| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Branchendialog: Gebäudetechnik am 14. März 2024 in Köln, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Projektentwurf (1640 mal gelesen)
|
deliloy Mitglied Elektrotechniker

 Beiträge: 15 Registriert: 23.12.2007
|
erstellt am: 15. Mrz. 2009 09:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, Ich brauche einen Gedankenstoß und hoffe daß Ihr mir wie immer helfen könnt. Ich habe nun ein Projekt erstellt mit Deckblatt,Allgemeine Informationsseite nach Werksnorm.Danach über Auswertung eine Normblattseite und Formularblattseite erzeugt.Man kann auf den Seiten die Normblätter und Formulablätter sehen die angewendet werden dürfen. Dieses Projekt würde ich gerne an Fremdfirmen mit der Werksnorm verschicken. Ich habe auch aus diesem Projekt eine Projektvorlage und ein Basisprojekt erstellt. Welches wäre jetzt sinnvol zu verschicken. A:Projektvorlage B:Basisprojekt oder C:wie in 5.70 eine z13 Jetzt zu meiner Frage. Sind denn bei allen Möglichkeiten die Formulare,Symboldateien usw. eingelagert. Dazu muss ich auch sagen, dass nur das Normblatt von mir neu erstellt ist und alles andere P8 Originaldateien. DANKE ------------------ delil y Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Straight-Potter Mitglied Dipl.Ing. E-Technik
  
 Beiträge: 601 Registriert: 14.07.2008 EPLAN Plattform 2.9 SP1 API EEC Prof EEC One
|
erstellt am: 15. Mrz. 2009 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deliloy
Auf jedenfall würde ich ein Basisprojekt verwenden... Warum? schlag einfach mal in der Hilfe nach.... Straight-Potter ------------------ Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
deliloy Mitglied Elektrotechniker

 Beiträge: 15 Registriert: 23.12.2007
|
erstellt am: 16. Mrz. 2009 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo  Danke für die schnelle Antwort.Ich werde nochmal in der Hilfe nachschlagen. Aber ich habe immer noch die Frage, ob die ganzen Formulare und das Normblatt im Basisprojekt gespeichert ist. Arbeitsvorgang wie folgt gewesen: PROJEKT.elk erstellt (Im Projekt nur Deckblatt.Die Formulare in der Auswertung nur eingestellt und nichts ausgewertet).Daraus wurde Basisprojekt erstellt. Werden beim erstellen des Basisprojektes die ausgewählten Formulare mit gespeichert? Die Frage kommt deswegen, weil ich es verschicken möchte und ob die dazugehörigen Formulare und Normblätte mit verschickt werden. ------------------ delil y Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
deliloy Mitglied Elektrotechniker

 Beiträge: 15 Registriert: 23.12.2007
|
erstellt am: 17. Mrz. 2009 18:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 17. Mrz. 2009 19:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deliloy
Ich denke es schreibt keiner mehr weil das doch ganz klar in der Hilfe steht: Zitat: Ein Basisprojekt kann z.B. die folgenden Projekteinstellungen, Projektdaten und Stammdaten enthalten.- Alle Projekteinstellungen. Projekteinstellungen sind die Einstellungen unter Optionen > Einstellungen > Projekte > "Projektname". Hierzu gehören auch die Schemata für die Seiten- und Betriebsmittelstruktur.
- Alle Projektdaten: Projektdaten sind z.B. nicht platzierte und auf Seiten platzierte Betriebsmittel.
- Alle Seiten. Es werden alle Seiten übernommen, die sich im Basisprojekt befinden.
- Stammdaten: In das Projekt eingelagerte Stammdaten, wie z.B. Formulare und Symbole.
- Eingelagerte Fremddokumente und Bilddateien: Eingelagerte Fremddokumente und Bilddateien sind Daten, die Sie direkt beim Verknüpfen oder zu einem späteren Zeitpunkt über Bearbeiten > Weiteres > Verknüpfungen in das Projekt kopiert haben.
- Referenzierte Daten: Beim Erstellen des Basisprojekts werden alle referenzierten Daten in das Projekt eingelagert. Referenzierte Daten, sind Daten, die mit dem Projekt z.B. über einen Hyperlink verknüpft, aber nicht im Projekt enthalten sind. Dazu gehören Fremddokumente, Begleitdokumente und Bilddateien. Damit die Daten in einem Basisprojekt gespeichert werden können, müssen diese sich auf einem lokalen Laufwerk oder einem Netzlaufwerk befinden, auf das Sie Zugriff haben. Daten, die Sie über das http-Protokoll verlinkt haben werden nicht eingelagert.
------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Fachkraft Veranstaltungstechnik (m/w/d) | Die Heidelberger Kultur- und Kongressgesellschaft mbH (HKK) ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt Heidelberg. Die Gesellschaft ist für den Betrieb des Heidelberg Congress Center (HCC) sowie des Konzerthaus Stadthalle Heidelberg zuständig, welches derzeit von Grund auf saniert wird. Im Rahmen der baldigen Neueröffnung unseres traditionsreichen, komplett sanierten Konzerthaus ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
deliloy Mitglied Elektrotechniker

 Beiträge: 15 Registriert: 23.12.2007
|
erstellt am: 18. Mrz. 2009 13:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|