| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Die neue Eplan Plattform 2025: smarte Features für einfacheres, schnelleres Engineering, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Zubehörkennung (1720 mal gelesen)
|
ironist83 Mitglied Automatisierungstechniker

 Beiträge: 66 Registriert: 03.06.2009 Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU E4500 2.20GHz; 3GB RAM; Geforce 8400GS 400MHz/512MB; 2x HannsG Hi221D 1680x1050; Windows XP SP3; EPLAN Electric P8 Professional V1.9.11
|
erstellt am: 08. Sep. 2009 10:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habe folgendes Problem. Habe in der Artikelverwaltung 1polige, 1+N, 3polige und 3+N Leitungsschutzschalter angelegt. Für all diese LS gibt es ein und den selben Hilfsschalter, denn habe ich auch angelegt und in der Zubehörkennung überall das gleiche eingetragen. Wenn ich jetzt in die Geräteauswahl gehe und einen dieser Artikel auswähle, schlägt EPLAN mir als Zubehör den Hilfsschalter (richtig) und alle anderen Automaten vor (blödsinn). Jemand eine Idee? Bei den Motorschutzschaltern und Schützen habe ich das selbe gemacht und dort funktioniert alles. Im Anhang sind zwei Bilder damit ihr wisst was ich meine. ------------------ There are only 10 types of people in the world — those who understand binary, and those who don't. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mbabilon Mitglied Improvisator und Plänchenmaler
 
 Beiträge: 428 Registriert: 11.10.2005 Eplan 5.70 (nur unter Protest und Zwang, freiwillig nie!) Eplan P8 - am liebsten 2.9!
|
erstellt am: 08. Sep. 2009 11:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ironist83
Hallo, zu diesem Problem habe ich (am 01.09.2008 - hat als einjähriges - ;-) folgende Antwort vom Support bekommen: Zitat: "bei Schützen wird die Unterscheidung durch die Produktuntergruppe festgelegt. Durch „Schütze“ und „Hilfsblock“ wird die Auswahl für die Geräteauswahl definiert. Diese Unterteilung gibt es derzeit für andere Produktgruppen noch nicht. Daher ist für diese Artikel z.Zt. noch keine Unterscheidung möglich und somit werden Haupt- wie Zubehörartikel bei der Geräteauswahl angezeigt. Diese Problematik ist der Qualitätssicherung bereits bekannt und es wird an einem Lösungsweg gearbeitet."
Habe aber noch andere Vorschläge gemacht. (Felder einführen: "Ist Zubehör" / "Ist Hauptgerät") Sonst aber bisher noch keine Veränderung gemerkt bzw. Feedback bekommen.... Gruß Markus ------------------ Die drei Hemmschuhe des Fortschritts: Das haben wir schon immer so gemacht, das haben wir noch nie so gemacht, da könnte ja jeder kommen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ironist83 Mitglied Automatisierungstechniker

 Beiträge: 66 Registriert: 03.06.2009 Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU E4500 2.20GHz; 3GB RAM; Geforce 8400GS 400MHz/512MB; 2x HannsG Hi221D 1680x1050; Windows XP SP3; EPLAN Electric P8 Professional V1.9.11
|
erstellt am: 08. Sep. 2009 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Antwort habe ich mir fast gedacht. Bei den Motorschutzschaltern funtioniert es aber auch. ------------------ There are only 10 types of people in the world — those who understand binary, and those who don't. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mbabilon Mitglied Improvisator und Plänchenmaler
 
 Beiträge: 428 Registriert: 11.10.2005 Eplan 5.70 (nur unter Protest und Zwang, freiwillig nie!) Eplan P8 - am liebsten 2.9!
|
erstellt am: 08. Sep. 2009 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ironist83
Vielleicht ist das ja 'ne Veränderung ? Markus ------------------ Die drei Hemmschuhe des Fortschritts: Das haben wir schon immer so gemacht, das haben wir noch nie so gemacht, da könnte ja jeder kommen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Ingenieurin Elektrotechnik - Sekundärtechnik (a*) | Die Hamburger Energienetze GmbH ist ein privatwirtschaftlich organisierter Energie-Verteilungsnetzbetreiber im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Aufgrund der Fusion von Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg im September 2024 ist die Hamburger Energienetze GmbH Hamburgs größtes Energie-Verteilungsnetzbetreibungs-Unternehmen.
- Erstellung des Anlagenengineerings für Schutz- ...
| Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
jansener Mitglied

 Beiträge: 82 Registriert: 11.12.2007 P8 2.0
|
erstellt am: 09. Sep. 2009 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ironist83
Hallo ironist. An der gleichen Sache bin ich im Moment auch. Wie funktioniert das bei dir mit dem Sicherungshilfsschalter? Ich wollte das so haben das wenn ich diesen als Zubehör auswähle das Makro an den Mauszeiger springt und ich diesen an der Sicherung plazieren kann. Funktioniert aber nicht. Bekomme an der Sicherung nur die Querverweise angezeigt aber keine Kontakte des Hilfsschalters? Wie handhabst du das? Gruß Holger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |