| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Von Engineering-Standards bis zu DNV-Zertifizierungen: neue Effizienztreiber für die maritime Industrie , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Potentialdefinition über Klemmen hinweg (4609 mal gelesen)
|
bender.ac Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 78 Registriert: 09.12.2008 EPLAN P8 V2.0 Build 4602 Select
|
erstellt am: 26. Feb. 2009 13:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, irgendwie ist es doch möglich, dass wenn ich mittels einem Potentialdefinitionspunktes ein Potential definiere und die Strichart ändere (zB PE), dies auch über Klemmen hinweg möglich ist... Geht das nur mit 'besonderen' Klemmen oder gibts dazu eine Einstellung? Gruß Achim Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
alti Mitglied E-Planung

 Beiträge: 60 Registriert: 13.11.2008 ePlan P8 1.9.6
|
erstellt am: 26. Feb. 2009 13:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bender.ac
|
bender.ac Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 78 Registriert: 09.12.2008 EPLAN P8 V2.0 Build 4602 Select
|
erstellt am: 26. Feb. 2009 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 26. Feb. 2009 13:44 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Achim, ja es ist möglich und bei mir funktioniert es auch. Ich setze einfach einem Potentialdefinitionspunkt auf eine Potentiallinie und schon kann ich sie mir anpassen wie ich möchte. Ob gestichelt, farbig es funktioniert. Gruß Harald
|
bender.ac Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 78 Registriert: 09.12.2008 EPLAN P8 V2.0 Build 4602 Select
|
erstellt am: 26. Feb. 2009 13:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
alti Mitglied E-Planung

 Beiträge: 60 Registriert: 13.11.2008 ePlan P8 1.9.6
|
erstellt am: 26. Feb. 2009 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bender.ac
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 26. Feb. 2009 13:52 <-- editieren / zitieren -->
stimmt das Potential der Klemme und auch im Gerätekasten???? z.B. PE? Nicht das er die Anschlussklemme deines Gerätekastens nicht mag… |
bender.ac Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 78 Registriert: 09.12.2008 EPLAN P8 V2.0 Build 4602 Select
|
erstellt am: 26. Feb. 2009 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
alti Mitglied E-Planung

 Beiträge: 60 Registriert: 13.11.2008 ePlan P8 1.9.6
|
erstellt am: 26. Feb. 2009 13:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bender.ac
|
bender.ac Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 78 Registriert: 09.12.2008 EPLAN P8 V2.0 Build 4602 Select
|
erstellt am: 26. Feb. 2009 14:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die Geräteklemmen haben ein BMK (aber kein sichtbares), Wenn ich eine einfache Klemme (X) unterhalb meiner Klemme setzte endet das Gestrichelte an dieser. Wenn ich meine Klemme raus nehme und durch die einfache ersetzte ist es das gleiche Bild. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 26. Feb. 2009 14:14 <-- editieren / zitieren -->
Also ich habe es gerade mit versichernden Klemmen probiert, auch im Gerätekasten und es funktioniert mit jeder Klemme, ob im Plan und oder im Gerätekasten. Werde mal darüber nachdenken… vielleicht finde ich noch was… Aber auf die Lösung bin ich schon gespannt |
alti Mitglied E-Planung

 Beiträge: 60 Registriert: 13.11.2008 ePlan P8 1.9.6
|
erstellt am: 26. Feb. 2009 14:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bender.ac
|
bender.ac Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 78 Registriert: 09.12.2008 EPLAN P8 V2.0 Build 4602 Select
|
erstellt am: 26. Feb. 2009 14:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bender.ac Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 78 Registriert: 09.12.2008 EPLAN P8 V2.0 Build 4602 Select
|
erstellt am: 26. Feb. 2009 14:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Christof G Mitglied Steuerungstechniker
   
 Beiträge: 1019 Registriert: 09.11.2006 EPlan Electric P8 2.9 SP1 Upd15 Build 15117 und 2024 Upd2 Build 21570 Win10 Enterprise 64Bit
|
erstellt am: 26. Feb. 2009 14:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bender.ac
|
alti Mitglied E-Planung

 Beiträge: 60 Registriert: 13.11.2008 ePlan P8 1.9.6
|
erstellt am: 26. Feb. 2009 15:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bender.ac
so hab mir des jetzt angeschaut.... du musst potenzialdefinitionspunkte setzen und keinen Verbindungsdefinitionspunkte Verbindungsdefinitionspunkte hast du beim kabel hab dir die seite geändert du brauchst nur am anfang einen potenzialdefinitionspunktsetzen, des reicht....der schickt es pot weiter
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
alti Mitglied E-Planung

 Beiträge: 60 Registriert: 13.11.2008 ePlan P8 1.9.6
|
erstellt am: 26. Feb. 2009 15:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bender.ac
|
bender.ac Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 78 Registriert: 09.12.2008 EPLAN P8 V2.0 Build 4602 Select
|
erstellt am: 26. Feb. 2009 15:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 26. Feb. 2009 15:08 <-- editieren / zitieren -->
ja genau, lösch sie raus... ich habe es mit einem Verbindungspunkt von mir probiert und es geht.. (Potenzialdefinitionspunkt 309 / PDP) |

| Aufstellungs- und Rohrleitungsplaner (m/w/d) | GEA ist einer der größten Systemanbieter für die nahrungsmittelverarbeitende Industrie sowie ein breites Spektrum weiterer Branchen mit einem Konzernumsatz von rund 5,2 Milliarden Euro in 2022. Das international tätige Technologieunternehmen konzentriert sich auf Maschinen und Anlagen sowie auf Prozesstechnik und Komponenten. Darüber hinaus bietet GEA nachhaltige Lösungen für anspruchsvolle Produktionsverfahren in unterschiedlichen Endmärkten und hält ein umfassendes Serviceportfolio bereit.... | Anzeige ansehen | Konstruktion, Visualisierung |
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 26. Feb. 2009 15:10 <-- editieren / zitieren -->
|