Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  EPLAN Electric P8
  Kabel automatisch erzeugen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
E-world: Standards und datengetriebene Automatisierung für die Energiewende, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Kabel automatisch erzeugen (3992 mal gelesen)
eplaner2009
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von eplaner2009 an!   Senden Sie eine Private Message an eplaner2009  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für eplaner2009

Beiträge: 74
Registriert: 05.10.2009

Eplan P8

erstellt am: 03. Dez. 2009 09:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Frage zu der Option: Kabel automatisch erzeugen

Angenommen ich habe einen Schaltplan mit z.B. einem Motor.
Jetzt ziehe ich eine Kabeldefinitionslinie über die Leitungen zum Motor. Dort wähle ich noch die Option: "automatisch erzeugen".
Legt ihr dort gleich Aderquerschnitt und Spannung fest, damit beim "Kabel automatisch erzeugen" die Auswahl getroffen wird, oder wie geht ihr da im allgemeinen vor?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Björn N.
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Björn N. an!   Senden Sie eine Private Message an Björn N.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Björn N.

Beiträge: 124
Registriert: 14.11.2008

Electric P8-Professional
Version: 1.9 International SP1
Version: 2.2
Version: 2.4
Version: 2.6
Version: 2.8

erstellt am: 03. Dez. 2009 10:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für eplaner2009 10 Unities + Antwort hilfreich

Mal ne Frage zurück...

Wo hast due die "Option: Kabel automatisch erzeugen" entdeckt?

Oder was genau meinst Du damit?

------------------
tri, tra, trullalala.....

Das Trinken lernt der Mensch zu erst,
viel später erst das Essen.
Drum soll der Mensch aus Dankbarkeit
das Trinken nicht vergessen!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

eplaner2009
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von eplaner2009 an!   Senden Sie eine Private Message an eplaner2009  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für eplaner2009

Beiträge: 74
Registriert: 05.10.2009

Eplan P8

erstellt am: 03. Dez. 2009 10:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Wenn ich eine Kabeldefinitionslinie über ein "Kabel" lege, dann steht unter "Eigenschaften" ein "Eigenschaftsname" mit "Automatisch erzeugt".
Wenn man den haken setzt, kann man Kabel automatisch erzeugen lassen. Nur weiss ich noch nicht richtig wie es korrekt funktioniert 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN Electric P8
Professional
2.7.x
Expertenmenü :)
---

erstellt am: 03. Dez. 2009 11:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für eplaner2009 10 Unities + Antwort hilfreich

Hast Du Dir das Thema "Kabel automatisch erzeugen" mal in der Online-Hilfe angeschaut und diese Schritte abgearbeitet?

------------------
 
P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

eplaner2009
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von eplaner2009 an!   Senden Sie eine Private Message an eplaner2009  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für eplaner2009

Beiträge: 74
Registriert: 05.10.2009

Eplan P8

erstellt am: 03. Dez. 2009 13:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja hab ich mir durchgelesen 


Wenn ich angenommen eine Kabeldefinition über 4 Leitungen lege, und dann "automatisch erzeugen" anwähle, einen Aderquerschnitt von 16 angebe und "automatische Kabelauswahl" anwähle, passiert leider nichts.
Unter "Einstellungen: Automatische Kabelauswahl" habe ich auch extra ein 16mm² Kabel in die Kabel-Vorauswahl eingefügt.

Bei z.B. einem 2,5mm² Kabel geht es.
Wieso denn nicht bei dem 16mm² ?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

eplaner2009
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von eplaner2009 an!   Senden Sie eine Private Message an eplaner2009  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für eplaner2009

Beiträge: 74
Registriert: 05.10.2009

Eplan P8

erstellt am: 04. Dez. 2009 09:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Keiner eine Idee? 

Ein 1,5mm²,2,5mm² geht ohne Probleme, ein 35 oder 50mm² geht nicht.
Wieso das?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN Electric P8
Professional
2.7.x
Expertenmenü :)
---

erstellt am: 04. Dez. 2009 09:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für eplaner2009 10 Unities + Antwort hilfreich

Ideen schon nur momentan keine Zeit es mal selbst auszuprobieren. Bei mir wird es erst am WE wo ich das selbst durchspielen kann... 

------------------
 
P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

eplaner2009
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von eplaner2009 an!   Senden Sie eine Private Message an eplaner2009  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für eplaner2009

Beiträge: 74
Registriert: 05.10.2009

Eplan P8

erstellt am: 04. Dez. 2009 09:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

An der Funktionsschablone liegt es meines erachtens nicht.
Die sind bis auf den Querschnitt identisch.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

eplaner2009
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von eplaner2009 an!   Senden Sie eine Private Message an eplaner2009  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für eplaner2009

Beiträge: 74
Registriert: 05.10.2009

Eplan P8

erstellt am: 04. Dez. 2009 14:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Wenn ich bei einer "Kabel-Vorauswahl" nur Kabel mit den gleichen Querschnitten aussuche und dann nach Spannung "Kabel automatisch" durchlaufen lasse scheint es zu gehen.

Aber wenn ich unterschiedliche Querschnitte reinbringe und einfach ein Kabel mit 1,5mm² suchen möchte muss es doch auch irgendwie gehn, oder?

[Diese Nachricht wurde von eplaner2009 am 04. Dez. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stelvio
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Stelvio an!   Senden Sie eine Private Message an Stelvio  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stelvio

Beiträge: 81
Registriert: 27.09.2009

5.40
5.70 SP1
P8 1.9 HF1 Build. 3297
P8 1.9 SP1 Build. 3725
P8 2.1.6 Build. 5473 SPS1
P8 2.2.4 Build. 8490 HF4
P8 usw.
Scripting

erstellt am: 08. Dez. 2009 08:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für eplaner2009 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

also ich gebe die Daten des Kabels (Typ, Querschnitt usw.) von Hand vor und lasse dann nur automatisch das „Sichtbare BMK“ eintragen.

Eigentlich würde ich gerne einen Eplan mit ca. 1000 Seiten komplett Zeichnen...  na nur die Kabellinie mit Typ, Querschnitt usw. und dann sollte eine automatische Funktion das „Sichtbare BMK“ eintragen. Das „sichtbare BMK“ sollte na nach Kundenvorgeben eingetragen werden.

Eplan selbst würde ich die Auswahl des richtigen Kabeltyps nicht überlassen. Wie soll Eplan auch wissen welche Leistung das Kabel aushalten soll?

Gruß Stelvio

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EPLAN-Buesgen
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von EPLAN-Buesgen an!   Senden Sie eine Private Message an EPLAN-Buesgen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EPLAN-Buesgen

Beiträge: 498
Registriert: 25.07.2003

erstellt am: 12. Jan. 2010 10:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für eplaner2009 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

hat sich das problem gelöst? Anosnsten bitte direkt an unseren Support wenden, Danke!

Viele Grüße
Robin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz