| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Von Engineering-Standards bis zu DNV-Zertifizierungen: neue Effizienztreiber für die maritime Industrie , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Gerätezubehör zuweisen (1370 mal gelesen)
|
X-Ray77 Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 18.03.2009
|
erstellt am: 18. Mrz. 2009 14:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, seit kurzem bin ich User von Eplan P8 und hab daher auch eine recht simple Frage. Ich denke hier kann mir schnell weitergeholfen werden. Ich bin gerade dabei ein Gerät anzulegen und möchte, dass hierfür auch entsprechendes Zubehör hinterlegt werden kann. Beispielsweise ein Relais. Hierfür möchte ich ein Relaissockel und einen Haltebügel anlegen. Diese Parts sollten dann bei Verwendung mit in der Stückliste aufgelistet sein. Danke für Eure Unterstützung X-Ray77 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
F.S. Moderator
    
 Beiträge: 1896 Registriert: 23.04.2003 EPLAN Electric P8 2024 Prof.
|
erstellt am: 18. Mrz. 2009 15:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für X-Ray77
Hallo, dafür ist das Datenfeld "Zubehörkennung" im Reiter "Technische Daten" vorgesehen. Siehe Auszug aus der Hilfe: Zubehörkennung: Zur Unterstützung der Geräteauswahl mit Berücksichtigung der Zubehörteile ist es erforderlich, in diesem Feld den gleichen Wert für miteinander kombinierbare Artikel einzugeben. Sie können auch mehrere Zubehörkennungen, durch ";" voneinander getrennt, festlegen. grüße FrankS ------------------ TwinTop-Freunde Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
X-Ray77 Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 18.03.2009
|
erstellt am: 18. Mrz. 2009 16:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die Info. Ich teste die Funktion gleich mal aus. Wenn ich es aber richtig sehe, ist mir es selbst überlassen wie ich ein Schema anlege. Später sollte ich bei mehreren Produkten nur noch wissen welcher Code verwendet wurde. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gwa Mitglied
  
 Beiträge: 893 Registriert: 26.01.2004 EPLAN 5.30 EPLAN 5.40 EPLAN 5.60 EPLAN 5.70 SP1V2 --- EPLAN P8 1.9.11 EPLAN P8 2.2 HF1 Build:6360 EPLAN P8 2.3 HF1 Build:7451 EPLAN P8 2.7 HF1
|
erstellt am: 18. Mrz. 2009 17:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für X-Ray77
Zitat: Wenn ich es aber richtig sehe, ist mir es selbst überlassen wie ich ein Schema anlege. Später sollte ich bei mehreren Produkten nur noch wissen welcher Code verwendet wurde
So isses, bzw. in den entsprechenden Artikel nachschauen oder notieren. ------------------ Gruss Gerhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
X-Ray77 Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 18.03.2009
|
erstellt am: 19. Mrz. 2009 08:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
athos Mitglied Elektoinstallateur

 Beiträge: 49 Registriert: 09.05.2008 Eplan P8 2.1
|
erstellt am: 19. Mrz. 2009 08:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für X-Ray77
Als Möglichkeit für immer zusammenhängende Artikel gibt es auch die Baugruppen, die werden immer als ein Artikel ausgewählt, für die Auswertungen kann man sie dann EPlan auflösen lassen( nur in der jeweiligen Auswertung). ------------------ Eplan P8 1.9.8 Beta Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
X-Ray77 Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 18.03.2009
|
erstellt am: 19. Mrz. 2009 08:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Noch eine Frage zu den Baugruppen. Eine Baugruppe besteht dann aber immer aus den vorab definierten Einzelteilen. Die Artikelnummern hierfür müssen dann im Reiter Baugruppe hinterlegt werden? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
X-Ray77 Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 18.03.2009
|
erstellt am: 19. Mrz. 2009 08:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Noch eine Frage zu den Baugruppen. Eine Baugruppe besteht dann aber immer aus den vorab definierten Einzelteilen. Die Artikelnummern hierfür müssen dann im Reiter Baugruppe hinterlegt werden? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
F.S. Moderator
    
 Beiträge: 1896 Registriert: 23.04.2003 EPLAN Electric P8 2024 Prof.
|
erstellt am: 19. Mrz. 2009 09:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für X-Ray77
|
X-Ray77 Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 18.03.2009
|
erstellt am: 19. Mrz. 2009 09:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
athos Mitglied Elektoinstallateur

 Beiträge: 49 Registriert: 09.05.2008 Eplan P8 2.1
|
erstellt am: 19. Mrz. 2009 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für X-Ray77
Noch so als Tip, wenn mehrere Geräte Funktionsschablonen haben muß man noch unter Extras "Funktionsschablonen Summieren", das sie in die Baugruppe übernommen werden. ------------------ Eplan P8 1.9.8 Beta Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Fachplaner für Elektrotechnik (m/w/d) | Wir sind eine international tätige Unternehmensgruppe der Automatisierungstechnik und beschäftigen über 1.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an diversen Standorten. Entwickelt werden speziell auf den jeweiligen Kundenwunsch zugeschnittene Lösungskonzepte für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen - vom Mittelstand bis zur Großindustrie. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
X-Ray77 Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 18.03.2009
|
erstellt am: 19. Mrz. 2009 11:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|