| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan feiert 40 Jahre: Vom Start-up zum Marktführer, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Abbruchstellen (3617 mal gelesen)
|
kleiner Mann Mitglied

 Beiträge: 74 Registriert: 24.08.2009 Eplan P8 Compact 2022 Update 8
|
erstellt am: 24. Aug. 2009 13:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
moin, ein Newbie mit einem Problem was für die meisten von euch bestimmt keins ist. Also ich habe einen kleinen Klemmkasten mit 3-Stock-Klemmen für 12 Lichtschranken und ohne Einspeiseklemmen. Die Querverweise für die Abbruchstellen lassen sich nicht so beschriften wie ich es gerne möchte. Beispiel: Von der Abbruchstelle 0V/1.9 solls ja zur Abbruchstelle 0V/2.0 gehn. Leider gehts bei mir von 1.9nach 1.0 und von 2.9 nach 2.0, also jede Schaltplanseite bleibt für sich. (kann mir einer von euch folgen???)Ich kann es unter Eigenschaften/Sichtbares BMK/ ...die Abbruchstelle abbuchen, aber es ist Wurst ob ich den "XY"-Button 0V wähle oder aufs + Drücke und mir den Pfad auswähle, die Beschriftung andert sich nicht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbe-bac Mitglied Elektromechaniker / Konstrukteur
  
 Beiträge: 906 Registriert: 27.07.2007 EPLAN Electric P8 Professional 2.9.4.15050 Expertenmenü
|
erstellt am: 24. Aug. 2009 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kleiner Mann
Hallo! So etwas passiert, wenn sich die Potentiale nicht finden. Aber ohne Bild kann man da schwer eine Aussage über den Fehler machen. So wie es sich liest (... von 1.9nach 1.0 ...), hast du am Anfang und am Ende der Seiten Potentiale. Lösche einmal das vordere auf der Seite 1 und das hintere auf Seite 2 heraus und lasse die Verbindungen aktualisieren. ------------------ Grüsse Backi  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kleiner Mann Mitglied

 Beiträge: 74 Registriert: 24.08.2009 Eplan P8 Compact 2022 Update 8
|
erstellt am: 24. Aug. 2009 19:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 24. Aug. 2009 19:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kleiner Mann
|
gwa Mitglied
  
 Beiträge: 893 Registriert: 26.01.2004 EPLAN 5.30 EPLAN 5.40 EPLAN 5.60 EPLAN 5.70 SP1V2 --- EPLAN P8 1.9.11 EPLAN P8 2.2 HF1 Build:6360 EPLAN P8 2.3 HF1 Build:7451 EPLAN P8 2.7 HF1
|
erstellt am: 24. Aug. 2009 21:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kleiner Mann
Hallo, Zitat: Also ich habe einen kleinen Klemmkasten mit 3-Stock-Klemmen für 12 Lichtschranken und ohne Einspeiseklemmen.
Aber irgenwo muss das +/- Potenzial herkommen. Diese Klemmen ist dann der Anfang und am Ende der gebrückten Klemmen hört das Potenzial auf. Dazwischen können mehrere Seiten sein und der Abruchsstellenquerverweis wird richtig angezeigt. Ich habe mich hoffentlich verständlich ausgedrückt. ------------------ Gruss Gerhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kleiner Mann Mitglied

 Beiträge: 74 Registriert: 24.08.2009 Eplan P8 Compact 2022 Update 8
|
erstellt am: 25. Aug. 2009 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mit Elcad funzt es. Da steht dann z.b auf Seite 1 /2.A1----------------/2.A8 und auf Seite 2 /1.A1----------------/1.A8 also einmal im Kreis. @Gerhard: Habe doch 12 3-Stock-Klemmen wo ich die Potenziale auf eine (meistens die erste) Klemme legen kann ohne zusätzlich noch eine Einspeiseklemme zu setzen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gwa Mitglied
  
 Beiträge: 893 Registriert: 26.01.2004 EPLAN 5.30 EPLAN 5.40 EPLAN 5.60 EPLAN 5.70 SP1V2 --- EPLAN P8 1.9.11 EPLAN P8 2.2 HF1 Build:6360 EPLAN P8 2.3 HF1 Build:7451 EPLAN P8 2.7 HF1
|
erstellt am: 25. Aug. 2009 16:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kleiner Mann
Hallo, anbei mal 2 Blätter wie ich es meine. Edit: Abruchstellen 1 = falscher Querverweis Abruchstellen 2 = richtiger Querverweis ------------------ Gruss Gerhard [Diese Nachricht wurde von gwa am 25. Aug. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Fachplaner für Elektrotechnik (m/w/d) | Wir sind eine international tätige Unternehmensgruppe der Automatisierungstechnik und beschäftigen über 1.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an diversen Standorten. Entwickelt werden speziell auf den jeweiligen Kundenwunsch zugeschnittene Lösungskonzepte für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen - vom Mittelstand bis zur Großindustrie. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 25. Aug. 2009 17:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kleiner Mann
Zitat: Original erstellt von kleiner Mann: ...Mit Elcad funzt es...
Das geht mit Eplan auch...  Dazu bei Dir der ersten und der letzten Abbruchstelle im Plan jeweils die gleiche (von der Standardsortierung abweichende!) neue Sortierkennung geben. Damit ist der Grundsatz "immer ein Abbruchstellenpaar" wieder gegeben und Eplan erzeugt Dir die Querverweise wie Du es möchtest. Ist aber eher untypisch das von "hinten" nach ganz "vorn" verwiesen wird. Man legt die Sammelschienen ja auch nicht im Kreis im Schrank...  So wie Gerhard es gezeigt hat ist es besser...  ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |