Bemessungsgrenzkurzschlussausschaltvermögen] WasFürEinWort [Diese Nachricht wurde von derSchlude am 16. Dez. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Geronimo Mitglied
   
 Beiträge: 1041 Registriert: 14.12.2001 EPlan P8 2.8
|
erstellt am: 16. Dez. 2009 14:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gaisi16745
|
ra.reinert Mitglied

 Beiträge: 73 Registriert: 08.07.2008 Eplan P8 1.9 International SP1 Select Build 3725<P>Zusatzmodule -Multi Language Translation -Mounting Panel
|
erstellt am: 02. Mrz. 2012 13:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gaisi16745
Hallo, ich muss diesen Beitrag jetzt doch nochmal ausgraben  . @jüdo: Wo bekommt man solche schönen Grafiken für die Klemmen her? Ich habe bis jetzt erfolglos nach solchen Grafiken für Wago Klemmen gesucht. schönes WE!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
buffi4711 Mitglied Meß - & Regelmechaniker

 Beiträge: 98 Registriert: 09.04.2007 Windows XP Pro SP3 Eplan 5.4 SP 1 Eplan 5.7.03 Eplan P8 1,9 HF 1 Eplan P8 1,9 SP 1 Eplan P8 2.0 Eplan P8 2.1 Build 5325 AutoCAD LT 2002
|
erstellt am: 20. Aug. 2013 08:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gaisi16745
Hallo, gute Idee, habe ich jetzt bei mir auch so gemacht, aber leider werden die Klemmen in der Legende nicht angezeigt, welche Einstellungen muss ich da wo machen? Und warum bietet Eplan P8 2.1 bei der einen Klemmleiste das komplette absetzen mit Rechteck an und bei anden Klemmleisten nur die Einzelne positionierung Klemme für Klemme? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gerix Mitglied Konstrukteur / Eplan-Admin
 Beiträge: 3 Registriert: 26.08.2013 Eplan Electric P8 Professional, 2.2 HF1 Build: 6360, 2.1 SP1 Build: 5473, Menüumfang: Experte
|
erstellt am: 27. Aug. 2013 11:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gaisi16745
Hallo Zusammen. P8 bietet doch auch die Funktion "Klemmenleiste komplett platzieren" (siehe Bild) sobald man die erste Klemme einer Leiste platzieren will. Wäre das evtl. eine praktikable Lösung? Als Ergebnis hast du dann eine Artikelplatzierung mit den äußeren Abmessungen der gesamten Klemmenleiste. Inklusive Legendenposition und nur einem Eintrag in der Bestückungslegende. Ich lasse mir dann noch das das BMK anzeigen. Der Verteilerbau bekommt von mir noch die Auswertung "Klemmenleistenbestückung" für Aufbau der Klemmenleisten. Nachteil: wenn du die Klemmenleiste nicht in einem Stück platzieren willst, musst du "tricksen" lG Gerald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |