| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Branchendialog: Gebäudetechnik am 14. März 2024 in Köln, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Makro für Montageplattenaufbau erstellen (3251 mal gelesen)
|
Farinin Mitglied Meister der Elektrotechnik / Automatisierungstechniker
 
 Beiträge: 237 Registriert: 01.03.2005
|
erstellt am: 24. Mrz. 2009 13:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Straight-Potter Mitglied Dipl.Ing. E-Technik
  
 Beiträge: 601 Registriert: 14.07.2008 EPLAN Plattform 2.9 SP1 API EEC Prof EEC One
|
erstellt am: 24. Mrz. 2009 13:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Farinin
Im Makroprojekt auf einer Schaltschrankaufbauseite (ohne Montageplatte( Dazu eine Grafik / Bild dann ein Artikelplatzierungskasten mit den korrekten Abmessungen drüber und zum Schluß ein Makrokasten genauso gross wie der Artikelplatzierungkasten (Wegen abmessungen aus Makro / Bei den Einstellungen im Schaltschrankaufbau)... Dann Makros schiessen :-) Straight-potter ------------------ Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Farinin Mitglied Meister der Elektrotechnik / Automatisierungstechniker
 
 Beiträge: 237 Registriert: 01.03.2005
|
erstellt am: 24. Mrz. 2009 14:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Straight-Potter Mitglied Dipl.Ing. E-Technik
  
 Beiträge: 601 Registriert: 14.07.2008 EPLAN Plattform 2.9 SP1 API EEC Prof EEC One
|
erstellt am: 24. Mrz. 2009 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Farinin
Ja speichere es zusätzlich ab unter darstellungsart Schaltschrankaufbau und trage das Makro in der AV unter Montagedaten bei Grafikmakro ein... Sollte funktionieren.. Straight-Potter
------------------ Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Farinin Mitglied Meister der Elektrotechnik / Automatisierungstechniker
 
 Beiträge: 237 Registriert: 01.03.2005
|
erstellt am: 24. Mrz. 2009 16:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
tnick Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 13.03.2009 P8 HF1 1.9
|
erstellt am: 25. Mrz. 2009 14:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Farinin
habe eine über eine dxf grafik einen gerätekasten und einen makrokastengelegt und danach als makro (artikelplatzierung u grafikmakro) abgespeichert und danach beim Schaltschrank im AV unter grafikmakro und bei technische eigenschaften unter makro abgelegt. Kann leider nicht diesen Artikel dann in den Betriebsmittalnavi aufnehmen weil keine Funktion zur Erstellung des Geräts im Makro ist. Was mache ich falsch? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Senior Maschinenbau Ingenieur/in (m/w/d) | CeiliX entwickelt eine bahnbrechende Technologie, die den Kran- und Intralogistikbereich grundlegend verändern und revolutionieren wird. Unsere innovative Lösung ermöglicht es Robotern, Kränen und verschiedensten Fahrzeugen, sich frei in alle Richtungen an Deckenkonstruktionen zu bewegen und damit die bisherigen Einschränkungen herkömmlicher Systeme zu überwinden. Dieser Paradigmenwechsel wird das Heben, Fördern und Transportieren völlig neu definieren.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
EPLAN-Buesgen Mitglied
 
 Beiträge: 498 Registriert: 25.07.2003
|
erstellt am: 01. Apr. 2009 17:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Farinin
Hallo tnick, habe dazu folgende Info bekommen, hoffe das hilft. Viele Grüße Robin Für das Einfügen als Gerät in den BM Navigator oder direkt in den Schaltplan muss das Makro eine Darstellungsart Allpolig haben, Darstellungsarten Grafik und Artikelplatzierung reichen nicht bzw. sind nur für den Schaltschrankaufbau. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |