| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Rittal und Eplan auf der „The Smarter E Europe“ 2024: Mit Industry Standards schneller zur All Electric Society, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Umstellung auf SQL-DB-Verwaltung (1409 mal gelesen)
|
Christian2205 Mitglied Elektro-Techniker

 Beiträge: 81 Registriert: 30.08.2006 Eplan P8 1.9 SP1
|
erstellt am: 19. Nov. 2009 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin! Wir wollen nun ebenfalls unsere Artikelverwaltung auf SQL umstellen. Jetzt gibt es allerdings zwei Anleitungen dazu. Einmal die von EPlan direkt und die von CAE. Meine Frage nun: Wo liegt der Unterschied am Ende der Umstellung? Die Herangehensweise ist in den Anleitungen unterschiedlich. Was ist nun besser? Hoffe auf Eure Hilfe. Gruß, Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FML Mitglied
 
 Beiträge: 493 Registriert: 11.03.2002 Aktuell: EPLAN Electric P8 Professional V 2023 HF2 V 2023 Education<P> Eplan Fluid Add On Eplan ProPanel Add On Electric P8 API EEC Systeme: MS WINDOWS 11 MS WINDOWS 2022 Server MS WINDOWS SQL Server
|
erstellt am: 19. Nov. 2009 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian2205
Hallo Christian, also ich habe damals auf Anfrage vom Eplan Support eine Anleitung erhalten und nach dieser auf den SQL Server umgestellt. Funktionierte ohne Probleme. Wenn ich mich noch richtig erinnere wird in der Anleitung vom CAE Consulting das Einrichten der SQL Server Express Version beschrieben. Prinzipiell ist das ähnlich. Bei der SQL Server Express handelt es sich ja um eine kostenlose "light" Edition von Microsoft. Gruß Fritz ------------------ Um zu sehen, musst Du die Augen offen halten. Um zu erkennen, musst Du sie schliessen und denken. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cae 1 Mitglied CAE-Dienstleister
 
 Beiträge: 459 Registriert: 16.07.2004 P8 - V2023
|
erstellt am: 19. Nov. 2009 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian2205
Hy, unsere Anleitung wurde gemacht weil es von eplan nichts gab... wenn es jetzt eine gibt ist das gut und ich würde das anwenden damit man es so micht wie der hersteller es empfiehlt. ev. kannst du das hier ins forum stellen ? am ende kommen die daten so oder so in die sql-db daher ist es technisch egal. jedentalls die tabellen nicht "manuell" im sql anlegen ! lg
Juergen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Bauzeichner (m/w/d) | Seit mehr als zwei Jahrzehnten sind wir als regionaler und innovativer Immobilienprojektentwickler tätig. Verlässlichkeit, wirtschaftliches Denken, ein hohes Maß an Qualitätsbewusstsein und Flexibilität sowie ein partnerschaftliches Miteinander stehen im Vordergrund. WERNER Projektentwicklung ist eingebettet in die WERNER-Gruppe, die seit über 115 Jahren für Wachstum durch Qualität steht.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Christian2205 Mitglied Elektro-Techniker

 Beiträge: 81 Registriert: 30.08.2006 Eplan P8 1.9 SP1
|
erstellt am: 19. Nov. 2009 11:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Haben nach der angehängten Anleitung umgestellt. Funktioniert einwandfrei. War nur verunsichert weil es die beiden Anleitungen gab. Danke für Eure Antworten. [Diese Nachricht wurde von Christian2205 am 13. Okt. 2010 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Christian2205 am 13. Okt. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |