| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| | |
 | Engineering-Vorlagen & Services: Wenn Datendurchgängigkeit den Unterschied macht, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Darstellung von passiven Sensor/Aktor Boxen (5060 mal gelesen)
|
RonnyW. Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 08.04.2005
|
erstellt am: 16. Aug. 2009 00:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wie stellt ihr in euren Projekten die passiven Sensor Aktor Boxen dar? Ich will in unseren Makros eine Art allgemeines Symbol einfügen (ähnlich wie eine SPS Klemme) und dann im Projekt die einzelnen Anschlüsse auf die Boxen verteilen (wie die Zuordnung der SPS E/A´s). Problem hier, die Sensor/Aktor Box hat ein fest angegossenes Kabel mit einem Farbcode, wenn ich also die Anschlüsse verteile, müsste der Ader die zur SPS geht gleich die Farbe mitgegeben werden. Hat jemand ne Idee oder wie macht ihr das? Nutze derzeit noch Eplan 21 aber P8 dürfte da nicht viel anders sein. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 17. Aug. 2009 19:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RonnyW.
|
Christof G Mitglied Steuerungstechniker
   
 Beiträge: 1019 Registriert: 09.11.2006 EPlan Electric P8 2.9 SP1 Upd15 Build 15117 und 2024 Upd2 Build 21570 Win10 Enterprise 64Bit
|
erstellt am: 18. Aug. 2009 08:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RonnyW.
|
RonnyW. Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 08.04.2005
|
erstellt am: 18. Aug. 2009 12:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Endlich einer der mich versteht Und so wie ich das sehe hast du auch einen SPS Kasten dazu vergewaltigt. Meine Frage dazu: hast du die Steckerpins der Buchse im Bild 2 händisch zugewiesen oder kann man das automatisieren, sprich man sagt dem (SPS)Kasten welcher Buchse auf dem Verteiler zugewiesen werden soll und schwupp werden die richtigen Pins an den Kasten rangeschrieben? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christof G Mitglied Steuerungstechniker
   
 Beiträge: 1019 Registriert: 09.11.2006 EPlan Electric P8 2.9 SP1 Upd15 Build 15117 und 2024 Upd2 Build 21570 Win10 Enterprise 64Bit
|
erstellt am: 18. Aug. 2009 17:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RonnyW.
Schwupp macht nur das Makro das ich aufrufe. Dann buche ich mir den Pin ab Richtung SPS-Eingang, dann korrigiere ich das BMK des Stecker Richtung Sensor. Wenig schwupp aber auch nicht endlos viel Arbeit... In welches Feld man die Aderfarbe des Kabels bei der Hauptfunktion hinterlegen könnte habe ich mir noch nicht überlegt. Eventuell die Symbolische-Adresse. Schönen Abend Christof ------------------ alles wird gut! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Elektrokonstrukteur (m/w/d) | Seit mehr als 155 Jahren steht PROBAT für Pioniergeist und Innovationskraft in der Kaffeeindustrie. Durch gezielte Übernahmen im Bereich der Lebensmittelverarbeitung, einen intensiven Technologietransfer innerhalb der Unternehmensgruppe und den Ausbau eines weltweiten Servicenetzwerks hat sich PROBAT zu einem führenden Komplettanbieter für die Lebensmittelindustrie entwickelt. Das Unternehmen plant, ... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
RonnyW. Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 08.04.2005
|
erstellt am: 18. Aug. 2009 20:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|