| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Live aus Schweden: In die Praxis der Produktion geschaut - Eplan LIVE / 07. Mai 2024, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Makro das sich automatisch ändert (3022 mal gelesen)
|
alti Mitglied E-Planung

 Beiträge: 60 Registriert: 13.11.2008 ePlan P8 1.9.6
|
erstellt am: 04. Aug. 2009 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute! Hab mal einen Frage! Zwar i soll jetzt ein Makro erstellen, mit dem es möglich ist bevor ich das Makro auf der Seite ablege, auswählen kann ob ich Siemens Artikel oder Möller oder usw. verwenden möchte. OK, das geht ja noch mit Platzhalterobjekten, aber jetzt sollen keine Artikel hinterlegt sein, sondern wenn ich beim Symbol des Motors den Nennstrom in die technischen Daten eintrage. soll Eplan automatisch alle Artikel vom jeweiligen Hersteller den Symbolen zuordnen. und jetzt kommt es noch dicker! wenn ich die technische Kenngröße am Motor wieder änder, sollen sich auch die Artikel wieder mit ändern. die komische Idee is net auf meinem Mist gewachsen und i kann mir net vorstellen, dass des nur annähernd gehen soll. vl mit dem Engineering tool, aber das kenn ich nicht. hat wer eine idee? ich hach gar keine! lg alti
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 04. Aug. 2009 12:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alti
|
Straight-Potter Mitglied Dipl.Ing. E-Technik
  
 Beiträge: 601 Registriert: 14.07.2008 EPLAN Plattform 2.9 SP1 API EEC Prof EEC One
|
erstellt am: 04. Aug. 2009 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alti
Superidee und wenn ich auf mein Fahrrad einen Stern montiere habe ich einen SLK unter mir oder was??? Spass beiseite. Wer kommt auf solche Ideen??? Mich würde der Hintergrund interessieren? Warum wollt ihr das so haben? Schau dir doch mal den Automatikfilter der Geräteauswahl an, da kannst du nach solchen Sachen wie TKG filtern (wenn am Bauteil eingetragen!) und dann entsprechend auswählen! Aber automatisch.... Man sollte schon auf dem Teppich bleiben! Straight-Potter ------------------ Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
alti Mitglied E-Planung

 Beiträge: 60 Registriert: 13.11.2008 ePlan P8 1.9.6
|
erstellt am: 04. Aug. 2009 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hab jetzt einfach für jede leistung ein makro erstellt und mach mit platzhalter einfach siemens und möller. is glaub ich die einfachste lösung und wenn sich die motor leistung aufwundersame art und weise ändern soll, muss ma a neues makro einfügen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
alti Mitglied E-Planung

 Beiträge: 60 Registriert: 13.11.2008 ePlan P8 1.9.6
|
erstellt am: 04. Aug. 2009 12:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
es is net von mir die idee! keine ahnug was es bringen soll. i bin nur der, der des ausführen soll und machen. wie gesagt i hab mir nie vorstellen könnnen das des geht. nur mein boss glaubt eplan kann geld ******en Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 04. Aug. 2009 12:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alti
Zitat: Original erstellt von alti: ...hab jetzt einfach für jede leistung ein makro erstellt (...) und wenn sich die motor leistung aufwundersame art und weise ändern soll, muss ma a neues makro einfügen...
Hast Du Dir mal das Beispielmakro MAKRO mit Wertesatz.ema von Eplan angeschaut? Hier wird mit Wertesätzen gearbeitet. D.h., ein Makro für verschiedene Leistungen = verschiedene Wertesätze = bspw. verschiedene Herstellerdaten... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
alti Mitglied E-Planung

 Beiträge: 60 Registriert: 13.11.2008 ePlan P8 1.9.6
|
erstellt am: 04. Aug. 2009 12:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ja des kann ich eh. damit hab ich das mit den hersteller gemacht also 3kW abgang mit Siemens, Möller, Rockwell und ABB material das chef will des trotzdem alles automatisch haben, also so einfach nur z.B. dem Projekt den namen Kläranlage geben und der fertige plan kommt schon beim drucker raus. Wunsch denken und jammern das p8 schlecht ist, doch selber nicht einmal anschauen es p8 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eumel23 Mitglied Elektroing.
  
 Beiträge: 777 Registriert: 20.04.2006 eplan 5.x P8: 1.9 SP1, . . P8: 2.3
|
erstellt am: 04. Aug. 2009 16:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alti
Zitat: Original erstellt von alti:
...das chef will des trotzdem alles automatisch haben, also so einfach nur z.B. dem Projekt den namen Kläranlage geben und der fertige plan kommt schon beim drucker raus. Wunsch denken und jammern das p8 schlecht ist, doch selber nicht einmal anschauen es p8
Cheffe mal RJ45 implantieren und ins Netzwerk einbinden.. Vielleicht hilft das.
------------------ Gruß Manfred  ..durch'n Wald isses kürzer als zu Fuß... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Ingenieurin Elektrotechnik - Sekundärtechnik (a*) | Die Hamburger Energienetze GmbH ist ein privatwirtschaftlich organisierter Energie-Verteilungsnetzbetreiber im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Aufgrund der Fusion von Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg im September 2024 ist die Hamburger Energienetze GmbH Hamburgs größtes Energie-Verteilungsnetzbetreibungs-Unternehmen.
- Erstellen des Anlagenengineerings von Schutz- ...
| Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
FML Mitglied
 
 Beiträge: 493 Registriert: 11.03.2002 Aktuell: EPLAN Electric P8 Professional V 2023 HF2 V 2023 Education<P> Eplan Fluid Add On Eplan ProPanel Add On Electric P8 API EEC Systeme: MS WINDOWS 11 MS WINDOWS 2022 Server MS WINDOWS SQL Server
|
erstellt am: 05. Aug. 2009 12:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alti
Hallo alti, @Straight-Potter Zitat: Spass beiseite. Wer kommt auf solche Ideen??? Aber automatisch.... Man sollte schon auf dem Teppich bleiben!
So abwegig ist die Idee/Anforderung an einen sich selbst konfigurierenden Motorstrang anhand der Motorleistung und evtl. eines Bauteilherstellers dann auch wieder nicht! Wohl eher die Forderung, dass dies Eplan ohne eigenes hinzutun können muss. Bernd hat Dir ja schon den Hinweis mit den Wertesätzen an Makros gegeben. Es gibt da auch noch seit der Version 1.9.10 SP 1 zusätzlich die Möglichkeit "Artikeldaten an Makros zu übertragen." Ich denke da kannst Du schon einiges über die Kombination der beiden Möglichkeiten erreichen. Schau Dir's mal in den News zur 1.9 SP1 an. ( Habe schon gesehen, dass Du laut Angaben die 1.9.6 benutzt. Wie wärs mit einem Update?) Wenn's es sich gar nicht mehr vermeiden lässt, gibt es auch noch die API. Es kommt auch noch ganz darauf an was Dein Chef genau will. Wenn Ihr einen hohen Grad an Automatisierung erreichen wollt, dann sollte Euere Produkt auch ein großen Anteil an wiederverwendbaren Modulen/Optionen besitzen, dann lohnt es sich auch über EEC oder einen mit der API eigen geschriebenen "Schaltplangenerator" nachzudenken. Gruß Fritz
------------------ Um zu sehen, musst Du die Augen offen halten. Um zu erkennen, musst Du sie schliessen und denken. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |