| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan L!VE: Einblick in Engineering & Fertigung bei Eaton , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Sensor & Kabel (2693 mal gelesen)
|
derSchlude Mitglied Elektrokonstrukteur
  
 Beiträge: 579 Registriert: 05.09.2008
|
erstellt am: 09. Dez. 2009 08:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen ForerInnen kann man diese 2 Funktionen (s.Bild) zu einer Funktion machen. Im Moment sind beide als Hauptfunktion definiert. Möchte aber nur eine Hauptfunktion haben, da das Kabel am Sensor angegossen ist. Das jeweilige BMK sollte erhalten bleiben & auch bei Nummerierung jeweils nummeriert werden. Habt Dank Marc ------------------ ..anything is good, if its made of chocolate.  [Bemessungsgrenzkurzschlussausschaltvermögen] WasFürEinWort [Diese Nachricht wurde von derSchlude am 09. Dez. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 13. Dez. 2009 17:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für derSchlude
|
derSchlude Mitglied Elektrokonstrukteur
  
 Beiträge: 579 Registriert: 05.09.2008
|
erstellt am: 14. Dez. 2009 08:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
derSchlude Mitglied Elektrokonstrukteur
  
 Beiträge: 579 Registriert: 05.09.2008 ------------------- Win10-Pro / 64-Bit ------------------- P8-Pro - Expert | V2.9 (V2.0...2.8) - Build:### | AddOn: ProPanel / Fluid / ### | ------------------- E³
|
erstellt am: 16. Dez. 2009 15:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von bgischel: nairolf hatte hier schon einmal zu einem ähnlichen Thema eine Lösung gezeigt. Hattest Du das schon einmal gesehen?
am Kopf kratz: Soweit funktioniert das ja ganz gut mit Nairolfs Idee (Artikel-Makro, etc......) Mir tut´s nur mein Kabel nicht mitnummerieren, bzw mit Merker, egal welche Darstellungsart ich gewählt habe. Werd bei Gelegenheit noch mal empirische Ermittlungen aufnehmen. (werd wohl was übersehen haben) dank@nairolf ------------------ ..anything is good, if its made of chocolate.  [Bemessungsgrenzkurzschlussausschaltvermögen] WasFürEinWort Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
derSchlude Mitglied Elektrokonstrukteur
  
 Beiträge: 579 Registriert: 05.09.2008
|
erstellt am: 17. Dez. 2009 09:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ich bin aber auch ein Hornochse wenn ich auch das Kabel nicht als Hauptfunktion definiere, ... Nur beim neuen Gerät im BM-Navi funktionierts noch nicht zufriedenstellend. Dann hab ich entweder das Kabel zuviel, oder den Sensor. Soll heissen: Sensor-BMK = "-B210" wird das Kabel mit "-WB211" nummeriert (bei Artikelmakro platzieren des Sensors aus BM-Navi) | (bei Artikelmakro platzieren des Kabels = anderstherum) ------------------ ..anything is good, if its made of chocolate.  [Bemessungsgrenzkurzschlussausschaltvermögen] WasFürEinWort [Diese Nachricht wurde von derSchlude am 17. Dez. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 17. Dez. 2009 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für derSchlude
Moin... ich hatte - unabhängig von dieser Fragestellung - mal probiert einen Ini mit angegossenen Kabel als ein Gerät in der AV zu definieren (inkl. der nötigen Funktionsschablone, also Ini, Kabeldefinition und die Adern) den im Momalfall ist es ja auch ein Gerät da das Kabel pysikalisch zum Gerät gehört (und kein Einzelteil ist). Das funktioniert auch prima (abbuchen, platzieren) da ja der Ini und das Kabel das gleiche BMK bekommt. D.h., wenn man das so löst kann man so etwas auch nummerieren lassen und dadurch das es ein Gerät ist wird es natürlich immer (komplett) nummeriert (also der Ini und das Anschlußkabel)... War mal so ein Gedanke wie man das mit den angegossenen Kabeln erledigen könnte...  ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Ingenieurin Elektrotechnik - Sekundärtechnik (a*) | Die Hamburger Energienetze GmbH ist ein privatwirtschaftlich organisierter Energie-Verteilungsnetzbetreiber im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Aufgrund der Fusion von Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg im September 2024 ist die Hamburger Energienetze GmbH Hamburgs größtes Energie-Verteilungsnetzbetreibungs-Unternehmen.
- Erstellung des Anlagenengineerings für Schutz- ...
| Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
derSchlude Mitglied Elektrokonstrukteur
  
 Beiträge: 579 Registriert: 05.09.2008
|
erstellt am: 17. Dez. 2009 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hab´s mal nachgestellt & funktioniert ebenso. Spricht ja eigentlich auch nix dagegen, dass das Kabel das gleiche BMK hat wie der Sensor., oder? (ist ja schließlich 1 Bauteil) wir werden sehen. ------------------ ..anything is good, if its made of chocolate.  [Bemessungsgrenzkurzschlussausschaltvermögen] WasFürEinWort Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |