| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Engineering-Vorlagen & Services: Wenn Datendurchgängigkeit den Unterschied macht, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Gravierte Schilder (2839 mal gelesen)
|
schlick_fe Mitglied TZ

 Beiträge: 63 Registriert: 18.11.2002
|
erstellt am: 10. Jul. 2009 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ist jetzt vielleicht kein direktes CAD Thema, aber ich würde gerne wissen wie macht ihr eure BMK Schilder - habt ihr Firmen an der Hand die euch was gravieren oder macht ihr die Schilder selber? Gruß Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gaisi16745 Mitglied
 
 Beiträge: 102 Registriert: 20.08.2006 EPLAN 5.7 Pro Eplan P8 Pro
|
erstellt am: 10. Jul. 2009 09:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schlick_fe
|
korgli Mitglied
 
 Beiträge: 334 Registriert: 12.02.2008 P8 2.0
|
erstellt am: 10. Jul. 2009 11:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schlick_fe
hi BMK-Schilder. Du meinst die kleinen gelben schnuckeligen Zettelchen Phoenix hat so ein sündhaft Teures Gerät, resp. System. Das benützen wir dazu. Plotter oder Laserdrucker - geht ganz gut. Nur beim Plotter muss man aufpassen, dass die Tinte nicht eintrocknet. - Stift in Kühlschrank umgekehrt lagern - fredy ------------------ Gib niemals auf !!! P8 1.9.SP1 Suchen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cremer M Mitglied Projekttechniker

 Beiträge: 71 Registriert: 04.03.2009 EPLan P8 2.X EPlan P8 1.9.X EPlan Cabinet 1.9 EPlan 5.3 - 5.7 CAE 33 Proplan Ver 2.1 + 2.2 Triathlon (Aufbau) Pro Panel
|
erstellt am: 13. Jul. 2009 12:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schlick_fe
Hey, wir setzen das System von Phoenix ein. Damit machen wir die gelben Schilder, wir haben uns dafür entschieden, da man die Bezeichnungen schnell importieren kann. Desweiteren halten diese Schilder "Bombig" und es gibt keine Probleme bei der UV beständigkeit. Den Drucker gibts natürlich nicht nur von Phoenix, sondern auch von anderen Herstellern Typenschilder machen wir mit einem kleineren Phoenix Drucker und wenn wir etwas graviren müssen, dann machen wir das über eine WAGO Plott / Graviereinheit. MFG Markus ------------------ Was hat man schon immer bei den Siemens Lehrgängen gelernt ??? Wenn man nicht mehr weiter weis, einfach die >>F1<< Taste drücken, da wird Ihnen dann schon geholfen !!! ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Bauingenieur (m/w/d) | Breyden ist ein renommiertes Bremsscheibentechnologieunternehmen mit über 100 Jahren Geschichte und gewachsener Kompetenz. Wir sind ein führender Spezialist für Bremsscheiben, die allerhöchsten Ansprüchen genügen. Hervorgegangen aus Standorten der Buderus Guss und Robert Bosch sind wir heute als selbständiges Unternehmen am Markt aktiv. Unser Produktportfolio bietet eine breite Palette von Bremsscheibenvarianten an.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2204 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 13. Jul. 2009 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schlick_fe
hallo, bmk ins word exportiert, dort ein vba programm gestartet und das ganze mit laserdrucker auf etiketten der fa. tyco electronics. hat den vorteil wenn der bogen nicht voll ist einfach abschneiden und wiederverwenden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |