| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Live aus Schweden: In die Praxis der Produktion geschaut - Eplan LIVE / 07. Mai 2024, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Funktionsschablone für paarweise verseilte Kabel (3628 mal gelesen)
|
ÄhPlaner Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 421 Registriert: 26.06.2008 ePlan P8 V2.0.9 SP1 Windows XP
|
erstellt am: 11. Mai. 2009 14:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, komme mit den FS für paarweise verseilte Kabel nicht klar. Ich habe da eine Funktionsschablone angelegt, aber beim einfügen funkt das nicht so richtig. Wie sieht denn für ein 2x2x0,75mm² Kabel die entsprechende Funktionsschablone aus? So siehts bei mir aus (Bilder). Was mach ich falsch? Gruß Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jüdo Mitglied Elektrotechniker

 Beiträge: 50 Registriert: 30.10.2007
|
erstellt am: 12. Mai. 2009 06:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ÄhPlaner
Also bei mir schauts so aus und funkt auch! ------------------ Eplan P8 Version 1.9 international HF1 3297 Eplan 5.70.4.52700 SP1 [Diese Nachricht wurde von jüdo am 13. Mai. 2009 editiert.] [Diese Nachricht wurde von jüdo am 13. Mai. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbe-bac Mitglied Elektromechaniker / Konstrukteur
  
 Beiträge: 906 Registriert: 27.07.2007 EPLAN Electric P8 Professional 2.9.4.15050 Expertenmenü
|
erstellt am: 12. Mai. 2009 06:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ÄhPlaner
Hallo! Du hast 2 kleine Fehler in deiner Zeichnung: 1. SH und SH 1 vertauscht 2. Du musst den "Gesamtschirm" SH auch über alle Adern + SH1 + SH2 ziehen, also in deiner Darstellung unterhalb der beiden anderen Schirme. Dann sollte es eigentlich fuktionieren ------------------ Grüsse Backi  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ÄhPlaner Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 421 Registriert: 26.06.2008 ePlan P8 V2.0.9 SP1 Windows XP
|
erstellt am: 12. Mai. 2009 07:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten morgen, der frühe Vogel fängt den Schirm, oder so ähnlich. Toll dass Ihr mir helfen wollt. Aber ich habs immer noch nicht kapiert könntet ihr mal einen Screenshot Eurer Funktionsschablonen reinstellen? Dann seh ich villeicht, was ihr meint. Danke Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Holger_K Mitglied
  
 Beiträge: 934 Registriert: 11.03.2002
|
erstellt am: 12. Mai. 2009 07:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ÄhPlaner
|
ÄhPlaner Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 421 Registriert: 26.06.2008 ePlan P8 V2.0.9 SP1 Windows XP
|
erstellt am: 12. Mai. 2009 08:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bbe-bac Mitglied Elektromechaniker / Konstrukteur
  
 Beiträge: 906 Registriert: 27.07.2007 EPLAN Electric P8 Professional 2.9.4.15050 Expertenmenü
|
erstellt am: 12. Mai. 2009 09:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ÄhPlaner
|
ÄhPlaner Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 421 Registriert: 26.06.2008 ePlan P8 V2.0.9 SP1 Windows XP
|
erstellt am: 13. Mai. 2009 07:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, was heisst Kabel richtig platzieren? Bei mir sieht das so aus wie auf den Bildern. Ich habs nach der PDF Anleitung von Bernd gemacht. Was mach ich denn falsch? Ihr könnt mir sicher weiterhelfen. Danke Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marion1989 Mitglied

 Beiträge: 60 Registriert: 14.01.2008 EPLAN Electric P8 SP1
|
erstellt am: 13. Mai. 2009 08:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ÄhPlaner
|
ÄhPlaner Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 421 Registriert: 26.06.2008 ePlan P8 V2.0.9 SP1 Windows XP
|
erstellt am: 13. Mai. 2009 08:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja genau, eigentlich sollte es so wie von Dir korrigiert aussehen. Die Fuscho scheint ja zu stimmen, aber nach Klick auf OK in der Geräteauswahl werden die Schirme nicht wie in der Fuscho beschrieben auf die Adern verteilt. Ausserdem komisch finde ich, dass die Aderfarben auch in der Schirmdarstellung auftauchen. Ich kapiers irgendwie nicht wirklich. Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbe-bac Mitglied Elektromechaniker / Konstrukteur
  
 Beiträge: 906 Registriert: 27.07.2007 EPLAN Electric P8 Professional 2.9.4.15050 Expertenmenü
|
erstellt am: 13. Mai. 2009 16:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ÄhPlaner
Zitat: Original erstellt von ÄhPlaner: ...komisch finde ich, dass die Aderfarben auch in der Schirmdarstellung auftauchen...
Du musst einmal die Einfügepunkte mit [i] sichtbar machen und die Verbindungsdefinitionspunkte (Adern) innerhalb der Schirme löschen. Das liegt daran, das auch ein Schirm für sich allein eine Kabeldefinition sein kann. Ach ja, noch etwas. Die Schirme sind keine Hauptfunktionen und bekommen das BMK der Kabeldefinition. ------------------ Grüsse Backi
[Diese Nachricht wurde von bbe-bac am 13. Mai. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Fachplaner für Elektrotechnik (m/w/d) | Wir sind eine international tätige Unternehmensgruppe der Automatisierungstechnik und beschäftigen über 1.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an diversen Standorten. Entwickelt werden speziell auf den jeweiligen Kundenwunsch zugeschnittene Lösungskonzepte für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen - vom Mittelstand bis zur Großindustrie. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
bbe-bac Mitglied Elektromechaniker / Konstrukteur
  
 Beiträge: 906 Registriert: 27.07.2007 EPLAN Electric P8 Professional 2.9.4.15050 Expertenmenü
|
erstellt am: 13. Mai. 2009 16:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ÄhPlaner
|