Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  EPLAN Electric P8
  Potenzialnamen am SPS-Kasten und -Anschluss anzeigen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Erste Einblicke in die neue Eplan Plattform 2026, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Potenzialnamen am SPS-Kasten und -Anschluss anzeigen (2247 mal gelesen)
Rellek13
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Rellek13 an!   Senden Sie eine Private Message an Rellek13  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rellek13

Beiträge: 42
Registriert: 07.07.2009

EPLAN Electric P8 - Professional
2.0 SP1 Build 4831

erstellt am: 05. Aug. 2009 14:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


20090805_01Potenzialnamen.zip

 
Hallo zusammen.
Ich schon wieder

Ich hab noch eine Anforderung, die ich ebenfalls mit einer Blockeigenschaft lösen möchte, aber ich habs nach einigen Versuchen nicht hinbekommen. Daher baue ich jetzt auf eure Hilfe.

Ich zeige an einem Verbindungsdefinitionspunkt den Potenzialnamen "13T11" (33000), eines Potenzialanschlusses an. Diesen Potenzialnamen möchte ich jetzt per Blockeigenschaft auch am SPS-Kasten anzeigen lassen. Aber ich hab noch nicht rausgefunden, wie ich auf diese Information zugreifen kann.
Wenn ich das geschafft habe, geht es weiter. Dann möchte ich den Potenzialnamen auch noch in der Verteilten Darstellung der SPS-Anschlüsse anzeigen lassen.

Ich hab euch ein Fenstermakro mit dem Ausgangszustand und ein Scrennshot mit dem "Soll-Ergebnis", zur Erläuterung, angehängt!

Danke.
Wünsch euch noch einen schönen Feierabend

Viele Grüße
Rellek13

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

doeppi
Mitglied
Elektro - Ing


Sehen Sie sich das Profil von doeppi an!   Senden Sie eine Private Message an muellia  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für muellia

Beiträge: 101
Registriert: 01.09.2008

Eplan Electric P8 prof 2.1.4

erstellt am: 05. Aug. 2009 19:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rellek13 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich denke das wird nicht ganz so einfach, da man ja vom Hauptelement (SPS - Kasten) auf die Anschlussversorgung gucken muss. Die wiederum muss dann den Potentialnamen auslesen. (Das Funktioniert auch soweit gut mit dieser Blockeigenschaft.)
[20212,1,1<20201<33000,0,0,0,0,0,0,0,0,de_DE,0,0,0,0,0>>]

Nur das durchreichen zum SPS Kasten kriege ich nicht hin. Wenn man das irgendwie schafft, denke ich mal ist der Rest auch kein Problem mehr

Grüße
Doeppi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rellek13
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Rellek13 an!   Senden Sie eine Private Message an Rellek13  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rellek13

Beiträge: 42
Registriert: 07.07.2009

EPLAN Electric P8 - Professional
2.0 SP1 Build 4831

erstellt am: 06. Aug. 2009 09:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Doeppi!

Danke für deine Hilfe!
Ich hab mit deiner BE, meine Anforderung hinbekommen
Hier ist die Blockeigenschaft:
[20205,1,2<20212,1,1<20201<33000,0,0,0,0,0,0,0,0,de_DE,0,0,0,0,0>>>]
Dadurch wird der Potenzialnamen des VDP, vom SPS-Kasten aus, über den SPS-Anschluss ausgelesen.
Allerdings muss man, bevor das Ergebnis angezeigt wird, den Dialog mit OK bestätigen, dann "Verbindungen aktualisieren" ausführen!
Das hab ich gestern nicht gemacht und immer nur im Dialog getestet, was ich zusammengebastelt habe und deshalb nie ein Ergebnis gesehen Gibt es eine Regel, wann "Verbindungen aktualisieren" ausgeführt werden muss?

Und die Anzeige des Potenzialnamens in der verteilten Darstellung ist, einfach über den Tab "Anzeige" > "Neu" > BM: Blockeigenschaft[n] zu realisieren. In diesem Dialog wird nicht der Wert der Blockeigenschaft angezeigt. Ist das immer der Fall?

Frohes Arbeiten.

Grüsse
Rellek13

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rellek13
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Rellek13 an!   Senden Sie eine Private Message an Rellek13  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rellek13

Beiträge: 42
Registriert: 07.07.2009

EPLAN Electric P8 - Professional
2.0 SP1 Build 4831

erstellt am: 12. Aug. 2009 13:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


FM_Potenzial+geschachtelteBetriebsmittel.zip


Potential_geschachteltesBetriebsmittel.jpg

 
Hallo zusammen.

Ich möchte den Potenzialnamen, jetzt an mehrere SPS-Anschlüsse in verschiedenen SPS-Kästen verteilen und anzeigen lassen.
Für meinen Lösungsansatz habe ich dazu einen übergeordneten SPS-Kasten, um die anderen Kästen gezogen (=geschachteltes Betriebsmittel), um eine "Verbindung" zwischen den verschiedenen SPS-Kästen zu erhalten. Mir fehlt jetzt aber noch die Blockeigenschaft, wie ich von dem übergeordneten SPS-Kasten, den Potenzialnamen des "untergeordneten" SPS-Kastens bekomme, den ich mit bereits per Blockeigenschaft geholt habe.
Oder gibt es einen besseren Lösungsansatz ohne übergeordnetes Betriebsmittel?

Hab euch ein Fenstermakro und einen "erklärenden" Screenshot angehängt!

Vielen Dank schon mal.

Grüße
Rellek13

[Diese Nachricht wurde von Rellek13 am 12. Aug. 2009 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Rellek13 am 12. Aug. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rellek13
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Rellek13 an!   Senden Sie eine Private Message an Rellek13  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rellek13

Beiträge: 42
Registriert: 07.07.2009

EPLAN Electric P8 - Professional
2.0 SP1 Build 4831

erstellt am: 12. Aug. 2009 13:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Rellek13:

Allerdings muss man, bevor das Ergebnis angezeigt wird, den Dialog mit OK bestätigen, dann "Verbindungen aktualisieren" ausführen!
Das hab ich gestern nicht gemacht und immer nur im Dialog getestet, was ich zusammengebastelt habe und deshalb nie ein Ergebnis gesehen   Gibt es eine Regel, wann "Verbindungen aktualisieren" ausgeführt werden muss?

Und die Anzeige des Potenzialnamens in der verteilten Darstellung ist, einfach über den Tab "Anzeige" > "Neu" > BM: Blockeigenschaft[n] zu realisieren. In diesem Dialog wird nicht der Wert der Blockeigenschaft angezeigt. Ist das immer der Fall?


[/QUOTE]

--> Könntet ihr mir bitte auch noch die beiden Fragen beantworten 
Dankeschön 

[Diese Nachricht wurde von Rellek13 am 12. Aug. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rellek13
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Rellek13 an!   Senden Sie eine Private Message an Rellek13  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rellek13

Beiträge: 42
Registriert: 07.07.2009

EPLAN Electric P8 - Professional
2.0 SP1 Build 4831

erstellt am: 18. Aug. 2009 14:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo liebe EPlaner-Kollegen.

Hat vielleicht noch einer von euch einen Tip oder Lösungsansatz für mein oben beschriebenes Problem?

Danke schon mal!

Viele Grüße
Rellek13

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

doeppi
Mitglied
Elektro - Ing


Sehen Sie sich das Profil von doeppi an!   Senden Sie eine Private Message an muellia  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für muellia

Beiträge: 101
Registriert: 01.09.2008

Eplan Electric P8 prof 2.1.4

erstellt am: 18. Aug. 2009 21:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rellek13 10 Unities + Antwort hilfreich


einst_allg.jpg

 
zu 1)
Also die Verbindungen sind nicht mehr aktuell, sobald man die Logik im Schaltplan anfasst. Da kann z.B. das Verschieben von Betriebsmitteln oder das Ändern von Parametern sein. Das Verhalten, wann die Verbindungen sich aktualisieren sollen, kann man in den Benutzereinstellungen festlegen. Ich persönlich aktualisieren die meisten Sachen lieber von Hand, da mir Eplan sonst zu träge wird.

zu 2) Dein Ansatz den Wert über BM: Blockeigenschaft[n] anzuzeigen ist richtig. Der Wert wird bei mir auch nicht in der Vorschau unter "Neu" gezeigt. Erst wenn ich im Reiter Anzeige über Übernehmen drücke, taucht dieser am Betriebsmittel auf. Vielleicht ein Eplan-Bug.

Schönen Abend noch


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rellek13
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Rellek13 an!   Senden Sie eine Private Message an Rellek13  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rellek13

Beiträge: 42
Registriert: 07.07.2009

EPLAN Electric P8 - Professional
2.0 SP1 Build 4831

erstellt am: 19. Aug. 2009 11:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank Doeppi für deine Erläuterungen, jetzt bin ich wieder ein bissel schlauer


Hat vielleicht noch jemand eine Idee, wie ich meine Anforderung (siehe den Eintrag, den ich am: 12. Aug. 2009 13:39 erstellt habe) umsetzen könnte? Das wäre super, da ich in dem Fall echt nicht weiter komme!

Danke schon mal an alle "Helfer"

Viele Grüße
Rellek13

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN Electric P8
Professional
2.7.x
Expertenmenü :)
---

erstellt am: 19. Aug. 2009 12:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rellek13 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
...Hat vielleicht noch jemand eine Idee, wie ich meine Anforderung umsetzen könnte...
Ich habe momentan leider nicht wirklich Zeit. Eventuell hat jemand anderes davon mehr... 

...oder Du rufst einfach beim Support an. Normalerweise wird hier immer schnell geholfen auch bei kniffligen Sachen. 

------------------
 
P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Fachplaner für Elektrotechnik (m/w/d)

Wir sind eine international tätige Unternehmensgruppe der Automatisierungstechnik und beschäftigen über 1.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an diversen Standorten. Entwickelt werden speziell auf den jeweiligen Kundenwunsch zugeschnittene Lösungskonzepte für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen - vom Mittelstand bis zur Großindustrie.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am ...

Anzeige ansehenFeste Anstellung
Rellek13
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Rellek13 an!   Senden Sie eine Private Message an Rellek13  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rellek13

Beiträge: 42
Registriert: 07.07.2009

EPLAN Electric P8 - Professional
2.0 SP1 Build 4831

erstellt am: 20. Aug. 2009 10:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke Bernd!

Nächste Woche hab ich ein EPlan-Seminar, da werde ich die Frage mal stellen!
Das Ergebnis werde ich, dann hier bekannt geben.

Grüße
Rellek13

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz