| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Anwendertreffen: Eplan Network geht wieder auf Tour, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Projekt hinüber? (2408 mal gelesen)
|
bille1806 Mitglied Industriemeister Energietechnik

 Beiträge: 19 Registriert: 02.11.2009
|
erstellt am: 12. Nov. 2009 19:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, nun isset passiert. Nach einem Aktualisierungslauf sind sämtliche Klemmleisten (und das sind einige, insgesamt ca. 1800 Seiten mit allem) alle mit dem Anlagenkennzeichen =73ZB02 versehen worden, obwohl alle größtenteils unterschiedliche Anlagen Kennzeichnungen hatten. eplan meckert nun, daß die Klemmleisten nicht mehr existieren würden. Bekommt man das wieder hin? Habe im Vorfeld in den Projekteinstellungen im Reiter "Struktur" die Klemmenleisten auf Anlage/Ort umgestellt (vorher Anlage/beschreibender Ort). Nun herrscht heilloses Durcheinander, hätte wohl nur meine neuen Schaltplanseiten und Klemmenpläne auf Anlage/Ort umstellen sollen und alles andere unberührt gelassen. Hab mit dem Auswerten also noch so meine Probleme... habe das Projekt natürlich vorher woanders gesichert, sodaß ich jetzt nochmal neu anfangen müßte, oder? Naja, Anfängerpech eben :-)... die Erstellung der neuen Schaltpläne klappte aber einwandfrei, nur bei der Auswertung haperts ... Gruß Sascha [Diese Nachricht wurde von bille1806 am 12. Nov. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 12. Nov. 2009 19:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bille1806
Ja... das kann passieren wenn man die Struktur einzelner Objekte ändert. Daher immer schön vorsichtig sein und nachdenken was das für Auswirkungen auf das Projekt hat. Für die ganz vorsichtigen kann man ja noch eine Datensicherung vorher anlegen (geht auch ganz einfach per Mausklick, wie findest Du >> hier <<)... Zu Deinen Klemmenleisten befinden sich jetzt natürlich noch "Leichen" im Projekt. Bspw. die vorher angelegten Klemmenleistendefinitionen. Dieses kann man aber im Menü Projekt - Organisieren - Komprimieren mit einem entsprechenden Schema relativ leicht bereinigen lassen. Ich habe Dir mal eines hier angehangen. Es entfernt "nutzlose" Klemmenleisten- und Steckerdefinitionen (also alle ohne Klemmen bzw. Stecker)...  ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bille1806 Mitglied Industriemeister Energietechnik

 Beiträge: 19 Registriert: 02.11.2009
|
erstellt am: 12. Nov. 2009 20:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nabend Bernd, ist es denn möglich, daß ich nur immer das Auswerten lasse, was nur ich neu gezeichnet habe? Also, daß alles andere komplett unberührt bleibt? Wenn ich z.B. eine neue Klemmleiste anlege, muß ich sie ja, bevor sie im Plan überhaupt als Seite angelegt wird bzw. erscheint, vorher in dem Dienstprogramm erzeugen. Da hab ich wohl auch bei der Auswahl nen Fehler gemacht, da er dann das komplette Projekt ausgewertet hat, nachdem ich den Dialog bestätigt habe (dauerte halt ziemlich lange). Gruß Sascha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 12. Nov. 2009 20:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bille1806
|
bille1806 Mitglied Industriemeister Energietechnik

 Beiträge: 19 Registriert: 02.11.2009
|
erstellt am: 12. Nov. 2009 21:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bille1806 Mitglied Industriemeister Energietechnik

 Beiträge: 19 Registriert: 02.11.2009
|
erstellt am: 13. Nov. 2009 03:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moinsen, nun habe ich das Projekt wieder in den Griff bekommen und einige Sachen ausprobiert, die Bernd empfohlen hat. Man kann dann immer gut sehen, was sich in dem Projekt verändert und die manuelle Auswertung klappt prima :-) Gruß Sascha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 07. Feb. 2013 10:07 <-- editieren / zitieren -->
Hallo ich habe ein ähnliches Problem, und zwar habe ich einen HSK (Hauptstromkreis/Allpolig) und einen SSK (Steuerstrtomkreis/Allpolig). Habe in meinem HSK einen Sicherungsautomaten (1F5) und im SSK einen Hilfskontakt zur Auswertung für die SPS. Jetzt habe ich das Problem das an dem Hilfskontakt kein Querverweis angezeigt wird. Wenn ich ich dann bei Sichtbares BMK die bezeichnung eintrage 1F5 dann bekomme ich keinen Querverweis am BMK angezeigt. Wenn ich dann in Vollständiges BMK den Einbauort ändere an dem das BM gebildet wird dann steht aber an meinem Hilfskontakt +HSK-1F5, ich möchte aber das dort nur 1F5 steht. Gibt es dort abhilfe. Arbeite mit EPLAN P8 Version1.9 Vielen dank im vorraus für eure Hilfe. |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2614 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 07. Feb. 2013 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bille1806
Hallo tim83, wenn ich es richtig verstehe hast Du einmal den Ort +HSK und einmal +SSK. Da das Ortskennzeichen zum BMK gehört ist es völlig richtig dass Eplan erst einen Querverweis bilden kann wenn der richtige Ort am Hilfsschalter steht. ------------------ Grüße aus Frangn Rob Habe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren. Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 07. Feb. 2013 12:36 <-- editieren / zitieren -->
Hallo robroy55, ich moechte gerne das das Betriebsmittelkennzeichen bei 1F5 bleibt (nicht +HSK_1F5), schreibt EPLAN da immer den Pfad vor, reicht doch eigentlich wenn der Pfad unter dem Betriebsmittel anzeigt. MfG tim83
|
F.S. Moderator
    
 Beiträge: 1896 Registriert: 23.04.2003 EPLAN Electric P8 2024 Prof.
|
erstellt am: 07. Feb. 2013 12:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bille1806
|

| Dipl.-Ing./M./BA/Techniker Elektro-Konstrukteur (m/w/d) | Die Hinterkopf GmbH ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen in zweiter Generation mit Sitz in Eislingen/Fils bei Göppingen (BaWü), das 1962 gegründet wurde. Das Familienunternehmen hat es bei der Entwicklung und Herstellung von großen Maschinen und Produktionslinien zur Herstellung und Dekoration zylindrischer Hohlkörper zur Weltmarkt- und Technologieführerschaft geschafft.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 07. Feb. 2013 12:50 <-- editieren / zitieren -->
Vielen Dank für deine Antwort Vor lauter Bäumen sieht man den wald kaum. MFG Tim |