| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | E-world: Standards und datengetriebene Automatisierung für die Energiewende, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Kontaktspiegeldarstellung (1725 mal gelesen)
|
b.lubi Mitglied Elektroplaner
  
 Beiträge: 526 Registriert: 24.05.2007 EPLAN Electric P8 - Professional Version: 2.4
|
erstellt am: 10. Mrz. 2009 15:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Gemeinde, Eplan bringt mich wieder mal zur Verzweiflung. Ich habe eine Relaiskarte entworfen, in die ich einfach zwei senkrecht stehende Kontakte integrieren will. In einem Projekt (Bild 1) ging dies auch, in den anderen Projekten schreibt er mir die Kontaktspiegel immer nur waagrecht (wie in Bild 2), egal was ich einstelle. Die Eigenschaftseinstellungen sind immer dieselben. Wenn ich dann wie unter Bild 1 einen Kontakt abbuche, legt er mir diesen plötzlich quer (s. Bild 3). Was ich möchte, sind senkrecht stehene Kontakte und darunter der QVW. Wie kann ich dies realisieren? Habe schon lange rum probiert und keine Lösung gefunden. Nun fällt mir nichts mehr ein Vielen Dank schon mal für eine Antwort. Grüße, Bernhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 10. Mrz. 2009 19:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b.lubi
|
b.lubi Mitglied Elektroplaner
  
 Beiträge: 526 Registriert: 24.05.2007 EPLAN Electric P8 - Professional Version: 2.4
|
erstellt am: 11. Mrz. 2009 06:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen Bernd und danke für deine Antwort. Den Artikel habe ich in der AV unter SPS-Karten angelegt und in der Funktionsschablone zwei Schließer definiert (s.a. ArtikelAV.gif). Ich habe dir auch mal das Makro angehängt (txt entfernen). Vielleicht noch eine Frage dazu: Kann ich irgendwie auch den Abstand zwischen den Kontakten im Kontaktspiegel beeinflussen? Denn diese sind mir manchmal zu eng, habe aber noch keine Möglichkeit gefunden. Gruß, Bernhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 11. Mrz. 2009 08:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b.lubi
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 15. Mrz. 2009 08:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b.lubi
|

| Senior Device Mechanical Engineer (all genders) (fulltime) (permanent) | AbbVie's mission is to discover and deliver innovative medicines and solutions that solve serious health issues today and address the medical challenges of tomorrow. We strive to have a remarkable impact on people's lives across several key therapeutic areas ? immunology, oncology, neuroscience, and eye care ? and products and services in our Allergan Aesthetics portfolio. People. Passion.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
b.lubi Mitglied Elektroplaner
  
 Beiträge: 526 Registriert: 24.05.2007 EPLAN Electric P8 - Professional Version: 2.4
|
erstellt am: 16. Mrz. 2009 06:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen Bernd, vielen Dank für deine Mühe. Da hatte ich auch schon rumprobiert, aber manchmal wollte es einfach nicht so funktionieren. Ich habe es jetzt nochmals ausgeschlafen ausprobiert, bis jetzt scheint es zu klappen (vielleicht ist einfach eben manchmal der Wurm drin ). Schade, dass man den Abstand im Kontaktspiegel selbst nicht beeinflussen kann. Wäre manchmal auch ganz sinnvoll, vielleicht gibt's diese Möglichkeit mal in einer neuen Version. Schönen Tag noch Gruß Bernhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |