| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Live aus Schweden: In die Praxis der Produktion geschaut - Eplan LIVE / 07. Mai 2024, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Y-Kabel richtig auswerten (1588 mal gelesen)
|
Eugen.S Mitglied Techniker E-Technik

 Beiträge: 87 Registriert: 08.07.2009 Eplan P8 Professional Version 1.9 International HF1 Buildnummer: 3297
|
erstellt am: 21. Okt. 2009 20:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, folgende Aufgabe die gelöst werden muss: Leider habe ich den Screenshot nicht zur Hand aber ich hoffe das die Graphik (siehe Anhang) auch ausreicht. Die Graphik soll eine Verbindung mit drei Geräteanschlüssen darstellen. Auf diese Verbindung setze ich eine Verbindungsdefinition mit eine Artikel hinterlegt. Wenn ich eine die Auswertung (Artikelsummenstückliste) drüber laufen lasse bekomme ich als Gesamtanzahl 2 Kabel ausgewertet. Wie bwz. was kann ich einstellen, damit ich dabei nur ein Kabel ausgewertet bekommen. Denn als Anzahl wird auch nur ein Kabel hinterlegt und es ist auch ein Kabel. Bin auch eine Tipps gespannt, denn ich habe auf die schnelle nicht gefunden. Danke und Gruß Eugen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 21. Okt. 2009 21:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eugen.S
|
Eugen.S Mitglied Techniker E-Technik

 Beiträge: 87 Registriert: 08.07.2009 Eplan P8 Professional Version 1.9 International HF1 Buildnummer: 3297
|
erstellt am: 11. Nov. 2009 12:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, @Bernd Was meints du genau? @All Im Anhang ist ein Beispiel, wie ich es machen. Weis jemand, was ich anders machen muss? Würde mich freuen, wenn Ihnr mir das sagen könnt. Ich habe auch den Support schon angefragt, aber noch keine Antwort bekommen. Brauche es dringend. Danke und Gruß Eugen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gwa Mitglied
  
 Beiträge: 893 Registriert: 26.01.2004 EPLAN 5.30 EPLAN 5.40 EPLAN 5.60 EPLAN 5.70 SP1V2 --- EPLAN P8 1.9.11 EPLAN P8 2.2 HF1 Build:6360 EPLAN P8 2.3 HF1 Build:7451 EPLAN P8 2.7 HF1
|
erstellt am: 11. Nov. 2009 18:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eugen.S
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 11. Nov. 2009 18:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eugen.S
|
Eugen.S Mitglied Techniker E-Technik

 Beiträge: 87 Registriert: 08.07.2009 Eplan P8 Professional Version 1.9 International HF1 Buildnummer: 3297
|
erstellt am: 12. Nov. 2009 08:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe auch eine falsche Datei hochgeladen . Ich kann die richtiege Datei nicht hochladen, da diese 5,24MB´groß ist. Ich weis jetz auch nicht würklich wie ich es machen soll? Der Support konnte mir gestern auch nicht weiterhelfen. Die konnten aber den Fehler zumindest nachfollziehen. Wie kann ich das Projekt sichern und unter 1 MB bleiben? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 12. Nov. 2009 09:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eugen.S
|
Eugen.S Mitglied Techniker E-Technik

 Beiträge: 87 Registriert: 08.07.2009 Eplan P8 Professional Version 1.9 International HF1 Buildnummer: 3297
|
erstellt am: 12. Nov. 2009 09:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 12. Nov. 2009 09:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eugen.S
Die verwendeten Symbolbibs sind aber Eplan Originale? Wenn ja dann kannst Du mal das Projekt im Seiten-Navi markieren und dann über das Menü Projekt - Organisieren und hier Exportieren auswählen. Da wird eine XML-Datei erzeugt die wesentlich kleiner ist (die Datei kannst Du dann zippen und hier hochladen). Die erzeugte Datei kann man dann über genau diesen Weg wieder importieren und weiter bearbeiten. Nützt aber nur wirklich etwas wenn gleiche Stammdaten benutzt werden, also nix eigenes, da das kein Export im Sinne einer Datensicherung ist... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Eugen.S Mitglied Techniker E-Technik

 Beiträge: 87 Registriert: 08.07.2009 Eplan P8 Professional Version 1.9 International HF1 Buildnummer: 3297
|
erstellt am: 12. Nov. 2009 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Bernd. Hir auch das Projekt. Jetzt zum Problem: Wie man in der Manuel platzierten Auswertung sieht, wird die Menge mit 2 ausgewertet. Laut Support solle es aber funktionieren, wenn man statt der Artikelsummenstückliste eine Artikelstückliste als Formular verwendet. Dieses habe ich auch auf ausprobiert (zu sehen in der extra Seite der Auswertung). Die manuel platzierte Auswertung ist eine Artikelsummenstückliste und die extra Seite mit der Auswertung ist eine Artikelstückliste. Ich habe mir jetzt die 1.9 SP1 installiert und werde es noch einmal dort ausprobieren, da ich denke, das die im Support es mit der neuesten Version ausprobiert haben. Danke schon mal. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbe-bac Mitglied Elektromechaniker / Konstrukteur
  
 Beiträge: 906 Registriert: 27.07.2007 EPLAN Electric P8 Professional 2.9.4.15050 Expertenmenü
|
erstellt am: 12. Nov. 2009 13:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eugen.S
Hallo! Wie Bernd schon geschrieben hat: Zitat: Original erstellt von bgischel: Es wird an den T-Stücken resp. der Zielverdrahtung liegen. Die T-Stücke mal tauschen dann klappt das auch mit dem Kabel...
Mach bitte einmal in deinem Projekt einen Prüflauf. Dann wirst du unter anderem folgende Fehlermeldung bekommen: P005022: Verbindungsdefinitionspunkt liegt auf mehr als einer Verbindung. Das liegt daran, das die Zielverdrahtung verkehrt ist. Bei dir spaltet sich die Verbindungen von -U1:1 auf, d.h. auf der Linie vor dem T-Stück hast du eigentlich 2 Verbindungen. Daher auch der Fehler. Ändere entweder die Zielverdrahtung wie auf dem Bildchen (T-Stück 1.Ziel oben/unten, 2. Ziel links) oder verschiebe die Verbindungsdefinition auf die Linie zwischen U2 oder U3 und T-Stück. Ich hoffe das war einigermassen verständlich. ------------------ Grüsse Backi  [Diese Nachricht wurde von bbe-bac am 12. Nov. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Eugen.S Mitglied Techniker E-Technik

 Beiträge: 87 Registriert: 08.07.2009 Eplan P8 Professional Version 1.9 International HF1 Buildnummer: 3297
|
erstellt am: 12. Nov. 2009 13:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Backi, danke für die Antwort. So habe ich es mir auch schon gedacht. Mein Problem ist, wenn ich es so mache wie du es beschrieben hast, habe ich folgendes Problem: Mit Hilfe der Ebenenverwaltung habe ich mir verschiedene Farben hinterlegt. Die Ebene wird dann auch nur auf ein Teil z.B.: U1:U2 und nicht auch U1:U3 angewand. Wenn es auch passieren soll muss ich eine zweite Verbindungsdif. auf die zweite verbindung setzen. Aber als unsichtbar, damit andere nicht verwirt werden. Wenn diese Zeichnung von einer anderen Person bearbeiter wird (irgendwan später), dann wir derjeniege nicht so sehen, was ich gemacht habe. Daher dachte ich, dass es auch eine elegante Lösung für das Problem gibt. Naja, ich werde die beiden Verbindungsdif. gruppieren und vermeinde damit, dass ein anderer dann suchen muss. Trotzdem besten Dank. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |