| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan feiert 40 Jahre: Vom Start-up zum Marktführer, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Geräteliste mit plazierten Bauteilen aus dem Stromlaufplan füllen (3280 mal gelesen)
|
dieters Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 52 Registriert: 06.02.2005 P8 2.9 SP1 Update 12 WIN7
|
erstellt am: 04. Nov. 2009 07:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! Kann man die Geräteliste aus einem fertigen Stromlaufplan heraus füllen, wenn man einen Stromlauplan auf "herkömmliche Weise" erstellt hat,- Symbol plazieren, Artikel zuweisen, ... - , oder wie komme ich nachträglich an eine komplette Geräteliste zu dem Projekt? MfG Dieter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 04. Nov. 2009 07:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dieters
|
dieters Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 52 Registriert: 06.02.2005 P8 2.9 SP1 Update 12 WIN7
|
erstellt am: 04. Nov. 2009 08:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernd, wir möchten in Zukunft mit abgeleiteten Anlagen geräte- bzw. objektorientiert arbeiten und die Liste als Grundlage verwenden. Muss jetzt leider weg, kann erst später wieder reinschauen. Bis dann. Dieter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dieters Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 52 Registriert: 06.02.2005 P8 2.9 SP1 Update 12 WIN7
|
erstellt am: 04. Nov. 2009 15:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 04. Nov. 2009 15:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dieters
...ach so. Untergegangen im Tagesgeschäft. Ich bin jetzt nicht der große Gerätelistenspezi, würde aber sagen aus einem vorhandenen Projekt läßt sich diese nicht in einem Schritt erzeugen. Was ich mir vorstellen könnte wäre die Projektartikelliste nach Excel (Modul Beschriftungen) aber schon im Format einer Geräteliste zu schieben (das Schema für die Geräteliste müßte man sich dann einmalig basteln). Damit hätte man dann die Geräteliste parat und könnte diese dann in jedes Projekt über Geräteliste - importieren einlesen...  ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dieters Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 52 Registriert: 06.02.2005 P8 2.9 SP1 Update 12 WIN7
|
erstellt am: 04. Nov. 2009 18:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Na ja, dann werde ich mal den Weg probieren. Hätte ja sein können, dass ich eine Möglichkeit, die im Stromlaufplan eingefügten Geräte direkt in die Geräteliste einzulesen (abgleichen, synchonisieren), übersehen habe. Danke bis dahin. MfG Dieter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 05. Nov. 2009 07:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dieters
|
dieters Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 52 Registriert: 06.02.2005 P8 2.9 SP1 Update 12 WIN7
|
erstellt am: 05. Nov. 2009 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 05. Nov. 2009 12:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dieters
|
F.S. Moderator
    
 Beiträge: 1896 Registriert: 23.04.2003 EPLAN Electric P8 2024 Prof.
|
erstellt am: 05. Nov. 2009 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dieters
Hallo Dieter, Du mußt ja sowie so über Export / Import gehen um die Geräteliste von einem Projekt in das andere Projekt zu übertragen. So nun in dem Quell-Projekt über Auswertung > Beschriftung mit dem beigefügtem Beschriftungsschema in eine txt-Datei schreiben, in dem Ziel-Projekt die txt-Datei direkt im Gerätelisten-Navigator wieder importieren. grüße FrankS Edit: AH, mißt Umlaute im Anhang. ------------------ TwinTop-Freunde [Diese Nachricht wurde von F.S. am 05. Nov. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Erster Werker Konstruktionsmechaniker Schweißen (m/w/d) | thyssenkrupp Marine Systems mit den Standorten Kiel, Hamburg, Bremen und Emden ist einer der führenden, global agierenden Systemanbieter beim Design und Bau von U-Booten und Marineüberwasserschiffen sowie im Bereich maritimer Sicherheitstechnologien. Mit modernster Technologie, umfassender Erfahrung im Schiffbau und mit einer innovativen Denkweise entwickeln unsere Teams und Marineexperten an allen Standorten qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen für unsere Kunden.... | Anzeige ansehen | Fertigung, Produktion |
|
dieters Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 52 Registriert: 06.02.2005 P8 2.9 SP1 Update 12 WIN7
|
erstellt am: 06. Nov. 2009 10:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Frank, das sieht erstmal sehr gut aus !!! Wir werden das mal in den nächsten Wochen testen, ob immer das rauskommt, was man sich erwartet. Vielleicht kann man das dann noch "aufbohren", wenn man bei der Ausgabe nach Anlagen oder Orten filtern möchte. Vielen Dank für diese Lösung! MfG Dieter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |