| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Von Engineering-Standards bis zu DNV-Zertifizierungen: neue Effizienztreiber für die maritime Industrie , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Artikelverwaltung-> Nachfolgeartikel (2241 mal gelesen)
|
Dacki Mitglied

 Beiträge: 16 Registriert: 18.12.2008 Eplan 5, P8, Cabinet
|
erstellt am: 09. Jul. 2009 12:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Was macht Ihr bei einem Nachfolgeartikel? Irgendwie sollte das ja ersichtlich sein damit man nicht den alten Artikel auswählt? Löschen ist sicher auch nicht ideal...da er ja noch in den älteren Schema vorhanden sein sollte. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Braini87 Mitglied Technischer Redakteur
 
 Beiträge: 270 Registriert: 11.07.2008 EPLAN Eletric P8 2.7 Prof. HF5 EPLAN ProPanel Prof.
|
erstellt am: 09. Jul. 2009 12:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dacki
|
pegu Mitglied Elektrotechniker
  
 Beiträge: 941 Registriert: 27.04.2007 P8 Prof. 2.9 SP1 Update 4
|
erstellt am: 09. Jul. 2009 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dacki
|
FML Mitglied
 
 Beiträge: 493 Registriert: 11.03.2002 Aktuell: EPLAN Electric P8 Professional V 2023 HF2 V 2023 Education<P> Eplan Fluid Add On Eplan ProPanel Add On Electric P8 API EEC Systeme: MS WINDOWS 11 MS WINDOWS 2022 Server MS WINDOWS SQL Server
|
erstellt am: 09. Jul. 2009 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dacki
Hallo zusammen, meine persönliche Meinung zu diesem Thema: In die Artikelverwaltung gehört ein Statusfeld. Es gehört ebenfalls meiner Meinung nach direkt in der Artikelverwaltung auf der Reiterkarte "Allgemein" angezeigt. Dann könnte man auch mittels spezieller Filter auf den entsprechenden Status filtern. Sicherlich kann man das auch über eine freie Eigenschaft selbst lösen. Ich finde nur, dass solch ein wichtiges Feld evon Eplan in die Artikelverwaltung eingebracht gehört. Das wurde von uns so auch schon gefordert. ( auch nicht erst seit P8 ) Gruß Fritz ------------------ Um zu sehen, musst Du die Augen offen halten. Um zu erkennen, musst Du sie schliessen und denken. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dacki Mitglied

 Beiträge: 16 Registriert: 18.12.2008 Eplan 5, P8, Cabinet
|
erstellt am: 09. Jul. 2009 13:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo und danke für die Feedbacks natürlich wäre löschen und abändern eine Lösung. Da ich aber noch das Cabinet habe möcht ich die Daten nicht verändern. Ein weitere Grund ist das ERP-System im Hintergrund. Die Artikel sin 1:1 so aufgenommen wie im ERP. Werde da nochmals bei Eplan nachhaken ob was in Planung ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AKS-biker Mitglied Elektromechaniker
  
 Beiträge: 548 Registriert: 20.02.2007 EPLAN 5.70 SP1 Hotfix2 ELCAD 7.3.2 EPLAN P8 1.9.10 EPLAN P8 2.0 SP1 EPLAN P8 2.1 SP1 EPLAN P8 2.2 EPLAN P8 2.3 EPLAN P8 2.4 Hotfix EPLAN P8 2.5 HF4 EPLAN P8 2.6
|
erstellt am: 09. Jul. 2009 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dacki
Hallo, ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, verändere auf keinen Fall die Artikelnummer, den Revisionen von alten SLP kommen ja doch immer wieder vor und dann fehlen die Artikel in der Stückliste. Ich helfe mir so, ich habe die 3. Zeile der Bezeichnung dafür reserviert und schreibe dann immer !!!!!! Alt nicht mehr verwenden !!!!! Aber den Vorschlag mit dem Filter finde ich echt supper. Gruß Katrin ------------------ Viele Grüße aus Stuttgart Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Braini87 Mitglied Technischer Redakteur
 
 Beiträge: 270 Registriert: 11.07.2008 EPLAN Eletric P8 2.7 Prof. HF5 EPLAN ProPanel Prof.
|
erstellt am: 09. Jul. 2009 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dacki
Wenn du den Artikel löscht und du ihn später wieder benötigst, kann man ihn ja wieder aus dem Projekt herausholen. Man kann ja abgleichen Projekt --> Artikeldatenbank. Ist auch eine Möglichkeit. Aber du verwendest ja noch andere Programme die ich nicht verwende, also kann ich dir dazu nicht mehr sagen, weil ich kein Cabinet verwende. gruß Michi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
matthespro Mitglied Elektrotechnikermeister, Selbständig
  
 Beiträge: 532 Registriert: 22.09.2006 Eplan 5.70.3 Prof. Int. Eplan 21 4.3 Prof. Int. mit GM Tool 3.214 Eplan P8 Prof. Int. 2.2 - Aktuell EPLAN P8 Fluid Addon 2.2 - Aktuell Eplan P8 Prof. Int. mit GM Tool Win 7 64 Bit MS Office 2010
|
erstellt am: 09. Jul. 2009 15:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dacki
Zitat: Original erstellt von Braini87: Wenn du den Artikel löscht und du ihn später wieder benötigst, kann man ihn ja wieder aus dem Projekt herausholen. Man kann ja abgleichen Projekt --> Artikeldatenbank. Ist auch eine Möglichkeit. Aber du verwendest ja noch andere Programme die ich nicht verwende, also kann ich dir dazu nicht mehr sagen, weil ich kein Cabinet verwende. gruß Michi
Das würde ich an dieser Stelle nicht machen, da du dir damit mal schnell die Artikeldatenbank zerstören kannst. BZW. den Müll und die Sünden der Vergangenheit gleich wieder in die DB schiebst. Da steckt der Teufel im Detail, wenn man nicht aufpasst Ich habe jetzt für mehrere Kunden mal die Artikeldatenbank zusammengestellt und halte es da wie Katrin. Wenn stört es denn und alle Informationen sind bei der Artikelauswahl dirket vorhanden.
------------------ Frauen Komplimente machen, ist wie Topfschlagen im Minenfeld! Es sind immer nur ein paar mm zwischen Leben und Tod  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Eugen.S Mitglied Techniker E-Technik

 Beiträge: 87 Registriert: 08.07.2009 Eplan P8 Professional Version 1.9 International HF1 Buildnummer: 3297
|
erstellt am: 09. Jul. 2009 20:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dacki
Hallo Dacki, was ich dir noch empfehlen kann ist. Du kannst in der Artikeldatenbank Varianten anlegen. Wenn du eine neue Variante anlegst und den alten Artikel mit ALT davor kennzeichnest, hast du wenigstens ein Bezug, welcher Artikel durch welchen ersetzt wurde. Eine Variante legst du an indem du in der Artikeldatenbank auf den Artikel gehst, rechte Maustaste drückst, dann siehst du neue Variante oder so in der Art. Probiere es mal aus und sag bescheid ob es funktioniert hat. Wenn es überhaupt was für dich ist. Gruß Eugen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Techniker - Projektabwicklung / CAD / SAP (m/w/d) | Wir sind mit einem 3.700 Kilometer langen Pipeline-Netz einer der größten Betreiber von Ferngasleitungen in Deutschland. Wir garantieren eine sichere Energieversorgung in Deutschland und Europa ? dafür transportieren wir zuverlässig, effizient und umweltfreundlich Gas.
Mit unserer jahrelangen Expertise treiben wir den Wandel der Energiewirtschaft aktiv voran. Mit unseren Projekten "AquaDuctus" ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
nairolf Ehrenmitglied Elektroingenieur
    
 Beiträge: 1995 Registriert: 21.01.2006 EPLAN Electric P8 2024.0.3 Update 1 (Build 21460) EPLAN Pro Panel Professional Addon EPLAN Fluid Addon
|
erstellt am: 10. Jul. 2009 08:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dacki
Eine Artikelvariante unterscheidet sich aber NUR in den technischen Ausprägungen (also z.B. andere Funktionsschablone). Da ist's eher Essig mit kennzeichnen als "ALT". Für mich ist das eine neuer Artikel (d.h. der alte wird kopiert) Der Alte Artikel kriegt in einem für alle Artikel eingeführten Zusatzfeld "Status" den Eintrag "VERALTET". Den alten Artikel behalte ich, um u.a. der Meldung "nicht eingelagerter" Artikel vorzubeugen. Die Artikelnummer einfach nur auf die neuen Werte des Nachfolgeartikels anzupassen halte ich auch für gefährlich, da z.B. bei Änderungen der Funktionsschablone oder anderen eingelagerten Eigenschaften ein erneuter Abgleich AV > Projekt Probleme bereiten kann. Die Anweisung lautet: keine veralteten Artikel in neuen Projekten einsetzen (kann man auch schön auswerten, falls es jemendem doch passiert) LG, nairolf ------------------ Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm. Bei vielen ist es andersrum  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |