| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan und Rittal zeigen Effizienztreiber für mehr Wertschöpfung , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Einsatz ePLAN P8 über mehrere Standorte (3207 mal gelesen)
|
RunningCastle Mitglied CAx-Administrator

 Beiträge: 44 Registriert: 16.10.2007
|
erstellt am: 19. Feb. 2009 13:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, hat jemand von euch bereits Erfahrung gemacht mit dem Einsatz von ePLAN P8 über mehrere Standorte hinweg (z.B. Amerika oder Asien)? Wenn ja, wie sind die Standorte untereinander vernetzt und wie ist die Geschwindigkeit von ePLAN? Viele Grüße Markus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
plo Mitglied MSR

 Beiträge: 32 Registriert: 28.01.2009 ePLAN electric P8 Select 1.9 HF1 Build 3725
|
erstellt am: 20. Feb. 2009 06:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RunningCastle
Hallo, ich hab mal ca. ein halbes Jahre lang von zu Hause aus gezeichnet. Verbindung war über eine 2048/768 Leitung mittels VPN. Die Projekte am Firmenserver liegen zu haben, hab ich mir gleich abgewöhnt. Sehr schlechte Performance. Aber der License Server war kein Problem. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
alexander.thiel Mitglied M.Sc. Information Systems Dipl. Ing. (FH) Elektrotechnik/Informationstechnik

 Beiträge: 77 Registriert: 26.08.2003 E21 V3.0 - V4.3 E21 API EPLAN Electric P8 Systeme: Linux MS Windows 2000 MS Windows XP
|
erstellt am: 20. Feb. 2009 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RunningCastle
Hallo, ein ähnliches Problem haben wir bei uns auch. Da muss verteilt über verschiedene Standorte gearbeitet werden. Mit EPLAN21 haben wir uns da ein mehrstufiges System gebaut. Mit zentraler Projektverwaltung und einem Workgroupserver für jedes Konstruktionsteam an den Standorten. Um jetzt ein Projekt öffnen zu können muss das Projekt vom zentralen System auf den Workgroupserver ausgecheckt werden, dann kann man darin arbeiten und anchliessen d wird das dann wieder an das zentrale System zurückgegeben. Blöd hierbei ist nur, dass immer nur ein Standort das Projekt haben kann. Da EPLAN21 aber sowieso nicht mit mehrfachen Benutzern an eienem Projekt arbeiten kann haben wir das in Kauf genommen. P8 ist ja jetzt (zumindest laut Werbung) Multiuserfähig. Da würde ich das schon gerne ausnutzen, aber ich glaube das wird nicht wirklich funktionieren. Innerhalb so einer Workgroup mit eigenem Server und bis zu Gigabit-Netzwerk läuft das dann wie geschmiert, über die langen Strecken sehe ich aber große Probleme. Und für die ganze Verwaltung muss man das System auch selbst stricken. Selbst wenn man auf die Multiuserfähigkeit verzichtet, dann gibt es noch keine Programme am Markt, die das so richtig abnehmen. Man muss ja auch bedenken, dass zwischen den Workgroups auch die Stammdaten immer synchronisiert werden müssen, also nicht nur das mit der Projektverwaltung. Ich bin aber an Ideen und evtl. Lösungen auch sehr interessiert. Bisher haben wir den Umstieg auf P8 noich etwas hinausgezögert, da unser jetziges System hervorragend funktioniert, aber die Zeit wird kommen... Gruß, Alex Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EPLAN-Buesgen Mitglied
 
 Beiträge: 498 Registriert: 25.07.2003
|
erstellt am: 24. Feb. 2009 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RunningCastle
Hallo zusammen, ich habe bei uns intern nachgefragt, warum die Performance nicht wie gewünscht war bzw. was die Lösung ist. Dafür fehlen den Kollegen aber noch ein paar Infos, um eine Aussage treffen zu können. Bitte schickt mir doch einmal Eure Kontaktdaten an buesgen.r@eplan.de , ich werde dann hier bei uns die Kollegen bitten sich direkt an Euch zu wenden. Es gibt da sicher eine Möglichkeit. Viele Grüße Robin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EPLAN-Buesgen Mitglied
 
 Beiträge: 498 Registriert: 25.07.2003
|
erstellt am: 27. Feb. 2009 09:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RunningCastle
Hallo zusammen, ich habe noch einmal bei uns nachgefragt, aber leider können wir nicht helfen ohne weitere technische Infos. Also bitte meldet Euch bei mir, oder postet hier wenn das Problem erledigt ist. Vielen Dank! Viele Grüße Robin [Diese Nachricht wurde von EPLAN-Buesgen am 27. Feb. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
alexander.thiel Mitglied M.Sc. Information Systems Dipl. Ing. (FH) Elektrotechnik/Informationstechnik

 Beiträge: 77 Registriert: 26.08.2003 E21 V3.0 - V4.3 E21 API EPLAN Electric P8 Systeme: Linux MS Windows 2000 MS Windows XP
|
erstellt am: 27. Feb. 2009 15:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RunningCastle
Hallo Robin, sorry für die Verspätung, aber ich war durch Virus ausser Gefecht gesetzt. Ich hatte mal wieder vergessen rechtzeitig bei mir ein Update vom Virenschutzprogramm (Grippeimpfung) einzuspielen  Ich bin mir nicht sicher, ob es dafür wirklich eine einfache Lösung gibt, aber ich wäre sehr daran interessiert das mal gemeinsam anzusehen. Konkret habe ich zwei Entwicklungsbüros zu versorgen. Eines in Deutschland, das andere in Spanien. In Deutschland steht der zentrale Server, auf den auch die spanischen Kollegen zugreifen. Der Knackpunkt der ganzen Sache ist aber die Verbindung. Die Leitung nach Spanien ist sehr instabil und kann zeitweise bis auf Modemgeschwindigkeit herunterbrechen. Mit EPLAN21 und einer zentralen Datenbank kann man das absolut vergessen. Ich glaube auch nicht so recht, dass es mit P8 funktionieren kann. Hierfür müsste man sehr viel in die Technik der verteilten Anwendung investiert haben und das kann ich mir nicht vorstellen, zumal die meisten Installationen wahrscheinlich immer noch Einzelplatzcharakter haben. Noch bin ich aber wie gesagt nicht so weit. Wir arbeiten produktiv immer noch mit EPLAN21 und testen das P8 erst. ich könnte mir aber vorstellen ein entsprechendes Testszenario mal aufzubauen, dann könntet ihr euch daran mal beweisen  Gruß Alex Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EPLAN-Buesgen Mitglied
 
 Beiträge: 498 Registriert: 25.07.2003
|
erstellt am: 27. Feb. 2009 16:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RunningCastle
Hallo Alex, hoffe Du hast das Virus gut überstanden! Ich denke das ist ein Fall für meine Kollegen - darf ich Deine E-Mail-Adresse an meinen Kollegen geben, damit er direkt mit Dir Kontakt aufnimmt? Ich kann Dir leider technisch gar nicht weiter helfen... Viele Grüße Robin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
alexander.thiel Mitglied M.Sc. Information Systems Dipl. Ing. (FH) Elektrotechnik/Informationstechnik

 Beiträge: 77 Registriert: 26.08.2003 E21 V3.0 - V4.3 E21 API EPLAN Electric P8 Systeme: Linux MS Windows 2000 MS Windows XP
|
erstellt am: 27. Feb. 2009 20:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RunningCastle
Hallo Robin, ich bin zwar noch nicht wirklich bei dem Problem mit P8 angekommen, aber die Mailadresse darfst Du gerne weitergeben. Aber bitte nur an den Techniker, nicht den Verkäufer , von denen haben wir selber genug Gruß ALex Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Farinin Mitglied Meister der Elektrotechnik / Automatisierungstechniker
 
 Beiträge: 237 Registriert: 01.03.2005
|
erstellt am: 05. Mrz. 2009 17:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RunningCastle
Hallo. Ich habe da mal eine Zusatzfrage: Wie kann ich am besten mein P8 installieren wenn ich sowohl in der Firma die Daten von Server holen und speichern will, aber auch mit dem Laptop ohne Serververbindung auskommen muss? Wie kann man die Geschwindigkeit beim Arbeiten vom Server steigern? ------------------ Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EPLAN-Buesgen Mitglied
 
 Beiträge: 498 Registriert: 25.07.2003
|
erstellt am: 25. Mrz. 2009 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RunningCastle
Hallo Alex, soweit ich gehört habe, hat der Kollege sich bei Dir gemeldet. Wenn noch etwas offen ist, dann melde Dich bitte. Und wenn Du hier noch etwas schreiben könntest, wie die Lösung aussieht, würde ich mich natürlich auch freuen @plo Ich habe leider nichts mehr gehört zu dem Thema. Also wenn wir da noch helfen sollen, bitte melden. Viele Grüße Robin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
a.braun Mitglied Schemazeichner
 
 Beiträge: 235 Registriert: 02.12.2008 Eplan Electric P8 Select 2.9.SP1 Update 15 Win10 x64
|
erstellt am: 19. Sep. 2014 13:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RunningCastle
|
EPLAN-Buesgen Mitglied
 
 Beiträge: 498 Registriert: 25.07.2003
|
erstellt am: 19. Sep. 2014 15:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RunningCastle
|