| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan Forum 2024 / Das Engineering zukunftsfähig gestalten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Adern auf einer Seite im Klemmenplan (3226 mal gelesen)
|
max2009 Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 06.04.2009 EPLAN Electric P8 1.7.12 Build 1927 Professional
|
erstellt am: 06. Apr. 2009 13:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen! Nach Jahren mit EPLAN 5.xx habe ich nun auch meine schon etwas ältere P8-Version installiert und auch gleich eine Frage: Ich habe in P8 einen Klemmenplan mit einem angesachlossenen Kabel generiert (siehe Screenshot). Dieser sieht nicht sehr schön aus, weil einige Adern oben und einige Adern unten an die Klemme gehen. Ich möchte gerne, dass alle Adern entweder oben oder entweder unten angeschlossen werden. In 5.70 gab es die Möglichkeit die Position im Formular manuell festzulegen (siehe Screenshot). Gibt es diese Möglichkeit in P8 auch? Ich habe schon versucht unter "Verbindungen" --> "Form.Pos." bzw. unter "Symbol-/Funktionsdaten" --> "Logik" was zu ändern. Nur leider führte dies bei mir nicht zum gewünschten Erfolg. Vielen Dank für Eure Hilfe! Viele Grüße, Max Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mbabilon Mitglied Improvisator und Plänchenmaler
 
 Beiträge: 428 Registriert: 11.10.2005 Eplan 5.70 (nur unter Protest und Zwang, freiwillig nie!) Eplan P8 - am liebsten 2.9!
|
erstellt am: 06. Apr. 2009 13:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für max2009
Hallo, Edit: Entweder Du gehst an der Klemme mit RMT auf Eigenschaften-Verbindungen und änderst da dann intern bzw. extern, (Klemme1.jpg) oder Du Drehst die Klemme (Siehe Klemme3.jpg - 1 ist immer standardmäßig intern) oder Du gehst im Klemmen-Navi auf die Klemme und dann RMT bearbeiten, dann im Fenster auf die Klemme und dort Intern/Extern tauschen (Klemme2.jpg) Gruß Markus End Edit ------------------ Die drei Hemmschuhe des Fortschritts: Das haben wir schon immer so gemacht, das haben wir noch nie so gemacht, da könnte ja jeder kommen... [Diese Nachricht wurde von mbabilon am 06. Apr. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
max2009 Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 06.04.2009 EPLAN Electric P8 1.7.12 Build 1927 Professional
|
erstellt am: 06. Apr. 2009 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| Fachplaner für Elektrotechnik (m/w/d) | Wir sind eine international tätige Unternehmensgruppe der Automatisierungstechnik und beschäftigen über 1.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an diversen Standorten. Entwickelt werden speziell auf den jeweiligen Kundenwunsch zugeschnittene Lösungskonzepte für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen - vom Mittelstand bis zur Großindustrie. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
gwa Mitglied
  
 Beiträge: 893 Registriert: 26.01.2004 EPLAN 5.30 EPLAN 5.40 EPLAN 5.60 EPLAN 5.70 SP1V2 --- EPLAN P8 1.9.11 EPLAN P8 2.2 HF1 Build:6360 EPLAN P8 2.3 HF1 Build:7451 EPLAN P8 2.7 HF1
|
erstellt am: 06. Apr. 2009 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für max2009
Hallo Max und willkommen hier, Zitat: ..dass alle Adern entweder oben oder entweder unten angeschlossen werden. In 5.70 gab es die Möglichkeit die Position im Formular manuell festzulegen (siehe Screenshot). Gibt es diese Möglichkeit in P8 auch?
Im Klemmleisten-Navigator die gewünschten Klemmen markieren und unter Eigenschaften -> "Symbol-/Funktionsdaten" z.B. IEC-Symbol X/30 wählen. Variante A - oben intern Variante C - unten intern Ups war ich zu langsam ------------------ Gruss Gerhard
[Diese Nachricht wurde von gwa am 06. Apr. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |