| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Erste Einblicke in die neue Eplan Plattform 2026, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Artikel hinterlegen (3275 mal gelesen)
|
deegee Mitglied

 Beiträge: 42 Registriert: 13.11.2008 P8 1.9.6
|
erstellt am: 23. Apr. 2009 14:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wie kann ich einen Artikel mit Betriebsmittelkennzeichnung hinterlegen, ohne ihm beim dazugehörigen hineinzuschreiben? zur zeit habe ich es so gemacht, dass ich eine artikelplatzierung dafür hergenommen habe, aber bei mehreren Artikel ist es lästig. Hab es mitn Einkaufswagerl probiert und auch rundherum an gerätekasten gezogen, aber hat leider nicht funktioniert. Danke! Lg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 23. Apr. 2009 14:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deegee
|
deegee Mitglied

 Beiträge: 42 Registriert: 13.11.2008 P8 1.9.6
|
erstellt am: 23. Apr. 2009 14:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
sorry, bin leider net gut im erklären auf der seite habe ich drei Motorschutzschalter, wo jeweils ein Artikel für ihn hinterlegt ist. Da die Verschienung aber extra (am besten unsichtbar) sein soll, aber mit betriebsmittelkennzeichnung vom ersten Motorschutzschalter. Nun suche ich eine lösung, welche auch ohne fehlermeldung funktioniert. Bild im Anhang, vl versteht man mich ja besser Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
doeppi Mitglied Elektro - Ing
 
 Beiträge: 101 Registriert: 01.09.2008 Eplan Electric P8 prof 2.1.4
|
erstellt am: 23. Apr. 2009 20:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deegee
mhh, also nur das ich Dich da richtig verstehe. Mit Verschienung meinst Du eine 3 Phasenschiene, welche die Motorschutzschalter Primärseitig miteinander verbindet? Anderseits bezieht sich Dein Pfeil auf die Hilfskontakte des einen (des ersten?) Motorschutzschalters. Wenn der Artikel zum Motorschutzschalter gehört, sollte dieser dort auch hinterlegt werden. Wie soll sonst die Zuordnung zwischen Artikel und BMK funktionieren. Projektartikel oder ähnliches zu deklarieren halte ich für nicht wirklich sinnvoll. gruß Doeppi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
deegee Mitglied

 Beiträge: 42 Registriert: 13.11.2008 P8 1.9.6
|
erstellt am: 24. Apr. 2009 07:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
war leider net meine idee.. mein chef will es so haben, damit man, wenn man den abgang kopiert, net in jedem motorschutzschalter später mal die einspeiseklemme und die verschienung drin ist (was man ja kontrolliert und wie oft kommt es vor, dass da gleiche motorschutz bleibt!?!?) i finds a blöd, aber i hab da net viel was zu sagen, weil er des im 5.70 a immer so gemacht hat! in der artikelliste darf nur der motorschutzschalter und der hilfskontakt drinnen sein. die verschienung soll neben extra stehen mit dem gleichen betriebsmittel. vl hat ja jemand eine idee! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gwa Mitglied
  
 Beiträge: 893 Registriert: 26.01.2004 EPLAN 5.30 EPLAN 5.40 EPLAN 5.60 EPLAN 5.70 SP1V2 --- EPLAN P8 1.9.11 EPLAN P8 2.2 HF1 Build:6360 EPLAN P8 2.3 HF1 Build:7451 EPLAN P8 2.7 HF1
|
erstellt am: 24. Apr. 2009 08:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deegee
|
deegee Mitglied

 Beiträge: 42 Registriert: 13.11.2008 P8 1.9.6
|
erstellt am: 24. Apr. 2009 08:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bbe-bac Mitglied Elektromechaniker / Konstrukteur
  
 Beiträge: 906 Registriert: 27.07.2007 EPLAN Electric P8 Professional 2.9.4.15050 Expertenmenü
|
erstellt am: 24. Apr. 2009 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deegee
Zitat: Original erstellt von deegee: ...wenn man den abgang kopiert, net in jedem motorschutzschalter später mal die einspeiseklemme und die verschienung drin ist...
Hallo! Legt euch doch 2 Makros an. Einmal Motorschutzschalter mit Einspeiseklemme und -verschienung und einmal ohne, so entfällt dann auch die Kopiererei ------------------ Grüsse Backi [Diese Nachricht wurde von bbe-bac am 24. Apr. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
deegee Mitglied

 Beiträge: 42 Registriert: 13.11.2008 P8 1.9.6
|
erstellt am: 24. Apr. 2009 08:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
gwa Mitglied
  
 Beiträge: 893 Registriert: 26.01.2004 EPLAN 5.30 EPLAN 5.40 EPLAN 5.60 EPLAN 5.70 SP1V2 --- EPLAN P8 1.9.11 EPLAN P8 2.2 HF1 Build:6360 EPLAN P8 2.3 HF1 Build:7451 EPLAN P8 2.7 HF1
|
erstellt am: 24. Apr. 2009 08:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deegee
|
deegee Mitglied

 Beiträge: 42 Registriert: 13.11.2008 P8 1.9.6
|
erstellt am: 24. Apr. 2009 08:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bbe-bac Mitglied Elektromechaniker / Konstrukteur
  
 Beiträge: 906 Registriert: 27.07.2007 EPLAN Electric P8 Professional 2.9.4.15050 Expertenmenü
|
erstellt am: 24. Apr. 2009 08:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deegee
Zitat: Original erstellt von deegee: mit makros will er net arbeiten
Find ich uncool Ist praktischer, es entfällt die erstellung eigener Symboldateien und du bist mit jedem Kunden kompatibel. ------------------ Grüsse Backi  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
deegee Mitglied

 Beiträge: 42 Registriert: 13.11.2008 P8 1.9.6
|
erstellt am: 24. Apr. 2009 08:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bbe-bac Mitglied Elektromechaniker / Konstrukteur
  
 Beiträge: 906 Registriert: 27.07.2007 EPLAN Electric P8 Professional 2.9.4.15050 Expertenmenü
|
erstellt am: 24. Apr. 2009 08:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deegee
Zitat: Original erstellt von gwa: was passiert dann bei der Nummerierung?
Ich glaub da muss man nachnummerieren. Aber ich denke, wenn das Makro beim Artikel hinterlegt ist, dann haut das auch mit der automatischen Nummerierung hin. Zitat: Original erstellt von deegee: ...makros sand ihm zu aufwendig..
Ja schon, aber doch nur einmal, dann hast des.  ------------------ Grüsse Backi [Diese Nachricht wurde von bbe-bac am 24. Apr. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
deegee Mitglied

 Beiträge: 42 Registriert: 13.11.2008 P8 1.9.6
|
erstellt am: 24. Apr. 2009 08:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bbe-bac Mitglied Elektromechaniker / Konstrukteur
  
 Beiträge: 906 Registriert: 27.07.2007 EPLAN Electric P8 Professional 2.9.4.15050 Expertenmenü
|
erstellt am: 24. Apr. 2009 08:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deegee
Zitat: Original erstellt von deegee: i hab net viel einfluss auf den ablauf. bin neu ;-)
Ui seid Ihr heut alle fix mit den Antworten Tja, da hab ich mehr Glück. Ich bin allein und kann machen was ich will (naja im gewissen Rahmen natürlich ). ------------------ Grüsse Backi  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
deegee Mitglied

 Beiträge: 42 Registriert: 13.11.2008 P8 1.9.6
|
erstellt am: 24. Apr. 2009 08:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1891 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2024
|
erstellt am: 26. Apr. 2009 19:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deegee
Zitat: Original erstellt von doeppi: ... eine 3 Phasenschiene, welche die Motorschutzschalter Primärseitig miteinander verbindet? ...
Hallo, in 5.70 löse ich dieses Problem erst im Aufbauplan, erst hier sehe ich ob ich eine Schiene für 3,4,oder 5 MSS benötige dann platziere ich manuell meine Grafik für 3fach-Verschienung, die bereits mit dem richtigen Artikel hinterlegt ist.
------------------ Grüße HOC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
deegee Mitglied

 Beiträge: 42 Registriert: 13.11.2008 P8 1.9.6
|
erstellt am: 27. Apr. 2009 07:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1891 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2024
|
erstellt am: 27. Apr. 2009 07:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deegee
|
deegee Mitglied

 Beiträge: 42 Registriert: 13.11.2008 P8 1.9.6
|
erstellt am: 27. Apr. 2009 07:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
jüdo Mitglied Elektrotechniker

 Beiträge: 50 Registriert: 30.10.2007
|
erstellt am: 27. Apr. 2009 08:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deegee
coole Auassage von deinem Chef Makros sind ihm zu aufwendig ich hau mich ab! warum zeichent ihr dann überhaupt in P8? klingt ziemlich mühsam ! naja viel Spass noch bei deinem neuen Job!!!! ------------------ Eplan P8 Version 1.9 international HF1 3297 Eplan 5.70.4.52700 SP1 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Dipl.-Ing./M./BA/Techniker Elektro-Konstrukteur (m/w/d) | Die Hinterkopf GmbH ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen in zweiter Generation mit Sitz in Eislingen/Fils bei Göppingen (BaWü), das 1962 gegründet wurde. Das Familienunternehmen hat es bei der Entwicklung und Herstellung von großen Maschinen und Produktionslinien zur Herstellung und Dekoration zylindrischer Hohlkörper zur Weltmarkt- und Technologieführerschaft geschafft.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
t.weber Mitglied Applikationsingenieur
 
 Beiträge: 384 Registriert: 10.02.2004 DELL Precision 7680, Windoof 11-Prof 22H2, Intel® Core™ i7-13850HX CPU bis zu 5,3Ghz Turbo, 64GByte RAM, NVIDIA® RTX™ 2000 Ada. Applikationen: MuM-MT ecscad 2019 (und alle Vorgänger) MuM-MT eXs 2023 (und alle Vorgänger)
|
erstellt am: 27. Apr. 2009 08:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deegee
find ich auch sehr witzig... E-Pläne mit P8 und Aufbaupläne mit AutoCAD. Warum benutzt ihr nicht gleich AutoCAD ecscad, da habt ihr beides zusammen im Projekt und es kostet nur ein Bruchteil mehr als AutoCAD und wesentlich weniger als P8 ------------------ Gruss, T. Weber [Diese Nachricht wurde von t.weber am 27. Apr. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |