Hallo Mortis,
also ich würde meine Daten ebenfalls auf den Server legen. Dabei eigentlich vorgehen,
wie es Dir bereits Matthes gesagt hat.
Evtl. noch die Artikeldatenbank auf MS SQL Server umstellen, falls Ihr die Möglichkeit habt.
Zitat:
P8 auf dem Server installieren geht nur, wenn ihr Netzwerklizenzen habt.
Das ist nicht ganz richtig. Die Eplan SW kann man auch ohne Netzwerklizenz installieren.
Ich würde aber immer aus Performancegründen die P8 Software jeweils lokal auf den Arbeitsplätzen installieren und nur die Daten ins Netz legen.
Die Netzwerklizenzen haben dann einen Vorteil wenn Ihr einige Eplan Arbeitsplätze habt und diese nicht immer gleichzeitig in Betrieb braucht.
Man hat z.B. 10 Eplan P8 Arbeitsplätze von denen aber eigentlich immer nur maximal 5 gemeinsam in Betrieb sind, dann kann man auf den 10 Arbeitsplatz PC's Eplan einrichten und auf einem Server eine Netztlizenz mit 5 Lizenzen betreiben. Jeder Arbeitsplatz bucht dann automatisch eine Netzlizenz beim Arbeiten mit P8 ab.
Man kann auch Lizenzen z.B. auf ein Laptop ausleihen und wieder zurückbuchen, damit man auch ohne Verbindung zum Lizenzserver arbeiten kann.
Vorteil der Netzlizenzen: Man braucht nicht an jeden Arbeitsplatz einen Dongle oder muss dauernd den Dongle von einem Platz zum anderen tragen.
Nachteil der Netzlizenzen: Fällt der Netzlizenzserver aus, geht zunächst mal mit Eplan nichts mehr.
Für diesen Fall einen Ausfallserver aufzusetzen geht m.W. bisher noch nicht.
Wir arbeiten schon seit Anfang an bei Eplan mit Netzlizenzen was sich bisher auch sehr bewährt hat.
Denke mal in Deinem Fall bei 2 Arbeitsplätzen wird sich noch keine Netzlizenz lohnen. Wollt Ihr aber noch auf mehr Plätze ausbauen solltet Ihr mal drüber nachdenken.
Gruß Fritz
------------------
Um zu sehen, musst Du die Augen offen halten.
Um zu erkennen, musst Du sie schliessen und denken.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP