| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| | |
 | Automatische Schaltplanerstellung in der Cloud, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Block oder Gruppierung? (7821 mal gelesen)
|
Stelvio Mitglied

 Beiträge: 81 Registriert: 27.09.2009 5.40 5.70 SP1 P8 1.9 HF1 Build. 3297 P8 1.9 SP1 Build. 3725 P8 2.1.6 Build. 5473 SPS1 P8 2.2.4 Build. 8490 HF4 P8 usw. Scripting
|
erstellt am: 19. Okt. 2009 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Jonny Wire Mitglied Script-Troll
  
 Beiträge: 804 Registriert: 08.12.2008 EPLAN Electric P8 ... in allen Versionen/Varianten
|
erstellt am: 19. Okt. 2009 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stelvio
Ließ dir mal in der Hilfe folgendes Thema durch: Elemente zu einem Block zusammenfassen / Block auflösenDazu noch meine Meinung: Gruppieren ist meiner Meinung nach besser, da es die Funktion "Gruppierung berücksichtigen gibt". Dadurch kann ich z.B. eine Grafik oder ein Makro verändern aber danach sind die Inhalte wieder gruppiert... ------------------ "Die Geschichte lehrt die Menschen, daß die Geschichte die Menschen nichts lehrt." Mahatma Gandi "Ihr seid gar nicht so dumm, wie ihr ausseht." Muhammad Ali, 1963 zu den Beatles Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christof G Mitglied Steuerungstechniker
   
 Beiträge: 1019 Registriert: 09.11.2006 EPlan Electric P8 2.9 SP1 Upd15 Build 15117 und 2024 Upd2 Build 21570 Win10 Enterprise 64Bit
|
erstellt am: 19. Okt. 2009 12:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stelvio
Der Block hat den Vorteil: Wenn ich eine Grafik / Text Kombination zeichne, die ich nicht mehr zu ändern brauche, bekomme ich nur einen Einfügepunkt. Ich springe gerne mit der Tastatur von Einfügepunkt zu E-punkt, dann ist das mitunter lästig, wenn dann jeder Text angesprungen wird. Den Vorteil von Gruppierung hat Jonny ja beschrieben! Ich denke der richtige Mix gibt die Würze... ------------------ alles wird gut! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Ingenieurin Elektrotechnik - Sekundärtechnik (a*) | Die Hamburger Energienetze GmbH ist ein privatwirtschaftlich organisierter Energie-Verteilungsnetzbetreiber im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Aufgrund der Fusion von Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg im September 2024 ist die Hamburger Energienetze GmbH Hamburgs größtes Energie-Verteilungsnetzbetreibungs-Unternehmen.
- Erstellung des Anlagenengineerings für Schutz- ...
| | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Holger_K Mitglied
  
 Beiträge: 934 Registriert: 11.03.2002
|
erstellt am: 26. Okt. 2009 13:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stelvio
Zitat: Original erstellt von Christof G: Der Block hat den Vorteil: Wenn ich eine Grafik / Text Kombination zeichne, die ich nicht mehr zu ändern brauche, bekomme ich nur einen Einfügepunkt.
Genau aus dem Grund würde ich viel häufiger den Block anwenden wenn die Position des Einfügepunktes frei bestimmt werden kann. Damit umgehen kann P8. Wenn ich Blöcke aus einer Autocad Zeichnung (DWG) importiere bleiben die dort bestimmten Basispunkte (so heißen die da) auch in P8 erhalten. Ist ein von mir bereits sehr früh geäußerter Wunsch. Aber wahrscheinlich bin ich der einzige oder einer von dreien der sich das bisher gewünscht hat. Gruß Holger
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |