| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Die neue Eplan Plattform 2025: smarte Features für einfacheres, schnelleres Engineering, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Datentausch mit CoDeSys (2541 mal gelesen)
|
alti Mitglied E-Planung

 Beiträge: 60 Registriert: 13.11.2008 ePlan P8 1.9.6
|
erstellt am: 20. Mrz. 2009 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Hat jemand von euch ahnung wie das mit dem SPS-Datentausch für das Programm CoDeSys aussieht, mit STEP 7 is es ja kein problem aber bei dem weiß ich net so recht? Geht des ganz gleich? Zumindest die zuordnungsliste könnte man sicher übernehemen? Danke, schon mal für die hilfe LG alti Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 21. Mrz. 2009 06:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alti
|
alexander.thiel Mitglied M.Sc. Information Systems Dipl. Ing. (FH) Elektrotechnik/Informationstechnik

 Beiträge: 77 Registriert: 26.08.2003 E21 V3.0 - V4.3 E21 API EPLAN Electric P8 Systeme: Linux MS Windows 2000 MS Windows XP
|
erstellt am: 22. Mrz. 2009 20:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alti
Hallo alti, ich persönlich würde nicht unbedingt versuchen diese Anpassung in EPLAN zu machen. Alle SPS-Systeme brauchen doch in irgendeiner Weise die gleichen Daten, eben nur in einer anderen Formatierung. Letzten endes können die Dateien nicht mehr Infos enthalten als unsere Stromlaufpläne. Ich würde daher aus dem CAD in ein eigenes Format exportieren, das möglichst viel Infos enthält. Und das dann über entsprechende Konverter an die verschiedenen SPS-Anforderungen adaptieren. Das ist dann auch bei einem Wechsel des CAD-Systems recht einfach, man muss nur zusehen, dass man das "eine" Format exportieren kann und kann somit in alles was man bisher auch hatte konvertieren. Wir alle hatten ja bereits gerade das Vergnügen ein CAD-System zu wechseln und müssen alle wieder alles von vorne implementieren (zumindest dann wenn es vom Hersteller nicht bereits vorgesehen wurde). kannst du mir für CodeSys mal ein paar Beispieldateien mit Daten zukommen lassen? Ich würde mir das gerne mal ansehen, denn ich danke dafür einen Konverter zu machen ist nicht sonderlich kompliziert und ich bin nächste Woche im Krankenhaus und habe da viel Zeit und lange Weile ... Gruß Alex Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Zerspanungsmechaniker/-in (m/w/d) Fräs- oder Drehtechnik | G+M Kunststofftechnik ist ein mittelständisches Familienunternehmen mit Sitz in Peine. Seit über 30 Jahren beschäftigen wir uns mit der spangebenden Bearbeitung von duro- und thermoplastischen Kunststoffen und Aluminium. Das Herzstück unseres Unternehmens bildet der Maschinenpark mit 35 CNC gesteuerten Fräs- / Drehmaschinen mit 3 bis 5 Achsen und verschiedenen Steuerungen. Im ... | Anzeige ansehen | Mechaniker |
|
ENPLANER Mitglied Funkenschuster

 Beiträge: 91 Registriert: 08.03.2005 EPLAN 5.70 EPLAN P8 (1.9 - 2.7) EPLAN EEC One
|
erstellt am: 05. Jul. 2011 17:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alti
Hallo miteinander, ich möchte gerne das Thema von 2009 wiederbeleben. Deshalb die Frage: Hat schon eine(r) aus EPLAN P8 Daten für CoDeSys und/oder eine Zuli erstellt? Oder konvertiert ihr eventuell EPLAN -> S5/S7 -> Import nach CoDeSys? Gruß ENPLANER Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |