Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  EPLAN Electric P8
  Clip Project und Ex- /Import

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Rittal und Eplan auf der „The Smarter E Europe“ 2024: Mit Industry Standards schneller zur All Electric Society, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Clip Project und Ex- /Import (7259 mal gelesen)
plo
Mitglied
MSR


Sehen Sie sich das Profil von plo an!   Senden Sie eine Private Message an plo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für plo

Beiträge: 32
Registriert: 28.01.2009

ePLAN electric P8 Select
1.9 HF1 Build 3725

erstellt am: 07. Jul. 2009 14:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich kämpf immer noch mit dem optimalen Klemmenplänen.

Mittlerweile bin ich bei Clipproject gelandet. Das schaut auch super aus! 

Nur irgendwie gibts für diese Schnittstelle nicht wirklich Hilfe.

Wie kann ich das machen, das ich Klemmleisten exportiere, im Clipproject vervollständige und nachher wieder importiere?

Er macht mir das zwar wenn ich auf Automatik stelle, allerdings sind die Änderungen, die er machen sollte (Deckel, Abschlußelemente,..) nicht importiert.

Gibts diese Funktion überhaupt?

Ich hab auch versucht eine neue Klemmleiste zu erstellen und diese in P8 zu exportieren. Allerdings funktioniert das auch nicht.

Gibts eine Schrittweise Anleitung wie das zu machen ist?

Kann mir sonst jemand Tips geben.

Bitte- Danke

Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mbabilon
Mitglied
Improvisator und Plänchenmaler


Sehen Sie sich das Profil von mbabilon an!   Senden Sie eine Private Message an mbabilon  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mbabilon

Beiträge: 428
Registriert: 11.10.2005

Eplan 5.70 (nur unter Protest und Zwang, freiwillig nie!)
Eplan P8 - am liebsten 2.9!

erstellt am: 07. Jul. 2009 15:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für plo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ich benutze seit kurzem auch Clip-Project, nachdem ich damit gelernt habe, mit den Problemen, die es hat, zu leben. (Und mit Phönix gesprochen habe.)

(Es ist halt so, das Clip Project von Eplan programmiert wird, die aber nicht zuständig sind, und sich bei Phönix nur wenige damit auskennen, die dann wieder Eplan kontaktieren, wenn es Bugs gibt.  )

Ich exportiere mit den Einstellungen: CP planning starten...., Autom. Austausch von EPLAN-Klemmen, Drahtbrücken in Stegbrücken tauschen, (geht seit der neuesten Clip-Project-Version nicht mehr), Brücken automatisch setzen (das auch nicht).

Dann kann ich im CP die Klemmen modifizieren, bzw. wenn ich bereits in P8 Artikel hinterlegt habe (und in CP die Anwender-Materialnummer entsprechend hinterlegt habe - Achtung Bug: Heisst die Klemme z.B. PXC.UK 5N dann ist da UK 5N zu hinterlegen, beim Export werden die Buchstaben und der Punkt weggeschossen.) mittels Auto-Korrektur die fehlenden Deckel und Endhalter usw. hinzufügen.

Laut dem bei Phönix, der sich damit auskennt, kann man auch eine Klemmenaustauschdatei anlegen, dann tauscht Eplan, beim Import, die Klemmen nach Funktionsdefinition in die entsprechend hinterlegten (theoretisch).

Beim Export (workaround) exportiere ich die Phoenix-Contact-Artikelnummer, die Anwender-Materialnummer hat bei mir nicht funktioniert.
Edit: Ich glaube, da war das Problem, dass beim Export mit der Anwender-Materialnummer auch das PXC. fehlt, ist ja klar, ist ja in der Datenbank nicht hinterlegt.
End-Edit

D.h. ich habe dann (dummerweise) zweimal die Klemme in der Datenbank, die PXC.UK 5N und die PXC.123455. (Da klappt das dann mit dem PXC.)

Evtl. muss man danach noch einen Artikelabgleich mit der Datenbank machen bzw. manuell die neuen Klemmen je einmal anklicken, teilweise werden die nicht ins Projekt eingelagert.

Falls jemand was besseres weiß, ich bin für Tipps offen.

  Robin: Falls es bei Euch im Hause jemanden gibt, der sich damit auskennt, wäre nett wenn der sich mal dazu äußert, wie das ganze gedacht ist 


------------------
Die drei Hemmschuhe des Fortschritts:
Das haben wir schon immer so gemacht,
das haben wir noch nie so gemacht,
da könnte ja jeder kommen...

[Diese Nachricht wurde von mbabilon am 07. Jul. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EPLAN-Buesgen
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von EPLAN-Buesgen an!   Senden Sie eine Private Message an EPLAN-Buesgen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EPLAN-Buesgen

Beiträge: 498
Registriert: 25.07.2003

erstellt am: 07. Jul. 2009 15:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für plo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen,

ich habe gerade intern nachgefragt und melde mich, sobald ich etwas weiß.

Viele Grüße
Robin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

plo
Mitglied
MSR


Sehen Sie sich das Profil von plo an!   Senden Sie eine Private Message an plo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für plo

Beiträge: 32
Registriert: 28.01.2009

ePLAN electric P8 Select
1.9 HF1 Build 3725

erstellt am: 08. Jul. 2009 06:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Mir ginge es im Prinzip nur darum, die Deckel und Endhalter automatisch ins P8 zu bekommen.

Mit den Klemme komme ich soweit zurecht. Die schauen im Clip Project auch ganz gut aus.

Aber beim Importieren, tut sich überhaupt nichts?!

Jetzt hab ich gestern gelesen, das man bei der Installation mit dem API Manager eine "Eplan.EplAddIn.CPa.Export.resource.dll" installieren muß?

Hab ich nicht gemacht, magels API Erweiterung. Oder war der Hinweis auf eine ältere Version?

Ich hab auch versucht eine komplett neue Klemmleiste zu erstellen, die hab ich nicht mal im Ansatz im P8 wiedergefunden.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Landschaftsarchitekt / Freiraumplaner (m/w/d)

GOLDBECK?realisiert zukunftsweisende Immobilien in Europa. Wir verstehen Gebäude als Produkte und bieten alle Leistungen aus einer Hand: vom Design über den Bau bis zu Services im Betrieb. Aktuell beschäftigt unser Familienunternehmen rund 13.000 Mitarbeitende an über 100 Standorten bei einer?Gesamtleistung von über 6,4 Mrd. Euro. Unser Anspruch ?building?excellence? steht dabei für Spitzenleistungen ...

Anzeige ansehenFeste Anstellung
korgli
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von korgli an!   Senden Sie eine Private Message an korgli  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für korgli

Beiträge: 334
Registriert: 12.02.2008

P8 2.0

erstellt am: 10. Jul. 2009 11:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für plo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi
Wir arbeiten auch mit Clip Projekt.
Aber die Deckelchen und Kleinzubehör lassen wir weg.
Zuviel des Guten, wenn man noch alles Schrauben usw. reinbringen will.

Der Rest klappt eigentlich ganz gut, wenn auch nicht automatisch hin und her.
Das geht nur, wenn man jeden Klemmleistensteg einzeln auch in CP führt.
Sobald man mehrere auf eine Schiene macht, geht das nicht mehr.
Aber wenn man einen Klemmenplan führt ist das Herstellen in CP relativ einfach und schnell.

API muss man nicht, soviel ich weiss.
Bei CP fagt das Programm sogar nach ob er die Einstellungen für P8 einrichten soll.
vielleicht mal bei den Optionen oder so nachgucken.
Ging bei uns einfach. Und danach gibt es einen neuen Button in P8.
Vielleicht eine Frage der Lizenzen.

fredy

------------------
Gib niemals auf !!!   P8 1.9.SP1
Suchen

[Diese Nachricht wurde von korgli am 10. Jul. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz