| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Anwendertreffen: Eplan Network geht wieder auf Tour, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: aus Eplan direkt SPS-Funktionsblöcke exportieren (2523 mal gelesen)
|
a.braun Mitglied Schemazeichner
 
 Beiträge: 235 Registriert: 02.12.2008 Eplan Electric P8 Select 2.9.SP1 Update 15 Win10 x64
|
erstellt am: 12. Okt. 2009 12:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen Es wurde folgende Frage/Forderung aus der Software-Abteilung, an mich herangetragen: "Könntest du nicht zusätzlich zur SPS-I/O-Adressliste auch eine Funktionsbauteineliste generieren?" Folgendes haben die da gemeint: Wir haben bei unseren Anlagen immer wieder die gleichen Funktionen, wie z.b. eine Betriebslampe. Diese hat in unserer Software einen Funktionsbaustein der immer gleich ist. Die Idee ist jetzt eigentlich, das ich aus dem Eplan eine Auswertung machen, die am Schluss ein "TXT-File" ausgibt, in der das Grundprogramm für diese Lampe bereits fertig ist und nur noch in die Programiersoftware kopiert werden muss. Ich weiss im Moment nicht wie ich das angehen soll, denn es ist ja eine Auswertung die nicht nur die SPS sondern auch die Betriebsmittel gleichzeitig umfasst. Hat jemand hier schon ähnliches gemacht oder kan mir sonst einen guten Tip geben? Gruss Andi Braun Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 12. Okt. 2009 12:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für a.braun
|
Jonny Wire Mitglied Script-Troll
  
 Beiträge: 804 Registriert: 08.12.2008 EPLAN Electric P8 ... in allen Versionen/Varianten
|
erstellt am: 12. Okt. 2009 13:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für a.braun
typisch...  man könnte sich ein Zusatzfeld aussuchen und am "Lampenmakro" das zum Beispiel füllen. Dann über das ganze Projekt die Betriebsmittel nach dem Zusatzfeld ausgeben (Beschriftung). Dadurch haben deine Softies schonmal eine Liste der Bausteine welche sie im Programm verwenden müssen. Weiter könnte man sich in Excel ein Makro bauen, welches gleich das Programm "schreibt". mit dem Befehl "Workbook_Open" kann man das Makro auch gleich automatisch beim export ausführen. Ziemlicher Workaround aber es würde gehen... ------------------ "Die Geschichte lehrt die Menschen, daß die Geschichte die Menschen nichts lehrt." Mahatma Gandi "Ihr seid gar nicht so dumm, wie ihr ausseht." Muhammad Ali, 1963 zu den Beatles Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
a.braun Mitglied Schemazeichner
 
 Beiträge: 235 Registriert: 02.12.2008 Eplan Electric P8 Select 2.9.SP1 Update 15 Win10 x64
|
erstellt am: 12. Okt. 2009 13:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von bgischel: Softies, echt, die kommen auf Sachen... vielleicht sollte P8 noch programmieren können? 
Hallo Bernd Wäre ja toll wenn Eplan auch noch SW schreiben könnte, oder nicht?? Nein, ernsthaft ich habe mir folgendes überlegt: Wenn ich der Lampe im Artikelstamm in einem Feld "Freie Eigenschaften" den Namen des SW-Bausteins hinterlege könnte ich eine Auswertung machen in der alle BMK Daten inkl. Namen des SW-FB drin sind. Zusätzlich eine 2 Auswertung mit den SPS-IO Texten. Danach müsste man die beiden Liste nur noch verschmelzen können, so das bei der Lampe dann auch der richtige SPS-Funktionstext steht. Der Rest müssen unsere SW-Spezis dann halt mit einem Importfilter/Programm machen. Oder siehst du da noch eine andere Variante? Gruss Andi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pegu Mitglied Elektrotechniker
  
 Beiträge: 941 Registriert: 27.04.2007 P8 Prof. 2.9 SP1 Update 4
|
erstellt am: 12. Okt. 2009 14:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für a.braun
Hallo Andi, wenn ihr so was regelmäßig benötigt und immer wieder den gleichen "Baukasten" aufmacht, dann empfiehlt sich hier sicher ECC "Eplan Engineering Center". Einfach mal den Elan Vertreter ansprechen. Grüße Sebastian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
M-Ott Mitglied
 
 Beiträge: 234 Registriert: 21.11.2008 EPLAN Electric P8 Professional (64-Bit) Version: 2023 Update 2 Build: 19491
|
erstellt am: 13. Okt. 2009 06:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für a.braun
Zitat: Nein, ernsthaft ich habe mir folgendes überlegt: Wenn ich der Lampe im Artikelstamm in einem Feld "Freie Eigenschaften" den Namen des SW-Bausteins hinterlege könnte ich eine Auswertung machen in der alle BMK Daten inkl. Namen des SW-FB drin sind.Gruss Andi
Hallo Andi, wenn Du schon etwas in den freien Eigenschaften hinterlegst, könntest Du es natürlich noch auf die Spitze treiben, indem Du den Quelltext des passenden Baustein hinterlegst (wenn das möglich ist), am Ende Deine Texte exportierst, Eure SPS-Spezis den Text importieren und fertig ist das Programm. Aber sollte man wirklich die Faulheit der Programmierer unterstützen?! ------------------ Grüße Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 13. Okt. 2009 07:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für a.braun
|
a.braun Mitglied Schemazeichner
 
 Beiträge: 235 Registriert: 02.12.2008 Eplan Electric P8 Select 2.9.SP1 Update 15 Win10 x64
|
erstellt am: 13. Okt. 2009 07:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen Michael Guten Morgen zusammen Zitat: Original erstellt von M-Ott: Hallo Andi, wenn Du schon etwas in den freien Eigenschaften hinterlegst, könntest Du es natürlich noch auf die Spitze treiben, indem Du den Quelltext des passenden Baustein hinterlegst (wenn das möglich ist), am Ende Deine Texte exportierst, Eure SPS-Spezis den Text importieren und fertig ist das Programm. Aber sollte man wirklich die Faulheit der Programmierer unterstützen?!
Grundsätzlich finde ich es auch nicht besonders schlau wenn ich im Eplan die kompletten SW-Funktionsbausteiene hinterlegen sollte. Ich sehe da eher das Problem der Aktualität der hinterlegten Daten als die Chance das jemand unsere FB gebrauchen könnte. Mittlerweilen habe ich das auch schon mal ausprobiert mit dem ganzen Quelltext für den SW-FB zu hinterlegen und zu exportieren, das geht schon, aber eigentlich sollte ich in diesem Quellcode noch diverse Variablen beim export durch Inhalten aus dem Eplan ersetzen. Soweit ich weiss kann ich beim export nicht auch noch sagen "suchen und ersetzen". In der Zwischenzeit habe ich mal mit unserem eigenen Softwareentwickler gesprochen, dieser hat unsere eigene SPS-Programiersoftware geschrieben. Er meinte wenn ich ihm eine Liste mit allen Variableninhalten und die Namen der SW-FB machen kann dann kann er sie auch beim Import zusammensetzen. Soweit so gut, nun habe ich aber das nächste Problem: (siehe Bild) wie bekomme ich nun die 3 SPS-Funktionstexte klar zum Motor zugeordnet? Das müssten ja 2 Auswertung sein? Gruss Andi
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
a.braun Mitglied Schemazeichner
 
 Beiträge: 235 Registriert: 02.12.2008 Eplan Electric P8 Select 2.9.SP1 Update 15 Win10 x64
|
erstellt am: 14. Okt. 2009 07:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nochmals guten Morgen zusammen Ich bin beinahe am Ziel. Mein einziges Problem ist eigentlich noch wie bekomme ich nun diese beiden Liste in eine? Folgendes habe ich gemacht: Ich habe beim Musterartikel in den Feldern "Freien Eigenschaften" meine Software-Variablen hinterlegt und eine Betriebsmittelauswertung gemacht die mir alle die Daten zusammenträgt (cbpro_export.txt). Dann habe ich eine SPS-Auswertung gemacht und gesehen das er mit das auch machen würde (SPS_IOListe.txt). Eigentlich sollte das aber jetzt eben nicht auf 2 Listen stehen sondern der Inhalt aus der SPS-Liste sollte hinter den %xVariable% in der cbpro_export Liste stehen. Soweit ich bis jetzt weiss kann ich aber keine Auswertung generieren die mir beides in eine Liste macht? Weiss jemand da eine Lösung? Gruss Andi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 14. Okt. 2009 08:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für a.braun
|
Jonny Wire Mitglied Script-Troll
  
 Beiträge: 804 Registriert: 08.12.2008 EPLAN Electric P8 ... in allen Versionen/Varianten
|
erstellt am: 14. Okt. 2009 09:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für a.braun
Mir gefällt die Vorstellung, dennoch bei uns schwer einsetzbar, da wir wenig Standardanlagen haben. Ich würde ich mir ein Script schreiben, welches erst die Beschriftungen macht und dann diese beiden Listen verbindet. Das geht in C# recht schön... ------------------ "Die Geschichte lehrt die Menschen, daß die Geschichte die Menschen nichts lehrt." Mahatma Gandi "Ihr seid gar nicht so dumm, wie ihr ausseht." Muhammad Ali, 1963 zu den Beatles [Diese Nachricht wurde von Jonny Wire am 14. Okt. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Junior Projektleiter Holzbau (m|w|d) | Als führendes Unternehmen in der Holzindustrie sowie im Holz- und Silobau nutzt Blumer Lehmann die vielfältigen Potenziale von Holz innovativ und im nachhaltigen Wertschöpfungskreislauf. Visionär und zielstrebig arbeiten wir daran, in spannenden Projekten die Möglichkeiten des Holzbaus zu nutzen und zu entwickeln und damit eine nachhaltige Welt mitzugestalten. Vom mehrgeschossigen Wohnungsbau bis zu Hotels, Schulen, Schwimmbäder - wir bieten Ideen und Lösungen in Holz.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
a.braun Mitglied Schemazeichner
 
 Beiträge: 235 Registriert: 02.12.2008 Eplan Electric P8 Select 2.9.SP1 Update 15 Win10 x64
|
erstellt am: 14. Okt. 2009 09:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernd Projekt und Zugehöriges sollte auf deinem Mail sein. Gibt es irgendwo eine Beschreibung wie der XML-Code bei den exportieren Auswertungslisten aufgebaut ist? Wenn ja könnte man doch von Hand das XML-File anpassen und wieder importieren. Oder geht das nicht? Der andere Weg der mir noch durch den Kopf geht ist folgender: Ich lege einen neuen SPS-Artikel an, der heisst z.b "FB_xyz" in diesem Artikel erstelle ich mit Hilfe der Funktionsschablone alle für mich relevanten Anschlüsse. Im Schaltplan setzte ich nachher zum eigentlichen Betriebsmittel diesen Zusatzartikel als "Neben"-Funktion, durch das sollten dann die Daten auch verfügbar sein. Dann müsste ich eine Auswertung auf diese SPS-Übersichten. Würde das gehen? Dieses Vorgehen hätte den Vorteil man müsste nicht den ganzen Artikelstamm bearbeiten. Jonny Wire: Wir haben auch nicht sehr viele Standart-Anlagen aber immer wieder die gleichen Funktionen in unseren Anlagen. Gruss Andi Braun Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |