| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan Forum 2024 / Das Engineering zukunftsfähig gestalten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: EPLAN über Citrix (3454 mal gelesen)
|
RunningCastle Mitglied CAx-Administrator

 Beiträge: 44 Registriert: 16.10.2007
|
erstellt am: 02. Mrz. 2009 14:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
alexander.thiel Mitglied M.Sc. Information Systems Dipl. Ing. (FH) Elektrotechnik/Informationstechnik

 Beiträge: 77 Registriert: 26.08.2003 E21 V3.0 - V4.3 E21 API EPLAN Electric P8 Systeme: Linux MS Windows 2000 MS Windows XP
|
erstellt am: 03. Mrz. 2009 12:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RunningCastle
Hallo Markus, Erfahrungen konkret mit CITRIX habe ich nicht. Ich habe aber einige Maschinen auf denen EPLAN21 in einer VMWare-Virtualisierung läuft und diese wird dann via VNC benutzt. Das funktioniert Problemlos, da EPLAN ja keine großen Anforderungen an die Grafikleistung stellt. Bei CATIA oder ähnlichem sieht es da schon schlechter aus. Ich habe allerdings erst kürzlich von IBM eine Präsentation gesehen, da haben die CATIA 3D über Internet und von einem virtualisierten Server aus gestartet und das lief absolut problemlos. Wenn in P8 im Gegensatz zu EPLAN21 keine enormen Grafikanforderungen hinzukamen (ich habe in meinen Testsystemen bisher keine entdeckt, bin aber mit P8 noch nicht produktiv), dann sollte das Problemlos funktionieren. Bei CITRIX hätte ich da vielleicht sogar noch etwas weniger bedenken, denn die Systeme sind ja für die Terminaldienste optimiert. Unser VNC ist da mit Sicherheit eher eine der schlechteren Varianten. Gruß Alex Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Mitarbeiter technisches Immobilienmanagement (m/w/d) | Dafür sorgen wir. Arbeiten bei der WERTGARANTIE Group. Wir verstehen uns als nachhaltiger Lifestyle-Versicherer für Haushaltsgeräte, Smartphones, Fahrräder und E-Bikes, E-Scooter, Garten- und Hörgeräte. Alle Alltagsbegleiter sind bei uns in besten Händen.
Über 1.300 Mitarbeitenden bieten wir sichere, abwechslungsreiche Jobs in mehr als 30 Fachbereichen und fördern aktiv die persönliche sowie berufliche Weiterentwicklung.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
alexander.thiel Mitglied M.Sc. Information Systems Dipl. Ing. (FH) Elektrotechnik/Informationstechnik

 Beiträge: 77 Registriert: 26.08.2003 E21 V3.0 - V4.3 E21 API EPLAN Electric P8 Systeme: Linux MS Windows 2000 MS Windows XP
|
erstellt am: 19. Mrz. 2009 14:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RunningCastle
Hallo Markus, leider kann ich mit Erfahrungen bei CITRIX immer noch nicht dienen,ich hatte heute aber ein sehr interressantes Gespräch mit EPLAN unter anderem auch über verschiedene Terminalserver. Die Installation unter CITRIX scheint problemlos zu funktionieren, hier gibt es auch eine extra Anleitung zur Installation und Optimierung. Du solltest da vielleicht mal Kontakt zu EPLAN aufnehmen, die können da weiterhelfen... Gruß Alex Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |