| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| | |
 | Eplan und Rittal zeigen Effizienztreiber für mehr Wertschöpfung , eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: SPS Formular richtig filtern? (1107 mal gelesen)
|
Christof G Mitglied Steuerungstechniker
   
 Beiträge: 1019 Registriert: 09.11.2006 EPlan Electric P8 2.9 SP1 Upd15 Build 15117 und 2024 Upd2 Build 21570 Win10 Enterprise 64Bit
|
erstellt am: 14. Mai. 2009 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! Ich habe mir von Bernd aus seiner Magic! - Homepage das Formular "Siemens S7-300 8(16) Ein- und Ausgänge (breit).f20" heruntergeladen. Das funktioniert soweit super! 1.) Wie kann ich aber der Auswertung mitteilen, welche SPS-Kästen nun nur mit diesem Formular ausgedruckt werden sollen? -> Filtern. 2.) Siemens hat ja für 16Bit Karten andere Label wie für 32Bit Karten. Kann man sowas mit einem Formular lösen? Oder brauch ich dafür 2 unterschiedliche Formulare? Vielen Dank schon Mal Gruß Christof ------------------ alles wird gut! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pegu Mitglied Elektrotechniker
  
 Beiträge: 941 Registriert: 27.04.2007 P8 Prof. 2.9 SP1 Update 4
|
erstellt am: 14. Mai. 2009 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christof G
Hall Christof, in der Auswertung kannst du ja nach der Artikelnummer (z.b. Arikelnummer [1]) filtern. D.h. jedes Formular hat eine ihm zugewiesene Artikelnummer. Soweit ich weiss, musst du dann für jede Artikelnummer (SPS-Karte) ein eigenes Formular erstellen. Weiter findest du auch auf der genannten Homepage von Bernd. Grüße Sebatian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christof G Mitglied Steuerungstechniker
   
 Beiträge: 1019 Registriert: 09.11.2006 EPlan Electric P8 2.9 SP1 Upd15 Build 15117 und 2024 Upd2 Build 21570 Win10 Enterprise 64Bit
|
erstellt am: 14. Mai. 2009 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Sebastian, zu 1.) mir würde es besser gefallen, wenn ich am Artikel bzw. am SPS-Kasten schon das Formular hinterlegen könnte... Für die Wartung stelle ich mir das einfacher vor. Kommt eine neue Artikelnummer hinzu, ich hinterlege das Formular im Makro und schon funktioniert das auch auf allen unseren Station, ohne das ich die Filtereinstellungen exportiere/importieren muss.... zu 2.) hab ich mir schon gedacht, aber die Hoffnung stirbt zuletzt... Gruß Christof ------------------ alles wird gut! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Ingenieurin Elektrotechnik - Sekundärtechnik (a*) | Die Hamburger Energienetze GmbH ist ein privatwirtschaftlich organisierter Energie-Verteilungsnetzbetreiber im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Aufgrund der Fusion von Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg im September 2024 ist die Hamburger Energienetze GmbH Hamburgs größtes Energie-Verteilungsnetzbetreibungs-Unternehmen.
- Erstellung des Anlagenengineerings für Schutz- ...
| | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
pegu Mitglied Elektrotechniker
  
 Beiträge: 941 Registriert: 27.04.2007 P8 Prof. 2.9 SP1 Update 4
|
erstellt am: 14. Mai. 2009 12:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christof G
Hallo Christof, wie gesagt, schau mal auf der Homepage von Bernd nach. Dort habe ich ein paar abgelegt. Falls noch für die ET200S gewünscht, damit kann ich mittlerweile auch dienen. Ach ja, die Formulare sind echt schnell erstellt. Nur die Platzhalter für die Adresse austauschen. Grüße Sebastian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |