Hallo an Alle geschichtlich Orientierten,
erst einmal muss ich mich outen, denn so neu bin ich in der Schaltplanerstellung nicht.
Anfang der 1990er habe ich mir das CAE-System der Firma Klöckner-Möller, mit Namen CAE-33 gekauft, läuft auf einem PC mit IBM-OS/2 noch heute zufriedenstellend.
Meine beruflichen Aktivitäten verlagerte ich zeitweise ins Ausland, bis nach Sibirien trieb es mich.
Die letzen 15 Jahre hatte ich mich auf Server- und Netzwerktechnologien spezialisiert.
Wie es das Schicksal will komme ich wieder zur SPS- und Schaltplantechnik zurück.
Ein Kreis schließt sich.
Dabei fällt mir auf, die Schlagworte der 1980er scheinen sich vermengt zu haben, oder werden anders interpretiert:
- Computer Aided Design CAD
- Computer Aided Engineering CAE
- Computer Aided Manufactoring CAM
Jetzt zu den eigentlichen Fragen:
- wann begann es mit EPLAN
- wodurch wurde EPLAN geboren
- wer sind die Erfinder von EPLAN
- was kann man noch von EPLAN erwarten
MfG
MASANMPS
------------------
Der Mensch lebt nicht vom Brot allein.
Ich hab mir vorgenommen, grad durch die Welt zu kommem, doch wollt es mir nicht Glücken, ich musst mich öfters bücken!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP