Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  EPLAN Electric P8
  Eplan P8 Installation unter Citrix

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Automatische Schaltplanerstellung in der Cloud, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Eplan P8 Installation unter Citrix (3316 mal gelesen)
obobruch
Mitglied
Elektrokonstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von obobruch an!   Senden Sie eine Private Message an obobruch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für obobruch

Beiträge: 2
Registriert: 02.12.2009

erstellt am: 02. Dez. 2009 10:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo & einen schönen guten Tag,

bei uns im Unternehmen sind Bestrebungen in Gang, Eplan P8 zukünftig unter Citrix zu installieren.
Hat von Euch einer Erfahrung damit und gibt es etwas, was man besonders beachten sollte?

Zum jetzigem Zeitpunkt haben wir rein lokale Installationen im Einsatz.

Vielen Dank schon einmal 

------------------
OBR

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

FML
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von FML an!   Senden Sie eine Private Message an FML  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für FML

Beiträge: 493
Registriert: 11.03.2002

Aktuell:
EPLAN Electric P8 Professional
V 2023 HF2
V 2023 Education<P>
Eplan Fluid Add On
Eplan ProPanel Add On
Electric P8 API
EEC
Systeme:
MS WINDOWS 11
MS WINDOWS 2022 Server
MS WINDOWS SQL Server

erstellt am: 02. Dez. 2009 20:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für obobruch 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

vielleicht kannst Du mal etwas genauer erklären was Ihr genau
vorhabt. Citrix ist ein weitläufiger Begriff.
Denke aber, da wird Euch ausschliesslich Eplan selbst Antworten liefern können. Die freigegebenen Soft-und Hardwarevoraussetzungen
sind ja in den entprechenden Installationsanleitungen anchzulesen.
Alles ander ist zunächst einmal einfach mit Vorsicht zu geniesen.

Gruß Fritz

------------------
Um zu sehen, musst Du die Augen offen halten.
Um zu erkennen, musst Du sie schliessen und denken.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Ingenieur Verfahrenstechnik (m/w/d)
Was unsere Kunden von ihren Technologielösungen erwarten? Das nächste Level! Das gelingt unserem Team bei FERCHAU Tag für Tag. Wir suchen dich: als ambitionierte:n Kolleg:in, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden im Anlagenbau und überzeugen täglich mit fundierter Expertise und fachlichem Know-how.

Ingenieur ...
Anzeige ansehenVerfahrenstechnik
obobruch
Mitglied
Elektrokonstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von obobruch an!   Senden Sie eine Private Message an obobruch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für obobruch

Beiträge: 2
Registriert: 02.12.2009

erstellt am: 03. Dez. 2009 07:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Fritz,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort 

Wir haben hier einen eigenen Citrix Server, auf den allgemeine Anwendungen ( z.B. Office )installiert sind. Auf diesen wollen wir mit ca. 12 Lizenzen umziehen, um von verschiedenen Standorten aus auf ein Eplan - System zu arbeiten.

Mit unseren Eplan Vertreter habe ich schon gesprochen, so wie es aussieht, gibt es keine / kaum Erfahrungen zu diesem Thema.

Ich denke, generell wird das funktionieren, wenn bestimmte Vorraussetzungen erfüllt sind ( entspr. Arbeitsspeicher, Netzwerklizenzen etc. ), frage mich allerdings, wie Eplan sich hier bei unterschiedlichen Benutzer- / Stationseinstellungen verhält oder ob man sonst noch etwas beachten muß.

Viele Grüße
Olaf

------------------
OBR

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz