Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  EPLAN Electric P8
  Liniendarstellung Potentialdefinitionspunkte-Striche ?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
E-world: Standards und datengetriebene Automatisierung für die Energiewende, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Liniendarstellung Potentialdefinitionspunkte-Striche ? (3983 mal gelesen)
Juergen55
Mitglied
Elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von Juergen55 an!   Senden Sie eine Private Message an Juergen55  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Juergen55

Beiträge: 282
Registriert: 08.03.2001

Microstation, EPlan P8 2.2, Core I5, 16GB Arbeitsspeicher

erstellt am: 24. Feb. 2009 14:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Potentialdefinition1.jpg


Potentialdefinition2.jpg

 
Hallo,

wie löst Ihr das wenn EPlan die Linien nicht richtig darstellt (rot auch nach Verbindungen aktualisieren, weil dahinter kein Anschluß ist) ich habe an der Einspeisung Potentialdefinitionspunkte-Striche gesetzt, funktioniert auch aber ich möchte das auch ganz am Ende die Linien noch richtig angezeigt werden (siehe JPGs).

Ich habe jetzt am Ende Potentiale gesetzt ist das die einzige Möglichkeit ?

Gruß, Jürgen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gwa
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von gwa an!   Senden Sie eine Private Message an gwa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gwa

Beiträge: 893
Registriert: 26.01.2004

EPLAN 5.30
EPLAN 5.40
EPLAN 5.60
EPLAN 5.70 SP1V2
---
EPLAN P8 1.9.11
EPLAN P8 2.2 HF1 Build:6360
EPLAN P8 2.3 HF1 Build:7451
EPLAN P8 2.7 HF1

erstellt am: 24. Feb. 2009 17:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Juergen55 10 Unities + Antwort hilfreich


Ende_Spannungslinie.jpg

 
Hallo Jürgen,
bei mir sieht das wie auf dem Bild aus.
Die spannungslinien enden doch auch da.  

------------------
Gruss
Gerhard

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Juergen55
Mitglied
Elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von Juergen55 an!   Senden Sie eine Private Message an Juergen55  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Juergen55

Beiträge: 282
Registriert: 08.03.2001

Microstation, EPlan P8 2.2, Core I5, 16GB Arbeitsspeicher

erstellt am: 25. Feb. 2009 12:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Gerhard,

Danke für die Antwort, versteh ich jetzt nicht ganz deine Aussage, also auf meinem JPG ist doch zu sehen das die gestrichelte grüne PE-Linie übergeht in eine rote Linie, genau das will ich nicht haben, und hierfür suche ich eine bessere Lösung als mit dem Potentialen am Ende.

Gruß, Jürgen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gerry01
Mitglied
E-Planer


Sehen Sie sich das Profil von gerry01 an!   Senden Sie eine Private Message an gerry01  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gerry01

Beiträge: 35
Registriert: 28.01.2009

Engineering Base 6.4
ePlan P8 2.3

erstellt am: 25. Feb. 2009 12:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Juergen55 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ja wenn dein Potential PE nicht auf eine andere Seite weiter geht, wieso setzt du dann nciht nur einen "Winkel nach unten, links"?

Lg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

alti
Mitglied
E-Planung


Sehen Sie sich das Profil von alti an!   Senden Sie eine Private Message an alti  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für alti

Beiträge: 60
Registriert: 13.11.2008

ePlan P8 1.9.6

erstellt am: 25. Feb. 2009 12:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Juergen55 10 Unities + Antwort hilfreich

jedes BMK das an einem Potenzial liegt such nach einen "Anfangs-Potenzial" und einem "ziel-Potenzial" und ändert für diesen Bereich sein Potenzial in das gewünschte. In deinem Fall hast du kein Ziel mehr, das heißt dieser bereich färbt sich nicht mit. Somit setzt du einen winkel oder einen unsichtbaren Potenzialdefinitionspunkt.

lg alti

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gwa
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von gwa an!   Senden Sie eine Private Message an gwa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gwa

Beiträge: 893
Registriert: 26.01.2004

EPLAN 5.30
EPLAN 5.40
EPLAN 5.60
EPLAN 5.70 SP1V2
---
EPLAN P8 1.9.11
EPLAN P8 2.2 HF1 Build:6360
EPLAN P8 2.3 HF1 Build:7451
EPLAN P8 2.7 HF1

erstellt am: 25. Feb. 2009 16:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Juergen55 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Jürgen,
auf meinem Bild enden die Spannungslinien mit einem Winkel.
Ansonsten ist es so wie von gerry01 und alti schon beschrieben.

------------------
Gruss
Gerhard

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nairolf
Ehrenmitglied
Elektroingenieur


Sehen Sie sich das Profil von nairolf an!   Senden Sie eine Private Message an nairolf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nairolf

Beiträge: 1995
Registriert: 21.01.2006

EPLAN Electric P8 2024.0.3 Update 1 (Build 21460)
EPLAN Pro Panel Professional Addon
EPLAN Fluid Addon

erstellt am: 26. Feb. 2009 07:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Juergen55 10 Unities + Antwort hilfreich


Potentialabschluss.jpg

 
Hallo !

Was man auch machen kann, wäre das Setzen eines unsichtbaren
Geräteanschlusses und diese auf "Extern" stellen.
Damit wäre auch die Verbindung vom letzen Abzweig zu Geräteanschluss
für das Projekt "nicht vorhanden" und Automatismen wie die Verbindungsnummerierung
funktioniern ebenfalls.

LG,
nariolf

------------------
Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.
Bei vielen ist es andersrum 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Juergen55
Mitglied
Elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von Juergen55 an!   Senden Sie eine Private Message an Juergen55  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Juergen55

Beiträge: 282
Registriert: 08.03.2001

Microstation, EPlan P8 2.2, Core I5, 16GB Arbeitsspeicher

erstellt am: 26. Feb. 2009 21:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Geräteanschlußunsichtbar.jpg

 
Hallo Noriolf,

ich komme erst jetzt zum antworten, genau das ist es was ich gesucht habe, Danke !

  EdditBernd Bitte keine Umlaute in die Uploads. Hier das Bildchen wer gucken mag... 

Mfg Jürgen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Zielfinder
Mitglied
E-Techniker


Sehen Sie sich das Profil von Zielfinder an!   Senden Sie eine Private Message an Zielfinder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Zielfinder

Beiträge: 162
Registriert: 06.07.2009

Electric P8 Version 2.4
Eplan Professional
Experte

erstellt am: 15. Jul. 2009 10:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Juergen55 10 Unities + Antwort hilfreich

Um mal dieses alte Thema wieder aufzugreifen:

Wie bekomme ich denn generell die Linie zwischen zwei Abbruchstellen verändert?
Ich würde auch gerne eine gestrichelte PE-Linie haben, wie mache ich das?

------------------
Gefundene Rechtschreibefehler dürfen behalten werden. Des weiteren dienen diese nur der allgemeinen Belustigung 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bbe-bac
Mitglied
Elektromechaniker / Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bbe-bac an!   Senden Sie eine Private Message an bbe-bac  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bbe-bac

Beiträge: 906
Registriert: 27.07.2007

EPLAN Electric P8
Professional
2.9.4.15050
Expertenmenü

erstellt am: 15. Jul. 2009 11:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Juergen55 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Zielfinder!

Ich schätze mal du armes Ding hast keinen Grundkurs spendiert bekommen.   

Bemüh doch einmal in P8 den [F1]-Knopf und suche nach "Verbindungsdefinitionspunkt".

Dann wähle "Registerkarte Verbindungsgrafik" aus. Da wird dann alles schön beschrieben. 

Mach das gleiche nochmal mit "Potenzialdefinitionspunkt".

Ob du nun Verbindungs- oder Potenzialdefinitionspunkte hernimmst, musst du für deine Zwecke selber entscheiden.  

Du kannst übrigens an fast jeder Stelle in P8 den [F1] bemühen.
Es wird immer der passende Hilfepunkt angezeigt.

------------------
Grüsse
Backi  

[Diese Nachricht wurde von bbe-bac am 15. Jul. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Zielfinder
Mitglied
E-Techniker


Sehen Sie sich das Profil von Zielfinder an!   Senden Sie eine Private Message an Zielfinder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Zielfinder

Beiträge: 162
Registriert: 06.07.2009

Electric P8 Version 2.4
Eplan Professional
Experte

erstellt am: 15. Jul. 2009 12:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Juergen55 10 Unities + Antwort hilfreich

HAllo BBE,
besten Dank für die Antwort 
Generell nutze ich gerne die F1-Taste, hätte bloß jetzt nicht gewußt das ich über "Verbindungsdefinitionspunkt" die Fuznktion einstellen tu...
Allerdings bin ich seit Autocad von der Hilfe-Funktion ganz gut gebrandmarkt, diese hat mir meist gar nicht geholfen 

inen Grundkurs hatte ich schon, aber das war eine Art Crashkurs und ich konnte leider nicht alles behaltem, 

------------------
Gefundene Rechtschreibefehler dürfen behalten werden. Des weiteren dienen diese nur der allgemeinen Belustigung 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Ingenieur Energie- und Umwelttechnik (m/w/d)
Technologien auf das nächste Level zu heben, sich Herausforderungen zu stellen und an den Innovationen von morgen zu arbeiten - dafür benötigen wir bei FERCHAU Expert:innen wie dich: als ambitionierte Kolleg:innen, die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchten. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden im Anlagenbau und übernehmen Verantwortung für komplexe Entwicklungsprojekte....
Anzeige ansehenFeste Anstellung
bbe-bac
Mitglied
Elektromechaniker / Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bbe-bac an!   Senden Sie eine Private Message an bbe-bac  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bbe-bac

Beiträge: 906
Registriert: 27.07.2007

EPLAN Electric P8
Professional
2.9.4.15050
Expertenmenü

erstellt am: 15. Jul. 2009 13:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Juergen55 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Zielfinder:
...einen Grundkurs hatte ich schon, aber das war eine Art Crashkurs und ich konnte leider nicht alles behaltem...

Willkommen im Club.    

------------------
Grüsse
Backi 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz