Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  EPLAN Electric P8
  Kontaktspiegel

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Automatische Schaltplanerstellung in der Cloud, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Kontaktspiegel (3479 mal gelesen)
MikeHH
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von MikeHH an!   Senden Sie eine Private Message an MikeHH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MikeHH

Beiträge: 63
Registriert: 25.01.2008

EPLAN Electric P8 V1.9 SP1
EPLAN 5.7 SP1
WSCAD V5.5

erstellt am: 28. Okt. 2009 13:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem mit der Darstellung von Kontaktspiegeln in unterschiedlichen Projektformen. Es gibt ein Gerät, welches als Gerätekasten dargestellt wird, über die Artikelverwaltung eine Funktionsschablone (2 x Wechsler, Hilfskontakt) zugewiesen bekommt und den Kontaktspiegel im Pfad anzeigt. In meinem Masterprojekt (Gesamtnummerierung) funktioniert das ganze auch super. Wenn ich dasselbe Gerät in einem DIN-Projekt platziere (Art der Platzierung ist dabei unerheblich ... Artikelstammdatennavigator, Kopieren über Zwischenablage oder neu zeichnen und Artikel zuweisen) funktioniert das ganze nur bedingt und zwar werden die plazierten Kontakte auch im Kontaktspiegel angezeigt, noch nicht platzierte Kontakte ergeben ein Kreuz an der Stelle. Ich habe versucht den Unterschied in den Optionseinstellungen zu finden - vergeblich. Wer kennt den Schalter, an dem man das richtig einstellen kann?

------------------
Gruß aus Hamburg
Michael

PS. Der gefühlte Widerstand eines Hilfsmittels sollte gegen Null gehen!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Straight-Potter
Mitglied
Dipl.Ing. E-Technik


Sehen Sie sich das Profil von Straight-Potter an!   Senden Sie eine Private Message an Straight-Potter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Straight-Potter

Beiträge: 601
Registriert: 14.07.2008

EPLAN Plattform 2.9 SP1
API
EEC Prof
EEC One

erstellt am: 28. Okt. 2009 14:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MikeHH 10 Unities + Antwort hilfreich

Du verwendest in dem DIN Projekt eine alte Symbolbibliothek. MAch mal einen Stammdatenabgleich (Dienstprog > Stammdaten >Aktuelles Projekt abgleichen. Dann sollte es funktionieren..

Straight-Potter

------------------
Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt
sind, ist das Leben erklärt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MikeHH
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von MikeHH an!   Senden Sie eine Private Message an MikeHH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MikeHH

Beiträge: 63
Registriert: 25.01.2008

EPLAN Electric P8 V1.9 SP1
EPLAN 5.7 SP1
WSCAD V5.5

erstellt am: 28. Okt. 2009 14:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Straight-Potter,

danke für den Tipp, das war auch erst mal mein Ansatz, aber daran liegt es nicht ... in den Stammdaten ist kein Unterschied in den Projekten zu verzeichnen ... unsere Einstellungen sind auch so, dass ein Projekt beim Öffnen auf ggf. abweichende Stammdaten hinweist und dann manuell der Abgleich erfolgen kann.

------------------
Gruß aus Hamburg
Michael

PS. Der gefühlte Widerstand eines Hilfsmittels sollte gegen Null gehen!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Straight-Potter
Mitglied
Dipl.Ing. E-Technik


Sehen Sie sich das Profil von Straight-Potter an!   Senden Sie eine Private Message an Straight-Potter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Straight-Potter

Beiträge: 601
Registriert: 14.07.2008

EPLAN Plattform 2.9 SP1
API
EEC Prof
EEC One

erstellt am: 28. Okt. 2009 15:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MikeHH 10 Unities + Antwort hilfreich

Vergleiche mal in deinen Datenverzeichnis die Bilbliotheken vom Ordner EPLAN und deinen kundenkennungsordner. Eventuell wurde nach der Update installation die Symbolbibliotheken nicht aktualisiert (Vom EPLAN in den Kundenkennungsordner kopieren)

Straight-Potter

------------------
Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt
sind, ist das Leben erklärt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MikeHH
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von MikeHH an!   Senden Sie eine Private Message an MikeHH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MikeHH

Beiträge: 63
Registriert: 25.01.2008

EPLAN Electric P8 V1.9 SP1
EPLAN 5.7 SP1
WSCAD V5.5

erstellt am: 28. Okt. 2009 15:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Meinst du dass es an den Bibliotheken liegt, ich greife doch mit jedem Projekt auf dieselben Bibliotheken zurück, die bei uns auf dem Server abgelegt sind. Der Zugriff ist unabhängig von der Projektart Gesamtnummeriert oder DIN doch auf ein und dieselbe Symbolbiliothek. Das müsste doch irgendein Schalter sein, der verschieden steht, nur wo finde ich den?

------------------
Gruß aus Hamburg
Michael

PS. Der gefühlte Widerstand eines Hilfsmittels sollte gegen Null gehen!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Straight-Potter
Mitglied
Dipl.Ing. E-Technik


Sehen Sie sich das Profil von Straight-Potter an!   Senden Sie eine Private Message an Straight-Potter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Straight-Potter

Beiträge: 601
Registriert: 14.07.2008

EPLAN Plattform 2.9 SP1
API
EEC Prof
EEC One

erstellt am: 28. Okt. 2009 15:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MikeHH 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von MikeHH:
Der Zugriff ist unabhängig von der Projektart Gesamtnummeriert oder DIN doch auf ein und dieselbe Symbolbiliothek.

Ja und nein

kommt auf die Bibliothek an die im Projekt eingelagert ist...

Straight-Potter


------------------
Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt
sind, ist das Leben erklärt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MikeHH
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von MikeHH an!   Senden Sie eine Private Message an MikeHH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MikeHH

Beiträge: 63
Registriert: 25.01.2008

EPLAN Electric P8 V1.9 SP1
EPLAN 5.7 SP1
WSCAD V5.5

erstellt am: 28. Okt. 2009 15:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja sind bei mir in allen Projekten dieselben Bibliotheken mit dem selben Datum aus demselben Verzeichnis.

Ich habe in die verschiedenen Projekte vorsorglich noch mal die aktuelle Bibliothek eingefügt, keine Veränderung des Verhaltens. 

------------------
Gruß aus Hamburg
Michael

PS. Der gefühlte Widerstand eines Hilfsmittels sollte gegen Null gehen!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mbabilon
Mitglied
Improvisator und Plänchenmaler


Sehen Sie sich das Profil von mbabilon an!   Senden Sie eine Private Message an mbabilon  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mbabilon

Beiträge: 428
Registriert: 11.10.2005

Eplan 5.70 (nur unter Protest und Zwang, freiwillig nie!)
Eplan P8 - am liebsten 2.9!

erstellt am: 28. Okt. 2009 16:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MikeHH 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

hintenrum gedacht, aber versuche mal, in der Artikelverwaltung, an der Funktionsschablone des betreffenden Gerätes die Symbole bzw. die Funktionsdefinitionen der "Problemfälle" neu auszuwählen bzw. andere zu nehmen. Vielleicht (aber nur ins graue geraten) hängt es daran, dass da eine Verknüpfung nicht mehr stimmt bzw. überholt ist. (Sobald Du den Kontakt benutzt, zieht er sich ja die Grafik aus dem Plan, ansonsten aus der  ?Special?-Symbolbib.)

Markus

------------------
Die drei Hemmschuhe des Fortschritts:
Das haben wir schon immer so gemacht,
das haben wir noch nie so gemacht,
da könnte ja jeder kommen...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MikeHH
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von MikeHH an!   Senden Sie eine Private Message an MikeHH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MikeHH

Beiträge: 63
Registriert: 25.01.2008

EPLAN Electric P8 V1.9 SP1
EPLAN 5.7 SP1
WSCAD V5.5

erstellt am: 28. Okt. 2009 16:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Markus,

danke, dass auch du dich für mein Problem verwendest. Dein Ansatz hat leider auch nichts gebracht, das hatte ich ehrlich gesagt auch nicht erwartet, weil es ja in den gesamtnummerierten Projekten funktioniert, nur in den DIN Projekten nicht. Da ich jeweils ein Masterprojekt "Gesamtnummeriert" und eines "DIN" habe und je nachdem was ich benötige mein Projekt daraus kopiere habe ich zwangsweise alle Einstellungen in Projekten gleicher Struktur auch identisch ... und damit eine Fehleinstellung auch. Wenn ich in einem aktuellen Projekt eine "bessere" Voreinstellung finde, übertrage ich diese natürlich wieder in die Masterprojekte. Nun fehlt mir aber der Ansatz, warum ein Kontakt einer Funktionsschablone in der einen Projektart (gesamtnummeriert) korrekt dargestellt wird und in der anderen (DIN)fehlerhaft (mit Kreuz).

------------------
Gruß aus Hamburg
Michael

PS. Der gefühlte Widerstand eines Hilfsmittels sollte gegen Null gehen!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cae 1
Mitglied
CAE-Dienstleister


Sehen Sie sich das Profil von cae 1 an!   Senden Sie eine Private Message an cae 1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cae 1

Beiträge: 459
Registriert: 16.07.2004

P8 - V2023

erstellt am: 28. Okt. 2009 16:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MikeHH 10 Unities + Antwort hilfreich

hy, hier fehlt denke ich das symbol mit dem das ganze dargestellt werden soll.
hast ein makro von dem ding ?


lg


Juergen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MikeHH
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von MikeHH an!   Senden Sie eine Private Message an MikeHH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MikeHH

Beiträge: 63
Registriert: 25.01.2008

EPLAN Electric P8 V1.9 SP1
EPLAN 5.7 SP1
WSCAD V5.5

erstellt am: 28. Okt. 2009 16:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Jürgen,

welches Symbol soll denn fehlen? Ich habe ein Makro, kann das ganze über Artikelstammdatennavigator platzieren oder neu anlegen mittels Gerätekasten/Artikel/Kontaktspiegel einstellen ... Es funktioniert auch, wenn ich die Kontakte platziere (2 x Wechsler Hilfskontakt). Im DIN Projekt werden aber im Kontaktspiegel nur platzierte Hilfskontakte angezeigt. Da ich von meinem Bauteil von den beiden in der Funktionsschablone definierten Kontakten (s.o.) nur einen platziere, wird dieser korrekt im Kontaktspiegel angezeigt und der nicht platzierte halt als Kreuz. Abweichend zum Gesamtnummerierten Projekt, in dem im Kontaktspiegel sofort beide Kontakte dargestellt werden und bei Platzierung nur noch einen Querverweis erhalten.

------------------
Gruß aus Hamburg
Michael

PS. Der gefühlte Widerstand eines Hilfsmittels sollte gegen Null gehen!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MikeHH
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von MikeHH an!   Senden Sie eine Private Message an MikeHH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MikeHH

Beiträge: 63
Registriert: 25.01.2008

EPLAN Electric P8 V1.9 SP1
EPLAN 5.7 SP1
WSCAD V5.5

erstellt am: 28. Okt. 2009 17:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo an alle, die sich meinem kleinen Problem angenommen haben ...

... also das beschriebene Phänemen ist ein Bug im EPLAN in den Versionen unterhalb von V1.9 HF1. Ab V1.9 SP1 ist das offensichtlich bereinigt.

Warum stelle ich das fest? Weil ich zwar SP1 installiert habe, aber aus Komptibilitätsgründen noch auf HF1 arbeite, weil bei uns noch nicht alle mit dem SP1 arbeiten und es beim gemeinsamen Zugriff auf die Datenbank immer wieder mal Probleme gegeben hat. Die Datenbankstruktur zwischen HF1 und SP1 muss sich in Bezug auf Indizes geändert haben.

Nochmals besten Dank für die Tipps, auch wenn sie nicht unmittelbar zum Ziel führten ... aber die Ursache aufzuspüren geholfen haben. 

------------------
Gruß aus Hamburg
Michael

PS. Der gefühlte Widerstand eines Hilfsmittels sollte gegen Null gehen!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Straight-Potter
Mitglied
Dipl.Ing. E-Technik


Sehen Sie sich das Profil von Straight-Potter an!   Senden Sie eine Private Message an Straight-Potter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Straight-Potter

Beiträge: 601
Registriert: 14.07.2008

EPLAN Plattform 2.9 SP1
API
EEC Prof
EEC One

erstellt am: 28. Okt. 2009 19:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MikeHH 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von MikeHH:
... also das beschriebene Phänemen ist ein Bug im EPLAN in den Versionen unterhalb von V1.9 HF1. Ab V1.9 SP1 ist das offensichtlich bereinigt.

Würde ich nicht sagen...

EPLAN sagt ganz klar Aufwärtskompatibel --> JA  Abwärtskompatibel --> NEIN

Also kann man nicht erwarten das ein Projekt(1.9.10) auch problemlos in 1.9.6 läuft

Also kein Bug 

Straight-Potter

------------------
Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt
sind, ist das Leben erklärt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Technischer Zeichner (m/w/d)
Die besten Köpfe für die unterschiedlichsten Aufgaben zu finden sowie Menschen und Technologien zu verbinden, und zwar täglich aufs Neue - dafür schätzen unsere Kunden FERCHAU. Unterstütze uns: als Technische:r Zeichner:in, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in allen Technologiebereichen und für alle Branchen und übernehmen Verantwortung für komplexe Entwicklungsprojekte....
Anzeige ansehenTechnischer Zeichner, Bauzeichner
MikeHH
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von MikeHH an!   Senden Sie eine Private Message an MikeHH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MikeHH

Beiträge: 63
Registriert: 25.01.2008

EPLAN Electric P8 V1.9 SP1
EPLAN 5.7 SP1
WSCAD V5.5

erstellt am: 29. Okt. 2009 08:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Straight-Potter ...

... um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen ...

Der Fehler liegt in den Versionen in und unterhalb HF1 und ist in SP1 bereinigt, also doch BUG.

Dass ich abwärtskompatibel nicht problemlos arbeiten kann ist klar, deswegen warte ich ja mit der Arbeit mit SP1 auch auf den Zeitpunkt, bis in unserer Firma alle den Schritt auf SP1 vollzogen haben.

------------------
Gruß aus Hamburg
Michael

PS. Der gefühlte Widerstand eines Hilfsmittels sollte gegen Null gehen!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz