| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Automatische Schaltplanerstellung in der Cloud, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: [Scripting] Eigene Form einbinden / Toolbar ersetzen (2216 mal gelesen)
|
Jonny Wire Mitglied Script-Troll
  
 Beiträge: 804 Registriert: 08.12.2008 EPLAN Electric P8 ... in allen Versionen/Varianten
|
erstellt am: 23. Jun. 2009 09:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wunderschönen guten Morgen, da ich mich zur Zeit intensiv mit dem Scripting beschäftige hab ich 2 Fragen an euch: 1. Übers Scripting eine Form aufrufen Ich möchte gerne mehrere Auswertungen, Beschriftungen, Durchläufe auf einmal machen. Um unseren Zeichnern ein bisschen Freiraum zu geben wollte ich die einzelnen Actions per Checkbox an-/abwählbar machen. Ich weiß zwar wie ich eine Yes/No Abfrage mit einbinde, aber wie kann ich eine Form "selber bauen" bzw. über den Programmcode integrieren? 2. geschachtelte Symbolleiste Obwohl ich eigentlich kein Fan von geschachtelten Symbolleisten bin hab ich für mich trotzdem einen Anwendungsfall gefunden. Da ich durchs Cabinet nach dem DXF-Import gezwungen bin einige Texte neu zu Formatieren habe ich mir eine Toolbar gebaut welche Ausrichtung/Textgröße/Drehung enthält. Das ganze funktioniert recht gut bis auf das "rein-/rausspringen" in eine andere Ebene. Über die Action "MfImportToolbarAction" gibt es den Parameter die vorhanden Symbolleiste zu ersetzen. Das möchte ich auch deswegen setze ich /Replace:Yes Der Import Funktioniert aber es kommt immer der Abfrage Dialog, ob ich die Symbolleiste ersetzen will. (auch wenn ich den Parameter weglasse. Zur Info: Die Symbolleisten müssen gleich heißen, dies hab ich durch anpassen der XML erreicht.) Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass Eplan sich die Position nicht merkt, was z.B. bei der Eplan 21-Toolbar schon der Fall ist (und ich denke dass es die Selbe Action ist) kennt Jemand dieses Problem bzw. hat sowas schon mal gebastelt? Danke schon mal Gruß Jonny ------------------ "Die Geschichte lehrt die Menschen, daß die Geschichte die Menschen nichts lehrt." Mahatma Gandi "Ihr seid gar nicht so dumm, wie ihr ausseht." Muhammad Ali, 1963 zu den Beatles Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jonny Wire Mitglied Script-Troll
  
 Beiträge: 804 Registriert: 08.12.2008 EPLAN Electric P8 ... in allen Versionen/Varianten
|
erstellt am: 23. Jun. 2009 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe die Ehre meine 2. Frage selbst zu beantworten (dank des Eplan Supports). Eine geschachtelte Toolbar funktioniert über die Action: CopyToolBarAction. Diese ist leider (als nicht API-User) nicht dokumentiert. Aber sie funktioniert. CopyToolBarAction Parameter: /from:"Name der Toolbar welche angezeigt werden soll" /to:"Name der Toolbar die ersetzt werden soll" Ich häng euch mal meine Toolbar mit den Formatierungen mit dran... da sieht man es am besten. -die Icons müssen in unter Bilder ins Firmenverzeichnis in den Ordner Toolbar -die XML über Optionen-->Symbolleisten importieren einlesen Gruß Jonny ------------------ "Die Geschichte lehrt die Menschen, daß die Geschichte die Menschen nichts lehrt." Mahatma Gandi "Ihr seid gar nicht so dumm, wie ihr ausseht." Muhammad Ali, 1963 zu den Beatles Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Straight-Potter Mitglied Dipl.Ing. E-Technik
  
 Beiträge: 601 Registriert: 14.07.2008 EPLAN Plattform 2.9 SP1 API EEC Prof EEC One
|
erstellt am: 23. Jun. 2009 18:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jonny Wire
Zitat: Original erstellt von Jonny Wire: Wunderschönen guten Morgen, da ich mich zur Zeit intensiv mit dem Scripting beschäftige hab ich 2 Fragen an euch:1. Übers Scripting eine Form aufrufen Ich möchte gerne mehrere Auswertungen, Beschriftungen, Durchläufe auf einmal machen. Um unseren Zeichnern ein bisschen Freiraum :) zu geben wollte ich die einzelnen Actions per Checkbox an-/abwählbar machen. Ich weiß zwar wie ich eine Yes/No Abfrage mit einbinde, aber wie kann ich eine Form "selber bauen" bzw. über den Programmcode integrieren?
Am besten im kostenlosen Visual Studio Express erstellen und den Code von da kopieren. Innerhalb des Scriptings ist das programmieren eier Form sehr schwierig und nicht ganz trivial....
Straight-Potter ------------------ Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt. [Diese Nachricht wurde von Straight-Potter am 23. Jun. 2009 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Straight-Potter am 23. Jun. 2009 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Straight-Potter am 23. Jun. 2009 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Straight-Potter am 23. Jun. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jonny Wire Mitglied Script-Troll
  
 Beiträge: 804 Registriert: 08.12.2008 EPLAN Electric P8 ... in allen Versionen/Varianten
|
erstellt am: 24. Jun. 2009 08:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ok, aber was meinst du mit Code kopieren? Den Code von der Form des ist klar, aber ist das der in der *.Designer.cs? diesen einfach in die Scriptdatei mitkopieren? ------------------ "Die Geschichte lehrt die Menschen, daß die Geschichte die Menschen nichts lehrt." Mahatma Gandi "Ihr seid gar nicht so dumm, wie ihr ausseht." Muhammad Ali, 1963 zu den Beatles Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Entwicklungsingenieur Luft- und Raumfahrt (m/w/d) | Die besten Köpfe für die unterschiedlichsten Aufgaben zu finden sowie Menschen und Technologien zu verbinden, und zwar täglich aufs Neue - dafür schätzen unsere Kunden FERCHAU. Unterstütze uns: als ambitionierte:r Kolleg:in, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in der Luft- und Raumfahrtindustrie und übernehmen Verantwortung für komplexe Entwicklungsprojekte.... | Anzeige ansehen | Arbeitnehmerüberlassung |
|
Straight-Potter Mitglied Dipl.Ing. E-Technik
  
 Beiträge: 601 Registriert: 14.07.2008 EPLAN Plattform 2.9 SP1 API EEC Prof EEC One
|
erstellt am: 25. Jun. 2009 07:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jonny Wire
|