| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Live aus Schweden: In die Praxis der Produktion geschaut - Eplan LIVE / 07. Mai 2024, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Liniendarstellung Potentialdefinitionspunkte-Striche ? (4018 mal gelesen)
|
Juergen55 Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 282 Registriert: 08.03.2001 Microstation, EPlan P8 2.2, Core I5, 16GB Arbeitsspeicher
|
erstellt am: 24. Feb. 2009 14:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wie löst Ihr das wenn EPlan die Linien nicht richtig darstellt (rot auch nach Verbindungen aktualisieren, weil dahinter kein Anschluß ist) ich habe an der Einspeisung Potentialdefinitionspunkte-Striche gesetzt, funktioniert auch aber ich möchte das auch ganz am Ende die Linien noch richtig angezeigt werden (siehe JPGs). Ich habe jetzt am Ende Potentiale gesetzt ist das die einzige Möglichkeit ? Gruß, Jürgen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gwa Mitglied
  
 Beiträge: 893 Registriert: 26.01.2004 EPLAN 5.30 EPLAN 5.40 EPLAN 5.60 EPLAN 5.70 SP1V2 --- EPLAN P8 1.9.11 EPLAN P8 2.2 HF1 Build:6360 EPLAN P8 2.3 HF1 Build:7451 EPLAN P8 2.7 HF1
|
erstellt am: 24. Feb. 2009 17:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Juergen55
|
Juergen55 Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 282 Registriert: 08.03.2001 Microstation, EPlan P8 2.2, Core I5, 16GB Arbeitsspeicher
|
erstellt am: 25. Feb. 2009 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Gerhard, Danke für die Antwort, versteh ich jetzt nicht ganz deine Aussage, also auf meinem JPG ist doch zu sehen das die gestrichelte grüne PE-Linie übergeht in eine rote Linie, genau das will ich nicht haben, und hierfür suche ich eine bessere Lösung als mit dem Potentialen am Ende. Gruß, Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gerry01 Mitglied E-Planer

 Beiträge: 35 Registriert: 28.01.2009 Engineering Base 6.4 ePlan P8 2.3
|
erstellt am: 25. Feb. 2009 12:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Juergen55
|
alti Mitglied E-Planung

 Beiträge: 60 Registriert: 13.11.2008 ePlan P8 1.9.6
|
erstellt am: 25. Feb. 2009 12:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Juergen55
jedes BMK das an einem Potenzial liegt such nach einen "Anfangs-Potenzial" und einem "ziel-Potenzial" und ändert für diesen Bereich sein Potenzial in das gewünschte. In deinem Fall hast du kein Ziel mehr, das heißt dieser bereich färbt sich nicht mit. Somit setzt du einen winkel oder einen unsichtbaren Potenzialdefinitionspunkt. lg alti Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gwa Mitglied
  
 Beiträge: 893 Registriert: 26.01.2004 EPLAN 5.30 EPLAN 5.40 EPLAN 5.60 EPLAN 5.70 SP1V2 --- EPLAN P8 1.9.11 EPLAN P8 2.2 HF1 Build:6360 EPLAN P8 2.3 HF1 Build:7451 EPLAN P8 2.7 HF1
|
erstellt am: 25. Feb. 2009 16:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Juergen55
|
nairolf Ehrenmitglied Elektroingenieur
    
 Beiträge: 1995 Registriert: 21.01.2006 EPLAN Electric P8 2024.0.3 Update 1 (Build 21460) EPLAN Pro Panel Professional Addon EPLAN Fluid Addon
|
erstellt am: 26. Feb. 2009 07:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Juergen55
Hallo ! Was man auch machen kann, wäre das Setzen eines unsichtbaren Geräteanschlusses und diese auf "Extern" stellen. Damit wäre auch die Verbindung vom letzen Abzweig zu Geräteanschluss für das Projekt "nicht vorhanden" und Automatismen wie die Verbindungsnummerierung funktioniern ebenfalls. LG, nariolf ------------------ Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm. Bei vielen ist es andersrum  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Juergen55 Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 282 Registriert: 08.03.2001 Microstation, EPlan P8 2.2, Core I5, 16GB Arbeitsspeicher
|
erstellt am: 26. Feb. 2009 21:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Zielfinder Mitglied E-Techniker
 
 Beiträge: 162 Registriert: 06.07.2009 Electric P8 Version 2.4 Eplan Professional Experte
|
erstellt am: 15. Jul. 2009 10:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Juergen55
Um mal dieses alte Thema wieder aufzugreifen: Wie bekomme ich denn generell die Linie zwischen zwei Abbruchstellen verändert? Ich würde auch gerne eine gestrichelte PE-Linie haben, wie mache ich das? ------------------ Gefundene Rechtschreibefehler dürfen behalten werden. Des weiteren dienen diese nur der allgemeinen Belustigung  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbe-bac Mitglied Elektromechaniker / Konstrukteur
  
 Beiträge: 906 Registriert: 27.07.2007 EPLAN Electric P8 Professional 2.9.4.15050 Expertenmenü
|
erstellt am: 15. Jul. 2009 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Juergen55
Hallo Zielfinder! Ich schätze mal du armes Ding hast keinen Grundkurs spendiert bekommen. Bemüh doch einmal in P8 den [F1]-Knopf und suche nach "Verbindungsdefinitionspunkt". Dann wähle "Registerkarte Verbindungsgrafik" aus. Da wird dann alles schön beschrieben. Mach das gleiche nochmal mit "Potenzialdefinitionspunkt". Ob du nun Verbindungs- oder Potenzialdefinitionspunkte hernimmst, musst du für deine Zwecke selber entscheiden. Du kannst übrigens an fast jeder Stelle in P8 den [F1] bemühen. Es wird immer der passende Hilfepunkt angezeigt. ------------------ Grüsse Backi [Diese Nachricht wurde von bbe-bac am 15. Jul. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Zielfinder Mitglied E-Techniker
 
 Beiträge: 162 Registriert: 06.07.2009 Electric P8 Version 2.4 Eplan Professional Experte
|
erstellt am: 15. Jul. 2009 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Juergen55
HAllo BBE, besten Dank für die Antwort  Generell nutze ich gerne die F1-Taste, hätte bloß jetzt nicht gewußt das ich über "Verbindungsdefinitionspunkt" die Fuznktion einstellen tu... Allerdings bin ich seit Autocad von der Hilfe-Funktion ganz gut gebrandmarkt, diese hat mir meist gar nicht geholfen  inen Grundkurs hatte ich schon, aber das war eine Art Crashkurs und ich konnte leider nicht alles behaltem, 
------------------ Gefundene Rechtschreibefehler dürfen behalten werden. Des weiteren dienen diese nur der allgemeinen Belustigung  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Technologe (m|w|d) als Schweißfachingenieur | Über die Voith Group Die Voith Group ist ein weltweit agierender Technologiekonzern. Mit seinem breiten Portfolio aus Anlagen, Produkten, Serviceleistungen und digitalen Anwendungen setzt Voith Maßstäbe in den Märkten Energie, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867 ist Voith heute mit rund 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, 5,2 Milliarden Euro Umsatz und Standorten in über 60 Ländern der Welt eines der großen Familienunternehmen Europas.... | Anzeige ansehen | Elektrotechnik, Elektronik |
|
bbe-bac Mitglied Elektromechaniker / Konstrukteur
  
 Beiträge: 906 Registriert: 27.07.2007 EPLAN Electric P8 Professional 2.9.4.15050 Expertenmenü
|
erstellt am: 15. Jul. 2009 13:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Juergen55
Zitat: Original erstellt von Zielfinder: ...einen Grundkurs hatte ich schon, aber das war eine Art Crashkurs und ich konnte leider nicht alles behaltem...
Willkommen im Club. ------------------ Grüsse Backi  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |