| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan Cable proD: Kabelwege in 3D planen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Verlust- und Halteleistung auswerten (2525 mal gelesen)
|
MikeHH Mitglied

 Beiträge: 63 Registriert: 25.01.2008 EPLAN Electric P8 V1.9 SP1 EPLAN 5.7 SP1 WSCAD V5.5
|
erstellt am: 09. Dez. 2009 17:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, die Suchmaschine ist immer noch offline, also muss ich fragen anstelle zu suchen. Hat schon mal jemand mit P8 die Summen für Halte- oder Verlustleistungen gebildet? Wenn ja, wo und wie. Mein Ansatz, dies über die Auswertefunktionen in Formularen oder Beschriftung zu machen scheitert einfach daran, dass die in der Artikeldatenbank eingetragenen Werte als Platzhalter nicht angeboten werden, obwohl in der Hilfe die Platzhalter verfügbar sind <22073> für die Halteleistung und <22074> für die Verlustleistung. Welchen Formulartyp oder welchen Beschriftungstyp muss man ggf. wählen, um die Platzhalter angeboten zu bekommen. Danke für gute Tipps! ------------------ Gruß aus Hamburg Michael PS. Der gefühlte Widerstand eines Hilfsmittels sollte gegen Null gehen! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MikeHH Mitglied

 Beiträge: 63 Registriert: 25.01.2008 EPLAN Electric P8 V1.9 SP1 EPLAN 5.7 SP1 WSCAD V5.5
|
erstellt am: 09. Dez. 2009 17:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke, habe es unterdessen gefunden ... man muss die Artikelstückliste verwenden, da werden die Platzhalter angeboten ... in der Summenstückliste leider nicht. ------------------ Gruß aus Hamburg Michael PS. Der gefühlte Widerstand eines Hilfsmittels sollte gegen Null gehen! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
korgli Mitglied
 
 Beiträge: 334 Registriert: 12.02.2008 P8 2.0
|
erstellt am: 10. Dez. 2009 16:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MikeHH
tja Bei der Summenliste wäre dann ev. die Summe der Verlustleistung sehr hoch. Aber es gibt ja noch die freien Eigenschaften. Wir benützen die um allerlei Zeugs "einzufuttern" Wobei ich jetzt nicht weiss, ob die in der Summenliste gehen. fredy ------------------ Gib niemals auf !!! P8 1.9.SP1 Suchen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MikeHH Mitglied

 Beiträge: 63 Registriert: 25.01.2008 EPLAN Electric P8 V1.9 SP1 EPLAN 5.7 SP1 WSCAD V5.5
|
erstellt am: 10. Dez. 2009 16:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ist die Summe der Verlustleistung in der Summenliste tatsächlich höher? Das sollte P8 doch eigentlich können ... Anzahl an Geräten mal Verlustleistung eines Gerätes ... Ich breche mir momentan auch nicht die Finger, solche Auswertungen in EPLAN erstellen zu wollen ... da gebe ich das doch lieber in Excel aus und rechne dort. ------------------ Gruß aus Hamburg Michael PS. Der gefühlte Widerstand eines Hilfsmittels sollte gegen Null gehen! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Architekten / Bauingenieur / Bauzeichner und Elektroplaner E-Mobilität (m/w/d) | Das Ing.- Büro Armin Aengenheyster (heute: IBAA GmbH & Co. KG) wurde 1995 gegründet und ist seitdem stetig gewachsen. Wir sind ein unabhängiges Planungsbüro, bestehend aus Architekten, Bauingenieure, Bautechniker und Bauzeichner. Unsere Auftraggeber sind Konzerne und Privatkunden als auch weitere innovative Gesellschaften für erneuerbare Energien. Zu unseren Kunden zählen wir viele namhafte Unternehmen.... | Anzeige ansehen | Bauwesen |
|
korgli Mitglied
 
 Beiträge: 334 Registriert: 12.02.2008 P8 2.0
|
erstellt am: 10. Dez. 2009 16:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MikeHH
|