| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan Forum 2024 / Das Engineering zukunftsfähig gestalten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Blockeigenschaften speichern (1656 mal gelesen)
|
Alex-B Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 30.03.2009 EPlan P8 1.9.6 HF1, Professional
|
erstellt am: 30. Mrz. 2009 17:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich habe als Eplan-Neuling folgendes Problem: Wie kann ich Blockeigenschaften bei Abbruchstellen speichern, so dass bereits erstelle Formateigenschaften beim Einfügen von neuen Abbruchstellen wieder vorhanden sind? Derzeit sind diese Felder immer leer, wenn ich eine neue Abbruchstelle einfüge. Danke für Eure Hilfe Alex Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christof G Mitglied Steuerungstechniker
   
 Beiträge: 1019 Registriert: 09.11.2006 EPlan Electric P8 2.9 SP1 Upd15 Build 15117 und 2024 Upd2 Build 21570 Win10 Enterprise 64Bit
|
erstellt am: 30. Mrz. 2009 17:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alex-B
Hallo Alex. Ich denke Du musst Deine Abbruchstelle als Makro speichern, dann hast Du die Formateinstellungen immer dabei. Bei "Symbolen" die Eplan mitliefert kannst Du solche Einstellungen nicht mitspeichern. Vielleicht bei einer späteren Version. Gruß Christof ------------------ alles wird gut! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nairolf Ehrenmitglied Elektroingenieur
    
 Beiträge: 1995 Registriert: 21.01.2006 EPLAN Electric P8 2024.0.3 Update 1 (Build 21460) EPLAN Pro Panel Professional Addon EPLAN Fluid Addon
|
erstellt am: 30. Mrz. 2009 17:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alex-B
Hallo ! Nun ja, das Format läßt sich auch in den Projekteigenschaften hinterlegen und wenn das z.B. im Basisprojekt schon definiert wurde ist es immer mit dabei. Nur fehlt dann noch evtl. eine Anpassung der Anzeigeoptionen (welches sich ja auch im Basisprojekt definieren läßt). Die von Christof gempfohlene Makrovariante ist simpel und klappt einfach ------------------ Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm. Bei vielen ist es andersrum  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Alex-B Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 30.03.2009 EPlan P8 1.9.6 HF1, Professional
|
erstellt am: 31. Mrz. 2009 07:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Christof, Hallo nairolf, danke für die Vorschläge.  Ich werde es mit den Einstellungen im Basisprojekt versuchen. Sollte die nicht den gewünschten Erfolg bringen, werde ich mir doch Makros anlegen. Alex B Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Techniker Bauamt (w/m/d) | Uhingen ist dynamisch, lebens- und liebenswert. Gestalten Sie gemeinsam mit uns diese sympathische Stadt weiter, in der Tradition und Moderne kein Widerspruch sind. Techniker Bauamt (w/m/d) unbefristet, Vollzeit, E 9b
- Bewirtschaftung und Unterhaltung der städtischen Gebäude, Einrichtungen und des Tiefbaus
- Betreuung und Koordination der dort anfallenden baulichen Maßnahmen inkl....
| Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Alex-B Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 30.03.2009 EPlan P8 1.9.6 HF1, Professional
|
erstellt am: 31. Mrz. 2009 08:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich habe beide Versionen ausprobiert. Bei beiden gibt es aber ein Problem mit der Auswertung (siehe Bilder). Sobald ich ein Bauteil an die "Zuleitung" anschliesse, werden die Blockeigenschaften falsch weiter gegeben. Was muss ich dagegen tun Danke Alex Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |