| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan und Rittal zeigen Effizienztreiber für mehr Wertschöpfung , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Wörterbuch zur kontrolle (1537 mal gelesen)
|
sesler Mitglied Techniker

 Beiträge: 46 Registriert: 02.10.2009
|
erstellt am: 13. Okt. 2009 13:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Holger_K Mitglied
  
 Beiträge: 934 Registriert: 11.03.2002 EPlan Electric P8 2.7
|
erstellt am: 13. Okt. 2009 14:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sesler
Wenn du damit die Möglichkeit der Eingabehilfe meinst dann geht das doch auch mit P8? Wir haben den Übersetzungsparameter "Segment" auf Gesamter Eintrag stehen. Wenn wir dann den Anfang z.B. "Ader" eingeben und [STRG]+[L] drücken wird eine Auswahlliste mit allen Einträgen aus dem Wörterbuch, die mit Ader* beginnen, angeboten. Einfach auswählen und schon ist der komplette Eintrag übernommen. Schreibfehler werden auf diese Weise minimiert - wenn der Eintrag im Wörterbuch richtig ist. Gruß Holger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sesler Mitglied Techniker

 Beiträge: 46 Registriert: 02.10.2009
|
erstellt am: 13. Okt. 2009 14:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Holger_K Mitglied
  
 Beiträge: 934 Registriert: 11.03.2002 EPlan Electric P8 2.7
|
erstellt am: 13. Okt. 2009 14:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sesler
Und das ging mit Eplan 5? Wie soll das funktionieren? Wenn der Quelltext im Schaltplan bereits falsch geschrieben wurde findet auch Eplan 5 kein Gegenstück in der Fremdsprachendatenbank. Verstehe ich nicht ?? Gruß Holger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sesler Mitglied Techniker

 Beiträge: 46 Registriert: 02.10.2009
|
erstellt am: 13. Okt. 2009 15:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
... leider habe ich Eplan 5 nicht an diesem Arbeitsplatz, aber wenn nur deutsch eingestellt war dann wurde bei der "Übersetzung" kontrolliert ob wenigstens das deutsche Wort in der Datenbank vorhanden war. Du liegst schon richtig ... alle Wörter müssen "wenigstens" in deutsch vorhanden sein .... oder sollte ich mich so täuschen und es ging bei Eplan 5 nicht ....
------------------ Standart - der neue Standard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Holger_K Mitglied
  
 Beiträge: 934 Registriert: 11.03.2002 EPlan Electric P8 2.7
|
erstellt am: 13. Okt. 2009 15:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sesler
Zitat: Original erstellt von sesler: .... oder sollte ich mich so täuschen und es ging bei Eplan 5 nicht ....
Na ja, irgendwie ging das schon. Wahrscheinlich habt ihr einen Probelauf Übersetzung gestartet und dann in der Meldungsliste nach der Meldung "Suchwort fehlt:" geschaut. Das waren nämlich die Wörter die dann als Quelltext nicht in der DB waren. So etwas könntest du allerdings auch mit P8 realisieren. Einfach alles in das Wörterbuch - ohne Übersetzung - eintragen. Dann einmal eine Übersetzung über das Projekt fahren und aschließend in der Meldungsverwaltung nach der Fehlernummer 008001 Ausschau halten. Dort erscheinen jeweils alle Texte die nicht im Wörterbuch sind. Gruß Holger [Diese Nachricht wurde von Holger_K am 13. Okt. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sesler Mitglied Techniker

 Beiträge: 46 Registriert: 02.10.2009
|
erstellt am: 14. Okt. 2009 07:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Holger_K Mitglied
  
 Beiträge: 934 Registriert: 11.03.2002 EPlan Electric P8 2.7
|
erstellt am: 14. Okt. 2009 07:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sesler
Tja, bei der wortweisen Übersetzung funktioniet das nur wenn du mindestens ein Zeichen in die Übersetzungssprache des Wörterbuches einträgst. In de_DE das zu prüfende Wort und in z.B. en_US nur ein Zeichen - evtl. [#]. Dann klappt's auch bei der wortweisen Übersetzung. Aber wenn ihr euch schon die Arbeit macht und die deutschen Texte eintragt dann würde ich mal darüber nachdenken zumindest die englische Übersetzung mit einzutragen. Wer weiß was die Zukunft bringt. Wir verwenden die Einstellung "Gesamter Eintrag". Das hat den Vorteil das wir einheitliche Texte (im ganzen Eintrag) haben und zusätzlich eine Eingabehilfe, wie am Anfang des Threads beschrieben, zur Verfügung haben. Wir erstellen unsere Dokumente grundsätzlich DE und EN. Der gesamte Eintrag hat auch den Vorteil das evtl. erstellte Fehlwortlisten immer den tatsächlichen kompletten Text enthalten und der Übersetzer dann besser den Zusammenhang hat. Gruß Holger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sesler Mitglied Techniker

 Beiträge: 46 Registriert: 02.10.2009
|
erstellt am: 14. Okt. 2009 08:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für den Hinweis und die Bestätigung. An dem Punkt war ich auch schon das eine Übersetzung vorhanden sein muss (war in Eplan 5 nicht der Fall). Und das generell eine englische Übersetzung im Wörterbuch vorhanden sein sollte macht auch Sinn. Nur wie schon gesagt ... Bei Eplan 5 ging es .... Aber im Umsteigerkurs hat der Kursleiter auch immer gesagt "Lösen sie sich von Eplan 5" ------------------ Standart - der neue Standard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Technischer Systemplaner / Konstrukteur Sonderlöschanlagen (m/w/d) | Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir für unsere Standorte Eisenberg, Montabaur und München in Forstinning zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Technischen Systemplaner / Konstrukteur Sonderlöschanlagen (m/w/d) Fachbereich Gaslöschanlagen Die Systeex Brandschutzsysteme GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen mit Hauptsitz in Hanau.... | Anzeige ansehen | Konstruktion, Visualisierung |
|
Holger_K Mitglied
  
 Beiträge: 934 Registriert: 11.03.2002 EPlan Electric P8 2.7
|
erstellt am: 14. Okt. 2009 09:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sesler
|