| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Artikeldaten schneller im Zugriff, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: VB Programmierer - Dialog für Geräteauswahl wird benötigt (1016 mal gelesen)
|
Stelvio Mitglied

 Beiträge: 81 Registriert: 27.09.2009 5.40 5.70 SP1 P8 1.9 HF1 Build. 3297 P8 1.9 SP1 Build. 3725 P8 2.1.6 Build. 5473 SPS1 P8 2.2.4 Build. 8490 HF4 P8 usw. Scripting
|
erstellt am: 22. Okt. 2009 13:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo VB Programmierer, kann mir von euch einer den Befehl für folgendes sagen? Bei geöffnetem z.B. Betriebsmittel brauche ich dann den richtigen Befehl, um die Geräteauswahl automatisch zu öffnen. Die Eigenschaft des Betriebsmittel öffnen automatisch, aber dann öffnet die Geräteauswahl nicht. Mit diesem Dialog funktioniert es nicht: (Ist aber der Befehl den Eplan mir anzeigt) Dialog info Module name : PartSelectionGui Dialog name : XPamsDeviceSelectionDialog Dialog caption : Geräteauswahl Funktion: =80807++AD+-F1-3 (Dreifachschmelzsicherung) - Artikeldatenbank_V01.mdb Dialog IDD : 124 Bitte um Info Gruß Stelvio Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
F.S. Moderator
    
 Beiträge: 1896 Registriert: 23.04.2003 EPLAN Electric P8 2024 Prof.
|
erstellt am: 22. Okt. 2009 14:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stelvio
|
Stelvio Mitglied

 Beiträge: 81 Registriert: 27.09.2009 5.40 5.70 SP1 P8 1.9 HF1 Build. 3297 P8 1.9 SP1 Build. 3725 P8 2.1.6 Build. 5473 SPS1 P8 2.2.4 Build. 8490 HF4 P8 usw. Scripting
|
erstellt am: 22. Okt. 2009 14:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Modal? Was heisst das? Das wäre schade wenn es nicht funktionieren würde. Würde halt gerne ein Betriebsmittel markieren und dann über eine Tastenkombination in die Geräteauswahl kommen. Wieso, na weil es so schneller geht als durch mehrere Menüs zu gehen und dazu würde ich mir ein Skript basteln.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Fachplaner für Elektrotechnik (m/w/d) | Wir sind eine international tätige Unternehmensgruppe der Automatisierungstechnik und beschäftigen über 1.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an diversen Standorten. Entwickelt werden speziell auf den jeweiligen Kundenwunsch zugeschnittene Lösungskonzepte für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen - vom Mittelstand bis zur Großindustrie. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Straight-Potter Mitglied Dipl.Ing. E-Technik
  
 Beiträge: 601 Registriert: 14.07.2008 EPLAN Plattform 2.9 SP1 API EEC Prof EEC One
|
erstellt am: 22. Okt. 2009 20:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stelvio
Zitat: Original erstellt von Stelvio: Modal? Was heisst das?
Dank an Wikipedia In Bezug auf die Implementierung gilt, dass ein modaler Dialog, bei dem nur das Dialogfenster ansprechbar ist, eine eigene Ereignisschleife besitzt. Dialoge bei denen sowohl das Dialogfenster als auch das Hauptfenster ansprechbar sind, werden nichtmodal genannt – sie besitzen keine eigene Ereignisschleife und bedeuten etwas mehr Programmieraufwand oder werden von einem Multitasking-fähigen Betriebssystem als eigene Tasks ausgeführt. --> heißt bei geöffnetem Betriebsmitteleigenschaften reagiert kein Befehl solage der Dialog offen ist, es sei denn, dieser wird aus dem Dialog herraus geöffnet (Button Geräteauswahl auf dem Reiter Artikel)... Straight-Potter ------------------ Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |