| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Live aus Schweden: In die Praxis der Produktion geschaut - Eplan LIVE / 07. Mai 2024, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: CPU-Name (3730 mal gelesen)
|
ronnyp Mitglied Elektromonteur

 Beiträge: 26 Registriert: 08.03.2007 Eplan 5.7 Eplan Electric P8 2.5-7 Windows 10 1709 pro
|
erstellt am: 27. Aug. 2009 08:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Eplan Gemeinde. Um in einem Projekt die I/O's von mehreren CPU's ausernanderhalte zu können, muss man bei den SPS Kästen unter CPU-Namen den jeweiligen Namen der CPU eingeben. Gesagt getan. Allerdings wenn ich nun in den Eigenschaften eines SPS-Anschlusses nachsehe, ist unter CPU-Name(indirekt) keinen Eintrag zu finden. Dieser Eintag fehlt auch in der Zuordnungsliste. Muss ich das irgendwie noch abgleichen oder hab ich einfach eine Hacken in den Projekteinstellungen nicht gesetzt. Ich benutze die derzeit aktuell Version von Eplan P8 1.9.10 SP1 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christof G Mitglied Steuerungstechniker
   
 Beiträge: 1019 Registriert: 09.11.2006 EPlan Electric P8 2.9 SP1 Upd15 Build 15117 und 2024 Upd2 Build 21570 Win10 Enterprise 64Bit
|
erstellt am: 27. Aug. 2009 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ronnyp
Hallo RonnyP Normal funktioniert das einwandfrei ohne Abgleich und ohne Hacken. Mach mal ein paar Bildchen, auf denen man sieht, dass der SPS-Kasten der den CPU-Namen trägt und der SPS-Anschluss dasselbe BMK besitzen. Gruß Christof ------------------ alles wird gut! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ronnyp Mitglied Elektromonteur

 Beiträge: 26 Registriert: 08.03.2007 Eplan 5.7 Eplan Electric P8 2.5-7 Windows 10 1709 pro
|
erstellt am: 27. Aug. 2009 09:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Chistof für die schnelle Antwort. Leider musste ich feststellen das bei mir die SPS-Kästen und die dazugehörigen SPS-Anschlüsse nicht das exakt selbe BMK tragen.Die SPS Anschlüsse haben einen Zusatz(-AXJ10-X15).Es handelt sich ja auch nicht um eine Siemens SPS sondern das Metso Leitsystem. Da kann ich jetzt nichts mehr machen auser den Fehler in der Meldungsverwaltung deaktivieren. mfg Ronnyp Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Schweißfachingenieur (m/w/d) | KNDS Deutschland entwickelt, fertigt und betreut als Systemhaus ein breit gestreutes Produktportfolio. Dazu zählen Kampfpanzer, hochgeschützte Radfahrzeuge, Artilleriesysteme, Militärbrücken, Kundenservice sowie Ausbildungslösungen. Als Teil der KNDS-Gruppe stehen wir für den Beginn der Konsolidierung der Industrie für militärische Landsysteme in Europa. Dabei bieten wir hochinteressante, komplexe und herausfordernde Tätigkeiten in einem kollegialen Umfeld.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Christof G Mitglied Steuerungstechniker
   
 Beiträge: 1019 Registriert: 09.11.2006 EPlan Electric P8 2.9 SP1 Upd15 Build 15117 und 2024 Upd2 Build 21570 Win10 Enterprise 64Bit
|
erstellt am: 27. Aug. 2009 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ronnyp
Hallo RonnyP Mach doch z.B. in der Übersicht um einen SPS-Kasten (geschachtel) mit dem BMK der Anschlüsse eventuell unsichtbar und vergib dem dann den CPU-Namen. Gruß Christof ------------------ alles wird gut! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |