| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan präsentiert in Hannover erste Einblicke in erweiterte Service-App , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Artikelverwaltung (2819 mal gelesen)
|
a.braun Mitglied Schemazeichner
 
 Beiträge: 235 Registriert: 02.12.2008 Eplan Electric P8 Select 2.9.SP1 Update 15 Win10 x64
|
erstellt am: 20. Apr. 2009 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen Ich stehe vor einem grösseren Problem mit der Artikelverwaltung. Wir haben neu an 2 Standorten Eplan P8 im Einsatz, nun sollten an beiden Standorten die Artikelstammdaten immer einigermassen aktuelle sein. Microsoft SQL-Server geht aus verschiedenen Gründen nicht (Linux-Server im Einsatz, VPN ist auch zu langsam). Hat jemand diese Probleme auch schon lösen müssen? Wenn ja, könnte mir allenfalls jemand einen Tip geben wie ich das angehen soll? Gruss Andi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
susi 7 Mitglied Elektrotechnikermeisterin
   
 Beiträge: 1375 Registriert: 31.12.2004 Eplan 5 Prof 5.20 - 5.70SP1HF2 Electric P8 all in Windows 10
|
erstellt am: 20. Apr. 2009 15:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für a.braun
|
a.braun Mitglied Schemazeichner
 
 Beiträge: 235 Registriert: 02.12.2008 Eplan Electric P8 Select 2.9.SP1 Update 15 Win10 x64
|
erstellt am: 21. Apr. 2009 07:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen Susi Irgendwie habe ich mir das auch so überlegt, nur ist es etwas mühsam für meinen Mitarbeiter wenn ich ihm etwas zusätzliches in die Artikeldatenbak einpflegen möchte, wenn er das dann jedesmal importieren muss. Aber ich werde diese Lösung sicher so mal in Betrieb nehmen, damit er arbeiten kann. Ich habe mir eben folgendes gedacht: Man könnte das ganze ja auf eine richtige Datenbank (z.b MS SQL oder MySQL) nehmen und nachher via Datenbank syncronisation automatisch abgleichen. Was sich für mich einfach noch zur Frage stellt, hat jemand hier die ODBC-Schnittstelle schon gebraucht? Durch die langsame VPN-Leitung werden wir sicher das ganze 2x als quasi Einzelplatz machen müssen. Danke für die Info Gruss Andi
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os car Mitglied

 Beiträge: 21 Registriert: 16.04.2007
|
erstellt am: 21. Apr. 2009 11:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für a.braun
Hallo Andi, ich denke, damit das bei Dir klappt, brauchst Du eine Artikelbank, auf die alle Eplan-User Online über Web Zugriff haben. Ziel: jeder Artikel wird an einer Stelle nur einmal gepflegt und alle können darauf zugreifen. Kopieren usw. wird auf Dauer keinen glücklich machen. Von Fa Vescon gibt es einen Materialdatenmanager (www.materialdatenmanager.de), der auf dieser Grundlage im Daimler-Umfeld läuft. Leider gibt es nur eine Schnittstelle zu Ruplan (Eplan P8 ist wohl geplant). Aber mit RUPLAN läuft es ganau so! Nimm doch einfach mal Kontakt mit den Vescon-Leuten auf, vielleicht können die Dein Problem lösen. Gruß Oskar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
a.braun Mitglied Schemazeichner
 
 Beiträge: 235 Registriert: 02.12.2008 Eplan Electric P8 Select 2.9.SP1 Update 15 Win10 x64
|
erstellt am: 21. Apr. 2009 14:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Oskar, Susi und alle anderen Damit das ganze ab morgen Mittwoch einigermasen ins rollen kommen kann, machen wir im Moment folgendes: - Ich mache am Abend mit Eplan eine Datensicherung des Artikelstammes und lege die auf ein gemeinsames Verzeichnis. - Am morgen startet der Mitarbeiter das Eplan direkt über diese *.zw6 Datei und hat so zumindest meine Arbeit an den Artikelstammdaten integriert. Für den Rest muss ich mal schauen was sich da machen lässt, irgendwie finde ich das ganze nicht wirklich ideal gelöst. Könnte man sich nicht quasi ein lokales "Eplan Data Portal" einrichten? Unsere Datenbank Spezialisten sind im Moment daran die ODBC-Schnittstelle zu analysieren das man danach allenfalls eine MySQL-Datenbank verwenden könnte. Sobald ich mehr weiss informiere ich hier. Gruss Andi Gruss
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ENPLANER Mitglied Funkenschuster

 Beiträge: 91 Registriert: 08.03.2005 EPLAN 5.70 EPLAN P8 (1.9 - 2.7) EPLAN EEC One
|
erstellt am: 21. Apr. 2009 16:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für a.braun
Hallo miteinander, wir haben aus Gründen der performance folgende Installation gewählt: Projekte und Daten liegen zentral auf einem Netzlaufwerk. Beim jedem Start von P8 wird optional eine Prozedur ausgeführt, welche vor dem eigentlichen Programmstart die alle Daten, mit Ausnahme der Projekte auf die lokalen Workstations abgeglicht. Hat den weiteren Vorteil, dass bei Baustelleneinsätzen lediglich die entsprechenden Projekte ausgelagert werden müssen. Gruß ENPLANER Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
a.braun Mitglied Schemazeichner
 
 Beiträge: 235 Registriert: 02.12.2008 Eplan Electric P8 Select 2.9.SP1 Update 15 Win10 x64
|
erstellt am: 21. Apr. 2009 17:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2204 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 22. Apr. 2009 07:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für a.braun
hallo, wenn man das mit dem kopieren vom netz so hält dass nur allgemeine daten (die also für alle gleich sind) übernimmt, dann kann man das mit dem robocopy von microsoft lösen. funktioniert echt super weil dieses programm die dateien vergeleicht und nur aktuellere kopiert. ich würde das so lösen, dass das starticon vom eplan mit einer batchdatei verknüpft ist welche vorher das kopieren durchführt und dann eplan startet. such einfach mal im netz nach robocopy, da sollte einiges zu finden sein. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Entwicklungsingenieur Elektrotechnik (m/w/d) | Menschen und Technologien zu verbinden, den Perfect Match für unsere Kunden zu gestalten, immer die richtigen Expert:innen für die jeweilige Herausforderung zu finden - das ist unser Anspruch bei FERCHAU und dafür suchen wir dich: als ambitionierte:n Kolleg:in, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in allen Technologiebereichen und für alle Branchen und übernehmen Verantwortung für komplexe Entwicklungsprojekte.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
ENPLANER Mitglied Funkenschuster

 Beiträge: 91 Registriert: 08.03.2005 EPLAN 5.70 EPLAN P8 (1.9 - 2.7) EPLAN EEC One
|
erstellt am: 22. Apr. 2009 10:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für a.braun
Hallo cad_hans, hallo Andi, so isses mit robocopy machen wir's auch. Dabei muss nur jedem Anwender deutlich klar gemacht werden, dass Änderungen lokal geschehen und nach erneutem Aufruf P8 dahin sind. Gruß ENPLANER Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |