| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Netzinfrastruktur im Fokus: Energiewende umsetzen und jetzt industrialisieren , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Schützauswahl (2287 mal gelesen)
|
CCRME Mitglied Elektroing

 Beiträge: 22 Registriert: 15.01.2007 Electric P8 Professional 1.9 HF1
|
erstellt am: 07. Apr. 2009 14:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ausgangsposision: Relais und Aufsatzblöcke haben eine Funktionsschablone und eine Zubehörkennung. Anwendung: Spule und 7 Hilfskontakte (Schließer alle 13/14) sind auf der Seite eingesetzt. Geräteauswahl: EPLAN bietet an als Artikel - ein 40er Relais und als Zubehör 22er?????, 31er und 40 Aufsatzblock. Der 31er wird automatisch übernommen wenn ich das 40er Relais markiere. Ich wähle auf der Zubehörseite den 40er Aufsatz und EPLAN setzt diesen ebenfalls in das untere Fenster. Das Relais hat jetzt !!zwei!! Aufsatzblöcke. Das Löschen der drei Artikel bringt nichts, weil bei der erneuten Geräteauswahl nichts mehr angeboten wird. Die Kontakte 13/23/33/43/53/73/83 sind wenigstens richtig verteilt. Also Spule gelöscht und neu eingesetzt, jetzt zeigt die Geräteauswahl auch wieder etwas an - ein 40er Relais und als Zubehör 22er?????, 31er und 40 Aufsatzblock (kenn ich doch schon). Diesmal spasseshalber den 22er Aufsatz gewählt und den 31er schon im unteren Fenster rausgeschmissen. OK, sind jetzt auch nur zwei Artikel in der Liste: 40er Relais und 22er Aufsatz. Die Kontaktnummern hat EPLAN neu auf die sieben Schließer verteilt: die 73 ist jetzt 83 und der alte 83/84 heißt jetzt 61/62 TOLL!!!!! Der neue Kontakt 61/62 hat zwar noch die Grafik des Schließers ist aber in den Funktionsdaten (Kategorie, Gruppe, Definition) ein ÖFFNER. Stell ich mich nur dusselig an, oder ist EPLAN P8 doof ? ------------------ whiskey for my men, beer for my horses Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbe-bac Mitglied Elektromechaniker / Konstrukteur
  
 Beiträge: 906 Registriert: 27.07.2007 EPLAN Electric P8 Professional 2.9.4.15050 Expertenmenü
|
erstellt am: 07. Apr. 2009 14:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CCRME
|
CCRME Mitglied Elektroing

 Beiträge: 22 Registriert: 15.01.2007 Electric P8 Professional 1.9 HF1
|
erstellt am: 07. Apr. 2009 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von bbe-bac: Hallo!Boah mir schwirrt der Kopf wenn ich das lese :D Ich schmeiss mal eine Idee in den Raum -> verschiedene Varianten bei den Hilfsschalterblöcken.
Mir schwirrt er wenn ich mit P8 arbeite. KEINE Varianten bei Relais und Aufsatzblöcken. Dafür habe ich bei den Funktionsschablonen jetzt auch ein Symbol zugewiesen. Ändert aber auch nichts am Verhalten von EPLAN. Ich will nicht stänkern, aber konnte 5.70 nicht schon problemlos mit Relais und Hilfskontakte umgehen ?
------------------ whiskey for my men, beer for my horses Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gwa Mitglied
  
 Beiträge: 893 Registriert: 26.01.2004 EPLAN 5.30 EPLAN 5.40 EPLAN 5.60 EPLAN 5.70 SP1V2 --- EPLAN P8 1.9.11 EPLAN P8 2.2 HF1 Build:6360 EPLAN P8 2.3 HF1 Build:7451 EPLAN P8 2.7 HF1
|
erstellt am: 07. Apr. 2009 15:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CCRME
|
CCRME Mitglied Elektroing

 Beiträge: 22 Registriert: 15.01.2007 Electric P8 Professional 1.9 HF1
|
erstellt am: 07. Apr. 2009 15:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 07. Apr. 2009 15:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CCRME
|
CCRME Mitglied Elektroing

 Beiträge: 22 Registriert: 15.01.2007 Electric P8 Professional 1.9 HF1
|
erstellt am: 07. Apr. 2009 15:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
[QUOTE]Original erstellt von bgischel: [B]@CCRME Je nach den Einstellungen der Geräteauswahl werden u.a. vorhandene Funktionsdaten verwendet oder auch nicht. Davon hängt auch die Auswahl/Auflistung der Artikel ab. Einfach mal im Dialog Einstellungen Geräteauswahl F1 drücken... Toll, von der Ausgangsposition aus (eine Spule, sieben Schließer mit 13/14) bietet EPLAN jetzt gar nichts mehr an. Die Zuweisung der Symbolnummer hat zumindest dazu geführt, das bei "falscher" Auswahl = 40+22 ein Schließer nicht nur eine neue Definition als Öffner erhält, sondern auch radikal die Grafik in einen Öffner geändert wird. Man freut sich immer wieder, wenn 100 Seiten weiter ein Kontakt automatisch von Schließer auf Öffner geändert wird.
------------------ whiskey for my men, beer for my horses Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CCRME Mitglied Elektroing

 Beiträge: 22 Registriert: 15.01.2007 Electric P8 Professional 1.9 HF1
|
erstellt am: 07. Apr. 2009 16:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Noch'n Testergebnis: Auch ohne Häckchen in den Einstellungen <Symbol bei wechselnder Funktion tauschen> werden die Kontakte ensprechend der Auswahl 40+22 oder 40+40 komplett geändert !!! ------------------ whiskey for my men, beer for my horses Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 07. Apr. 2009 16:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CCRME
Wenn Du eine Spule hast mit sieben verwendeten - gleich bezeichneten - Schliesserkontakten erwartest Du doch das Eplan Dir diese Schliesser automatisch neu bezeichnet (die Anschlußbezeichnungen). Was für Schliesser (Funktionsdefinition) hast Du im Projekt verwendet? Schliesser Hilfskontakt oder Schliesser oder Schliesser allgemein? Was besitzen Deine Schütze für Funktionsdefinitionen der Schliesser(kontakte) in der Artikelverwaltung? Das Eplan Bitte mal Bilder aus dem BM-Navi des ominösen Schützes und der sieben Schliesser hier reinhängen, dazu die Funktionsschablonen der möglichen Schütze. Oder gleich alles als Makros bzw. die Artikel als XML-Export aus der Artikelverwaltung. Ebenso Deine Einstellungen für die Geräteauswahl (Bereich Schütze)... Danke! Im allgemeinen funktioniert die Geräteauswahl völlig problemlos da sie mir nur Artikel anbietet die auch auf meine bisher verwendeten Funktionen (rein Mengenmäßig) passen. Kritisch wird es erst wenn man Funktionen benutzt die nicht "übereinander" passen und man dann verzweifelt versucht anhand der Geräteauswahl einen Artikel zuzuordnen und es nicht wirklich klappt. P8 ist im übrigen nicht starr an der Stelle der Geräteauswahl. Das hat Vorteile (man ist erst einmal relativ frei zum bestücken), hat aber auch Nachteile (man sollte schon ungefähr wissen wie man bestückt). Ich finde die Vorteile überwiegen hier... 
------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CCRME Mitglied Elektroing

 Beiträge: 22 Registriert: 15.01.2007 Electric P8 Professional 1.9 HF1
|
erstellt am: 07. Apr. 2009 17:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 07. Apr. 2009 17:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CCRME
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 08. Apr. 2009 07:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CCRME
|
CCRME Mitglied Elektroing

 Beiträge: 22 Registriert: 15.01.2007 Electric P8 Professional 1.9 HF1
|
erstellt am: 08. Apr. 2009 08:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Solange ich die richtige/passende Kombination wähle, ist die Sache auch problemlos. Leider ist das unsinnige Angebot von EPLAN der 40/22 Kombination im Auswahlfenster vorhanden und in unserem Fall auch genutzt worden. Die Kombination 40/31 war ausgewählt. Von der Baustelle kommt der Plan zurück mit der Änderung des Kontaktes von 73/74 auf 63/64. Die Zeichnerin folgert haarscharf, das sich der Aufsatzblock geändert haben muss. Sie macht eine neue Geräteauswahl und entscheidet sich leider für die 40/22 Kombination. Auch mit den von dir vorgesehenen Einstellungen wechselt EPLAN auch weiterhin den letzten Schließer 83/84 in einen Öffner 71/72. ------------------ whiskey for my men, beer for my horses Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| R&D Engineer (m/w/d) | PYREG ist ein deutscher Hersteller von Karbonisierungsanlagen für das Upcycling organischer Abfälle zu hochwertiger CO?-sequestrierender Biochar (Pflanzenkohle) und regenerativer Wärme. Als Markführer im Bereich Karbonisierung hat PYREG eine patentierte Pyrolyse-Technologie entwickelt, die sich durch Vielfstofffähigkeit und eine individuelle Steuerung der Karbonisierungsparameter auszeichnet.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 08. Apr. 2009 16:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CCRME
So... Es liegt wohl an der 1.9.6. Da ist ein Problem... Mit der kommenden Version (die ja bekanntlich in den Startlöchern steht) klappt das anstandslos. D.h., hier wird nicht einfach der Schliesser gegen einen Öffner getauscht sondern der "Schliesser zuviel" bleibt im Plan (so wie auch in der Geräteauswahl ersichtlich, bekommt dann das rote Ausrufekennzeichen) und fällt spätestens beim Prüflauf auf (Kontakt doppelt etc.)... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |