| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan Cable proD: Kabelwege in 3D planen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Pfadmäßig übereinanderliegende Bauteile (1089 mal gelesen)
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5611 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 15. Aug. 2009 10:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, wie immer: habe die Suchfunktion nicht bemüht... Nehmen wir mal an, ich habe die Nummerierung eingestellt nach Kennbuchstabe, Seite, Trennzeichen (Punkt), Spalte. Bei z.B. FI und LSS, wobei beide F heissen sollen, wird bei Nummerierung der Obere -F1.6 bezeichnet, is auch ok, der Untere wird dann -F1.6.1{Punkt} Kann ich das einstellen, dass der Untere -F1.61 heisst? ------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 17. Aug. 2009 19:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ralfm
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5611 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 17. Aug. 2009 20:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 17. Aug. 2009 20:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ralfm
|
athos Mitglied Elektoinstallateur

 Beiträge: 49 Registriert: 09.05.2008 Eplan P8 2.1
|
erstellt am: 18. Aug. 2009 05:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ralfm
Wenn der Support keine direkte Lösung hat, bleibt ja eigentlich nur ein externes Bearbeiten mit Excel, wenn der Plan fertig ist. Da kann man ja dann den zweiten Punkt entfernen lassen. ------------------ Eplan P8 1.9.10 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Projektleiter für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) ? Fachrichtung TGA | Wir suchen Sie! Als Weltmarktführer entwickelt, produziert und verkauft die GEMÜ Gruppe Ventil-, Mess- und Regelsysteme. Zu unseren Kunden zählen global führende Unternehmen der Pharma- und Lebensmittelindustrie sowie der industriellen Wasseraufbereitung und Halbleiterfertigung. Weltweit setzen wir mit über 2.500 engagierten Mitarbeitenden Maßstäbe und führen unser innovatives, inhabergeführtes Familienunternehmen Richtung Zukunft.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2614 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 18. Aug. 2009 09:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ralfm
Morgen, da sehe ich eine Frage des Standpunkts. Dass das nicht von Eplan aus geht ist mir verständlich, denn es handelt sich nun mal um Pfad 6 und nicht 61. Dann gibt es da ja noch Kunden, die die Pfade im Projekt durchnummerieren wollen. Auch da gäbe es dann Probleme. Was ist denn gegen diesen Punkt zu sagen? ------------------ Grüße aus Frangn Rob Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |