| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Automatische Schaltplanerstellung in der Cloud, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Zielverzeichnisse Installation (2755 mal gelesen)
|
ironist83 Mitglied Automatisierungstechniker

 Beiträge: 66 Registriert: 03.06.2009 Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU E4500 2.20GHz; 3GB RAM; Geforce 8400GS 400MHz/512MB; 2x HannsG Hi221D 1680x1050; Windows XP SP3; EPLAN Electric P8 Professional V1.9.11
|
erstellt am: 03. Jun. 2009 10:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo bin neu im Forum und wollte mal alle hier begrüßen. Eine Frage habe ich auch gleich und zwar zu den Zielverzeichnissen bei der Installation. In unserer Firma sollen mehrere Benutzer auf die selben EPLAN Daten zugreifen, daher habe ich mir gedacht ich installiere das Programmverzeichnis lokal auf C:\ und das Datenverzeichnis auf unser Serverlaufwerk. Meine Frage ist wohin soll ich die Anwender-, Stations- und Firmeneinstellungen am besten hininstallieren, lokal oder auch auf den Server. Danke im voraus! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Balage Mitglied Dipl.-Ing. Elektrotechnik
  
 Beiträge: 522 Registriert: 13.03.2008 Win10 x64Pro, EPLAN 5.70 SP1, EPLAN electric P8 Pro 2.x EPLAN Engineering Center/Configuration
|
erstellt am: 03. Jun. 2009 14:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ironist83
Hallo Martin und willkommen hier! Das Programm selbst lokal zu halten und die Daten auf dem Server zu installieren ist schon mal richtig. Die Firmendaten gelten sinngemäß für die Firma, also für alle Installationen, daher sollen sie auch auf dem Server liegen. Ich würde auch die Benutzerdaten auf dem Server packen, das bietet nämlich mehrere Vorteile. Die Benutzerdaten sind normalerweise am Windows Loginnamen festgemacht, was gleichzeitig heisst, dass sie je nach Login unterschiedlich sind. Wenn diese Daten auf dem Server liegen, ist es völlig egal, welcher Benutzer sich an welchem Rechner anmeldet, die Daten sind immer verfügbar - vorausgesetzt, dass der Server am jeweiligen Rechner erreichbar ist. Wenn die Benutzerdaten lokal liegen, werden sie auf jedem Rechner gespeichert, wo der gleiche Benutzer sich anmeldet. Diese Einstellungen sind voneinander unabhängig, weshalb dem Benutzer auf jedem Rechner unterschiedliche Einstellungen erwaten können. Es gibt zwar die Möglichkeit, die Benutzereinstellungen zu ex- und importieren, das ist aber immer mit Arbeit und Fehlermöglichkeit verbunden. Gruß Ferenc ------------------ Until you spread your wings, you'll have no idea how far you can walk. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nairolf Ehrenmitglied Elektroingenieur
    
 Beiträge: 1995 Registriert: 21.01.2006 EPLAN Electric P8 2024.0.3 Update 1 (Build 21460) EPLAN Pro Panel Professional Addon EPLAN Fluid Addon
|
erstellt am: 03. Jun. 2009 21:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ironist83
Hallo Ferenc ! Ich denke hier scheiden sich wohl ein paar Geister Ich würde grundsätzlich vorab klären: Wechselt der Arbeitsplatz der user, d.h. meldet man sich wirklich an unterschiedlichen Rechenr mit den gleichen Login-Daten an. Falls ja, stimme ich Dir vollkommen zu: User-Settings ins Netz. In über 90% der Fälle werden aber fest zugeordnete Rechner verwendet und Benutzerdaten im Netz sind ein wesentlicher Grund für die eine oder andere Performanceeinbuße (auch wenn sich diesbezüglich enorm viel getan hat). Meistens war ein enormer Performance-Schub nur durch die lokale Ablage der User-Settings feststellbar. Meine (bedeutungslose) Empfehlung: Benutzer- / Stationssettings: LOKAL Firmensettings & Daten: NETZ LG, nairolf ------------------ Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm. Bei vielen ist es andersrum  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Balage Mitglied Dipl.-Ing. Elektrotechnik
  
 Beiträge: 522 Registriert: 13.03.2008 Win10 x64Pro, EPLAN 5.70 SP1, EPLAN electric P8 Pro 2.x EPLAN Engineering Center/Configuration
|
erstellt am: 03. Jun. 2009 22:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ironist83
Hi! Zitat: Original erstellt von nairolf: Ich denke hier scheiden sich wohl ein paar Geister
Mein Geist hat die von Dir geschilderte Erfahrung noch nicht gemacht, daher muss ich mich für die Info bedanken. Man lernt ja nie aus! Grüße Ferenc
------------------ Until you spread your wings, you'll have no idea how far you can walk. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Fachplaner für Elektrotechnik (m/w/d) | Wir sind eine international tätige Unternehmensgruppe der Automatisierungstechnik und beschäftigen über 1.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an diversen Standorten. Entwickelt werden speziell auf den jeweiligen Kundenwunsch zugeschnittene Lösungskonzepte für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen - vom Mittelstand bis zur Großindustrie. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
ironist83 Mitglied Automatisierungstechniker

 Beiträge: 66 Registriert: 03.06.2009 Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU E4500 2.20GHz; 3GB RAM; Geforce 8400GS 400MHz/512MB; 2x HannsG Hi221D 1680x1050; Windows XP SP3; EPLAN Electric P8 Professional V1.9.11
|
erstellt am: 04. Jun. 2009 07:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für eure nützlichen Tipps. Inzwischen habe ich auch mit der Hotline telefoniert. Die hat mir empfohlen die Settings direkt auf den Rechner zu installieren wegen der Performance, wie auch von nairolf vorgeschlagen. Wir haben tatsächlich nur einen Rechner auf dem EPLAN installiert ist, dort melden sich dan verschiedene Benutzer an. Hab Eplan jetzt wie folgt installiert: Programm + alle Settings lokal, Daten auf Server. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |